Erweiterte Funktionen
Weitere Suchergebnisse zu "Royal Dutch Shell A":
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Royal Dutch Shell-Aktienanalyse von "Der Aktionär":
Thorsten Küfner vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die A-Aktie des Mineralöl- und Erdgas-Konzerns Royal Dutch Shell (ISIN: GB00B03MLX29, WKN: A0D94M, Ticker-Symbol: R6C, London: RDSA, NASDAQ OTC-Symbol: RYDAF) unter die Lupe.
Der Konzern habe mit der Ölförderung im ersten Quartal erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie wieder Geld verdient. Das Geschäft mit der Erkundung und Förderung habe von den gestiegenen Rohölpreisen profitiert, habe Royal Dutch Shell am Mittwoch in Den Haag mitgeteilt.
Das bereinigte Ergebnis des Bereichs dürfte daher im schwarzen Bereich liegen. Die zeitweilige Unterbrechung der Öl- und Gas-Produktion durch die Winterstürme in Texas werde den bereinigten Gewinn des Konzerns jedoch mit bis zu 200 Millionen US-Dollar (169 Mio. Euro) belasten.
Im Gegensatz zu anderen Unternehmensteilen wie der Raffinerie-Sparte habe das Ölgeschäft des Konzerns wegen des Verfalls der Energiepreise infolge der Pandemie 2020 durchgängig Verluste geschrieben. Auch im Raffinerie- und Kraftstoffsegment habe sich die Entwicklung im Vergleich zum Q4 etwas verbessert, habe es nun geheißen. Das Geschäft sei trotz der Pandemie auch im vergangenen Jahr größtenteils profitabel geblieben.
Die Meldung von Royal Dutch Shell sei letztlich keine große Überraschung, aber ein weiterer Beleg dafür, dass sich das Ölgeschäft allmählich wieder normalisiere.
Die günstig bewertete Royal Dutch Shell-Aktie bleibe nach wie vor attraktiv. Mutige Anleger können weiterhin zugreifen und sollten ihre Position mit einem Stoppkurs bei 13,60 Euro absichern, so Thorsten Küfner von "Der Aktionär". (Analyse vom 08.04.2021)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU unter folgendem Link.
Börsenplätze Royal Dutch Shell-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Royal Dutch Shell-Aktie:
16,998 EUR +0,17% (08.04.2021, 08:02)
XETRA-Aktienkurs Royal Dutch Shell-Aktie:
16,882 EUR +0,04% (07.04.2021, 17:35)
London Stock Exchange-Aktienkurs Royal Dutch Shell-Aktie:
1.443,20 GBp +1,15% (07.04.2021, 17:35)
ISIN Royal Dutch Shell-Aktie:
GB00B03MLX29
WKN Royal Dutch Shell-Aktie:
A0D94M
Ticker-Symbol Deutschland Royal Dutch Shell-Aktie:
R6C
London Stock Exchange-Ticker-Symbol Royal Dutch Shell-Aktie:
RDSA
NASDAQ Other OTC-Ticker-Symbol Royal Dutch Shell-Aktie:
RYDAF
Kurzprofil Royal Dutch Shell plc:
Royal Dutch Shell plc (ISIN: GB00B03MLX29, WKN: A0D94M, Ticker-Symbol: R6C, London: RDSA, NASDAQ OTC-Symbol: RYDAF) ist eines der weltweit größten Energieunternehmen. Shell ist an Explorations- und Förderprojekten in rund 70 Ländern beteiligt und einer der weltweit größten Vertreiber von Kraft- und Schmierstoffen. Die Förderoperationen werden zumeist über Joint Ventures mit internationalen und nationalen Öl- und Gasunternehmen ausgeführt und sind mit eigenen Infrastrukturen für den Transport versehen.
Die Endprodukte von Royal Dutch Shell umfassen Treib- und Schmierstoffe, Bitumen sowie Flüssiggas für den Hausgebrauch von Endkunden ebenso wie für die Industrie und das Transportwesen. Shell produziert außerdem Chemikalien und Petrochemikalien für Industriekunden, welche diese zu Plastik, Oberflächen und Reinigern weiterverarbeiten. (08.04.2021/ac/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Thorsten Küfner vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die A-Aktie des Mineralöl- und Erdgas-Konzerns Royal Dutch Shell (ISIN: GB00B03MLX29, WKN: A0D94M, Ticker-Symbol: R6C, London: RDSA, NASDAQ OTC-Symbol: RYDAF) unter die Lupe.
Der Konzern habe mit der Ölförderung im ersten Quartal erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie wieder Geld verdient. Das Geschäft mit der Erkundung und Förderung habe von den gestiegenen Rohölpreisen profitiert, habe Royal Dutch Shell am Mittwoch in Den Haag mitgeteilt.
Das bereinigte Ergebnis des Bereichs dürfte daher im schwarzen Bereich liegen. Die zeitweilige Unterbrechung der Öl- und Gas-Produktion durch die Winterstürme in Texas werde den bereinigten Gewinn des Konzerns jedoch mit bis zu 200 Millionen US-Dollar (169 Mio. Euro) belasten.
Im Gegensatz zu anderen Unternehmensteilen wie der Raffinerie-Sparte habe das Ölgeschäft des Konzerns wegen des Verfalls der Energiepreise infolge der Pandemie 2020 durchgängig Verluste geschrieben. Auch im Raffinerie- und Kraftstoffsegment habe sich die Entwicklung im Vergleich zum Q4 etwas verbessert, habe es nun geheißen. Das Geschäft sei trotz der Pandemie auch im vergangenen Jahr größtenteils profitabel geblieben.
Die Meldung von Royal Dutch Shell sei letztlich keine große Überraschung, aber ein weiterer Beleg dafür, dass sich das Ölgeschäft allmählich wieder normalisiere.
Die günstig bewertete Royal Dutch Shell-Aktie bleibe nach wie vor attraktiv. Mutige Anleger können weiterhin zugreifen und sollten ihre Position mit einem Stoppkurs bei 13,60 Euro absichern, so Thorsten Küfner von "Der Aktionär". (Analyse vom 08.04.2021)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU unter folgendem Link.
Börsenplätze Royal Dutch Shell-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Royal Dutch Shell-Aktie:
16,998 EUR +0,17% (08.04.2021, 08:02)
16,882 EUR +0,04% (07.04.2021, 17:35)
London Stock Exchange-Aktienkurs Royal Dutch Shell-Aktie:
1.443,20 GBp +1,15% (07.04.2021, 17:35)
ISIN Royal Dutch Shell-Aktie:
GB00B03MLX29
WKN Royal Dutch Shell-Aktie:
A0D94M
Ticker-Symbol Deutschland Royal Dutch Shell-Aktie:
R6C
London Stock Exchange-Ticker-Symbol Royal Dutch Shell-Aktie:
RDSA
NASDAQ Other OTC-Ticker-Symbol Royal Dutch Shell-Aktie:
RYDAF
Kurzprofil Royal Dutch Shell plc:
Royal Dutch Shell plc (ISIN: GB00B03MLX29, WKN: A0D94M, Ticker-Symbol: R6C, London: RDSA, NASDAQ OTC-Symbol: RYDAF) ist eines der weltweit größten Energieunternehmen. Shell ist an Explorations- und Förderprojekten in rund 70 Ländern beteiligt und einer der weltweit größten Vertreiber von Kraft- und Schmierstoffen. Die Förderoperationen werden zumeist über Joint Ventures mit internationalen und nationalen Öl- und Gasunternehmen ausgeführt und sind mit eigenen Infrastrukturen für den Transport versehen.
Die Endprodukte von Royal Dutch Shell umfassen Treib- und Schmierstoffe, Bitumen sowie Flüssiggas für den Hausgebrauch von Endkunden ebenso wie für die Industrie und das Transportwesen. Shell produziert außerdem Chemikalien und Petrochemikalien für Industriekunden, welche diese zu Plastik, Oberflächen und Reinigern weiterverarbeiten. (08.04.2021/ac/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
![]() |
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
16,364 € | 16,504 € | -0,14 € | -0,85% | 19.04./21:59 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
GB00B03MLX29 | A0D94M | 18,80 € | 9,87 € |
Metadaten
Ratingstufe: | kaufen |
Analysten: | Thorsten Küfner |
Werte im Artikel
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
16,364 € | -0,85% | 19.04.21 |
Nasdaq OTC Other | 19,56 $ | +0,91% | 19.04.21 |
Xetra | 16,48 € | +0,06% | 19.04.21 |
München | 16,348 € | -0,35% | 19.04.21 |
Berlin | 16,53 € | -0,37% | 19.04.21 |
Stuttgart | 16,336 € | -0,51% | 19.04.21 |
Düsseldorf | 16,306 € | -0,60% | 19.04.21 |
Frankfurt | 16,33 € | -1,03% | 19.04.21 |
Hamburg | 16,33 € | -1,23% | 19.04.21 |
Hannover | 16,336 € | -1,33% | 19.04.21 |
= Realtime
Aktuell
![]() |
Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. | Thema | Zeit |
7464 | JETZT aber (Royal Dutch) S(c. | 19.04.21 |
6 | Dividendenzahlung vom 29.03.2. | 14.04.21 |
12 | Öl fördern ade | 09.02.21 |
125 | Das Erdöl hat eine goldene Zuk. | 01.01.21 |
224 | OPEC + | 04.12.20 |