Erweiterte Funktionen
Weitere Suchergebnisse zu "Lufthansa":
Lufthansa: Lage für Airlines in Europa weiterhin schwierig - Aktienanalyse
08.04.21 08:40
Der Aktionär
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Lufthansa-Aktienanalyse von "Der Aktionär":
Thorsten Küfner vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie der Deutschen Lufthansa AG (ISIN: DE0008232125, WKN: 823212, Ticker-Symbol: LHA, Nasdaq OTC-Symbol: DLAKF) unter die Lupe.
Es sei einer der ganz großen Streitpunkte bei den Verhandlungen um Staatshilfen gewesen: Die Start- und Landeslots an den Flughäfen in Frankfurt und München. Zwischenzeitlich habe das milliardenschwere Hilfspaket sogar an diesem Punkt zu scheitern gedroht, da die Lufthansa befürchtet habe, dadurch werde ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stark geschwächt. Am Ende habe man sich doch noch einigen können.
Demnach habe die Kranich-Airline zugesagt, dass an den beiden Flughäfen bis zu 24 Start- und Landerechte an einen Konkurrenten verkauft würden. Das aktuelle Problem: Es scheine sich - verständlich angesichts der schwersten Krise der Luftfahrtgeschichte - derzeit einfach kaum ein Wettbewerber für die in früheren Zeiten heiß begehrten Slots zu interessieren.
Wie "Aerotelegraph" unter Berufung auf informierte Kreise berichte, habe es nur ein einziges Angebot einer nicht genannten Airline gegeben. Dies sei aber von der EU-Kommission abgelehnt worden, da es "aus wirtschaftlicher oder betrieblicher Sicht als nicht glaubwürdig" angesehen worden sei.
Es sehe also aktuell danach aus, als könnte die Lufthansa ihre Slots noch etwas länger behalten.
Die äußerst überschaubare Nachfrage nach den Lufthansa-Slots belege einmal mehr, wie schwierig die Lage für die Airlines in Europa weiterhin sei. Dennoch bestehe für die Lufthansa-Aktionäre natürlich nach wie vor die Hoffnung, dass sich die Situation in den kommenden Monaten durch einen rascheren Impffortschritt in vielen Ländern wieder deutlich verbessere.
Der MDAX-Titel bleibt eine Halteposition, der Stopp sollte bei 9,50 Euro belassen werden, so Thorsten Küfner von "Der Aktionär". (Analyse vom 08.04.2021)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Lufthansa.
Börsenplätze Deutsche Lufthansa-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Deutsche Lufthansa-Aktie:
11,64 EUR +0,88% (08.04.2021, 08:52)
Xetra-Aktienkurs Deutsche Lufthansa-Aktie:
11,548 EUR +2,98% (07.04.2021)
ISIN Deutsche Lufthansa-Aktie:
DE0008232125
WKN Deutsche Lufthansa-Aktie:
823212
Ticker-Symbol Deutsche Lufthansa-Aktie:
LHA
Nasdaq OTC Ticker-Symbol Deutsche Lufthansa-Aktie:
DLAKF
Kurzprofil Deutsche Lufthansa AG:
Die Lufthansa Group (ISIN: DE0008232125, WKN: 823212, Ticker-Symbol: LHA, Nasdaq OTC-Symbol: DLAKF) ist ein weltweit operierender Luftverkehrskonzern. Mit 110.065 Mitarbeitern erzielte die Lufthansa Group im Geschäftsjahr 2020 einen Umsatz von 13.589 Mio. EUR. Die Lufthansa Group setzt sich aus den Geschäftsfeldern Network Airlines, Eurowings sowie den Aviation Services zusammen. Zu den Aviation Services zählen die Geschäftsfelder Logistik, Technik, Catering sowie die Weiteren Gesellschaften und Konzernfunktionen. Letztere umfassen unter anderem die Lufthansa AirPlus, die Lufthansa Aviation Training sowie die IT-Gesellschaften. Alle Geschäftsfelder nehmen in ihren jeweiligen Branchen eine führende Rolle ein. (08.04.2021/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Thorsten Küfner vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie der Deutschen Lufthansa AG (ISIN: DE0008232125, WKN: 823212, Ticker-Symbol: LHA, Nasdaq OTC-Symbol: DLAKF) unter die Lupe.
Es sei einer der ganz großen Streitpunkte bei den Verhandlungen um Staatshilfen gewesen: Die Start- und Landeslots an den Flughäfen in Frankfurt und München. Zwischenzeitlich habe das milliardenschwere Hilfspaket sogar an diesem Punkt zu scheitern gedroht, da die Lufthansa befürchtet habe, dadurch werde ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stark geschwächt. Am Ende habe man sich doch noch einigen können.
Demnach habe die Kranich-Airline zugesagt, dass an den beiden Flughäfen bis zu 24 Start- und Landerechte an einen Konkurrenten verkauft würden. Das aktuelle Problem: Es scheine sich - verständlich angesichts der schwersten Krise der Luftfahrtgeschichte - derzeit einfach kaum ein Wettbewerber für die in früheren Zeiten heiß begehrten Slots zu interessieren.
Wie "Aerotelegraph" unter Berufung auf informierte Kreise berichte, habe es nur ein einziges Angebot einer nicht genannten Airline gegeben. Dies sei aber von der EU-Kommission abgelehnt worden, da es "aus wirtschaftlicher oder betrieblicher Sicht als nicht glaubwürdig" angesehen worden sei.
Es sehe also aktuell danach aus, als könnte die Lufthansa ihre Slots noch etwas länger behalten.
Die äußerst überschaubare Nachfrage nach den Lufthansa-Slots belege einmal mehr, wie schwierig die Lage für die Airlines in Europa weiterhin sei. Dennoch bestehe für die Lufthansa-Aktionäre natürlich nach wie vor die Hoffnung, dass sich die Situation in den kommenden Monaten durch einen rascheren Impffortschritt in vielen Ländern wieder deutlich verbessere.
Der MDAX-Titel bleibt eine Halteposition, der Stopp sollte bei 9,50 Euro belassen werden, so Thorsten Küfner von "Der Aktionär". (Analyse vom 08.04.2021)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze Deutsche Lufthansa-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Deutsche Lufthansa-Aktie:
11,64 EUR +0,88% (08.04.2021, 08:52)
Xetra-Aktienkurs Deutsche Lufthansa-Aktie:
11,548 EUR +2,98% (07.04.2021)
ISIN Deutsche Lufthansa-Aktie:
DE0008232125
WKN Deutsche Lufthansa-Aktie:
823212
Ticker-Symbol Deutsche Lufthansa-Aktie:
LHA
Nasdaq OTC Ticker-Symbol Deutsche Lufthansa-Aktie:
DLAKF
Kurzprofil Deutsche Lufthansa AG:
Die Lufthansa Group (ISIN: DE0008232125, WKN: 823212, Ticker-Symbol: LHA, Nasdaq OTC-Symbol: DLAKF) ist ein weltweit operierender Luftverkehrskonzern. Mit 110.065 Mitarbeitern erzielte die Lufthansa Group im Geschäftsjahr 2020 einen Umsatz von 13.589 Mio. EUR. Die Lufthansa Group setzt sich aus den Geschäftsfeldern Network Airlines, Eurowings sowie den Aviation Services zusammen. Zu den Aviation Services zählen die Geschäftsfelder Logistik, Technik, Catering sowie die Weiteren Gesellschaften und Konzernfunktionen. Letztere umfassen unter anderem die Lufthansa AirPlus, die Lufthansa Aviation Training sowie die IT-Gesellschaften. Alle Geschäftsfelder nehmen in ihren jeweiligen Branchen eine führende Rolle ein. (08.04.2021/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
![]() |
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
10,786 € | 10,63 € | 0,156 € | +1,47% | 19.04./12:13 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE0008232125 | 823212 | 12,96 € | 6,85 € |
Metadaten
Ratingstufe: | halten |
Ratingentwicklung: | reiterated |
Analysten: | Thorsten Küfner |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
10,80 € | +0,90% | 12:28 |
Xetra | 10,786 € | +1,47% | 12:13 |
Frankfurt | 10,79 € | +0,73% | 12:11 |
Stuttgart | 10,762 € | +0,67% | 12:01 |
Düsseldorf | 10,732 € | +0,39% | 11:01 |
Hamburg | 10,756 € | +0,28% | 11:59 |
Hannover | 10,762 € | -0,31% | 11:57 |
München | 10,658 € | -0,37% | 09:58 |
Nasdaq OTC Other | 12,94 $ | -0,46% | 16.04.21 |
Berlin | 10,604 € | -0,58% | 09:49 |
= Realtime
Aktuell
![]() |
Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. | Thema | Zeit |
50495 | Lufthansa 2012-2015: wohin ge. | 02:19 |
404 | Wohin geht die Reise der Luft. | 16.04.21 |
138 | Corona Short | 11.04.21 |
3 | Löschung | 07.04.21 |
Löschung | 07.04.21 |