Erweiterte Funktionen
Weitere Suchergebnisse zu "Zalando":
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Zalando-Aktienanalyse von "Der Aktionär":
Andreas Deutsch vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie des Online-Modehändlers Zalando SE (ISIN: DE000ZAL1111, WKN: ZAL111, Ticker-Symbol: ZAL) unter die Lupe.
Nach einer Umfrage der Universität Bamberg unter 103 Online-Händlern in Deutschland seien allein von März bis August vergangenen Jahres 17,4% mehr Sendungen als im Vorjahreszeitraum verschickt worden. Obwohl deutlich mehr Pakete versendet worden seien, seien relativ wenig wieder zurückgekommen. Die Branche atme auf.
Die Retourenquote bei den befragten Händlern sei im selben Zeitraum von 17,8 auf 15,9% gesunken. Von "signifikant niedrigen Retourenquoten" hätten Händler v.a. in den Bereichen Einrichtung und Mode profitiert, so die Studie. So hätten sie laut Studie von März bis August 13,76% mehr Pakete mit Mode als im Vorjahreszeitraum verschickt, hätten jedoch 6,32% weniger Retouren bekommen.
Insbesondere größere Händler wie Otto oder Zalando würden von sinkenden Retouren berichten, mittlere und kleine Unternehmen hätten nach einer Umfrage des Händlerbundes im Lockdown dagegen etwas mehr Rücksendungen verzeichnet. Grund dafür seien "Spaßbestellungen", sage eine Sprecherin des Händlerbunds.
Sinkende Retourenquote würden zu höheren Margen bei den Online-Händlern führen. Zalando habe hier schon große Fortschritte gemacht, v.a. durch den Einsatz von 3D-Technik. Der Kunde könne hier viel besser einschätzen, ob ihm die Ware passe oder nicht. "Der Aktionär" bleibe für seine Empfehlung Zalando (200% seit März) bullish, so Andreas Deutsch vom Anlegermagazin "Der Aktionär" in einer aktuellen Aktienanalyse. (Analyse vom 14.01.2021)
(Mit Material von dpa-AFX)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU unter folgendem Link.
Börsenplätze Zalando-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Zalando-Aktie:
97,70 EUR +0,08% (14.01.2021, 14:29)
XETRA-Aktienkurs Zalando-Aktie:
97,78 EUR +0,60% (14.01.2021, 14:15)
ISIN Zalando-Aktie:
DE000ZAL1111
WKN Zalando-Aktie:
ZAL111
Ticker-Symbol Zalando-Aktie:
ZAL
Kurzprofil Zalando SE:
Zalando (ISIN: DE000ZAL1111, WKN: ZAL111, Ticker-Symbol: ZAL) ist Europas führende Online-Plattform für Mode und Lifestyle. Im Jahr 2008 in Berlin gegründet, bietet Zalando heute 31 Millionen aktiven Kunden Produkte aus den Bereichen Bekleidung, Schuhe, Accessoires und Kosmetik. Das Sortiment umfasst weltbekannte, internationale Marken ebenso wie lokale Labels. Den Kunden bietet die Zalando-Plattform eine Destination für Inspiration, Innovation und Interaktion. Als Europas modischstes Tech-Unternehmen sucht Zalando laufend nach neuen digitalen Lösungen für jeden Teil des Einkaufserlebnisses - für Kunden, Partner und allen anderen Akteuren, die Zalando mitgestalten wollen. Das Ziel ist zur ersten Anlaufstelle für Mode zu werden. (14.01.2021/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Andreas Deutsch vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie des Online-Modehändlers Zalando SE (ISIN: DE000ZAL1111, WKN: ZAL111, Ticker-Symbol: ZAL) unter die Lupe.
Nach einer Umfrage der Universität Bamberg unter 103 Online-Händlern in Deutschland seien allein von März bis August vergangenen Jahres 17,4% mehr Sendungen als im Vorjahreszeitraum verschickt worden. Obwohl deutlich mehr Pakete versendet worden seien, seien relativ wenig wieder zurückgekommen. Die Branche atme auf.
Die Retourenquote bei den befragten Händlern sei im selben Zeitraum von 17,8 auf 15,9% gesunken. Von "signifikant niedrigen Retourenquoten" hätten Händler v.a. in den Bereichen Einrichtung und Mode profitiert, so die Studie. So hätten sie laut Studie von März bis August 13,76% mehr Pakete mit Mode als im Vorjahreszeitraum verschickt, hätten jedoch 6,32% weniger Retouren bekommen.
Insbesondere größere Händler wie Otto oder Zalando würden von sinkenden Retouren berichten, mittlere und kleine Unternehmen hätten nach einer Umfrage des Händlerbundes im Lockdown dagegen etwas mehr Rücksendungen verzeichnet. Grund dafür seien "Spaßbestellungen", sage eine Sprecherin des Händlerbunds.
Sinkende Retourenquote würden zu höheren Margen bei den Online-Händlern führen. Zalando habe hier schon große Fortschritte gemacht, v.a. durch den Einsatz von 3D-Technik. Der Kunde könne hier viel besser einschätzen, ob ihm die Ware passe oder nicht. "Der Aktionär" bleibe für seine Empfehlung Zalando (200% seit März) bullish, so Andreas Deutsch vom Anlegermagazin "Der Aktionär" in einer aktuellen Aktienanalyse. (Analyse vom 14.01.2021)
(Mit Material von dpa-AFX)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU unter folgendem Link.
Tradegate-Aktienkurs Zalando-Aktie:
97,70 EUR +0,08% (14.01.2021, 14:29)
XETRA-Aktienkurs Zalando-Aktie:
97,78 EUR +0,60% (14.01.2021, 14:15)
ISIN Zalando-Aktie:
DE000ZAL1111
WKN Zalando-Aktie:
ZAL111
Ticker-Symbol Zalando-Aktie:
ZAL
Kurzprofil Zalando SE:
Zalando (ISIN: DE000ZAL1111, WKN: ZAL111, Ticker-Symbol: ZAL) ist Europas führende Online-Plattform für Mode und Lifestyle. Im Jahr 2008 in Berlin gegründet, bietet Zalando heute 31 Millionen aktiven Kunden Produkte aus den Bereichen Bekleidung, Schuhe, Accessoires und Kosmetik. Das Sortiment umfasst weltbekannte, internationale Marken ebenso wie lokale Labels. Den Kunden bietet die Zalando-Plattform eine Destination für Inspiration, Innovation und Interaktion. Als Europas modischstes Tech-Unternehmen sucht Zalando laufend nach neuen digitalen Lösungen für jeden Teil des Einkaufserlebnisses - für Kunden, Partner und allen anderen Akteuren, die Zalando mitgestalten wollen. Das Ziel ist zur ersten Anlaufstelle für Mode zu werden. (14.01.2021/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
![]() |
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
94,06 € | 96,46 € | -2,40 € | -2,49% | 19.01./20:05 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE000ZAL1111 | ZAL111 | 99,52 € | 27,44 € |
Metadaten
Ratingstufe: | Ohne |
Analysten: | Andreas Deutsch |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
94,06 € | -2,49% | 20:05 |
Nasdaq OTC Other | 107,50 $ | +7,11% | 18.12.20 |
Hannover | 96,52 € | +1,60% | 08:10 |
Berlin | 93,78 € | -0,89% | 14:29 |
München | 93,78 € | -0,93% | 15:37 |
Frankfurt | 94,06 € | -1,28% | 17:50 |
Xetra | 93,70 € | -1,35% | 17:35 |
Düsseldorf | 93,66 € | -1,43% | 19:30 |
Hamburg | 93,72 € | -1,43% | 15:53 |
Stuttgart | 94,10 € | -2,22% | 19:45 |
= Realtime
Aktuell
![]() |
Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. | Thema | Zeit |
772 | Schrei vor Glück ... (IPO Zalan. | 13.01.21 |
58 | Meine Zalando-Gewinne - Threa. | 03.11.20 |
11 | ufgepasst---heute-erster-handelst. | 17.01.20 |
941 | Schuhe? Zalando! | 10.05.18 |
3 | Löschung | 01.10.14 |