Erweiterte Funktionen
Weitere Suchergebnisse zu "BYD Company":
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - BYD-Aktienanalyse von "Der Aktionär":
Timo Nützel vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie des Batterie- und Autoherstellers BYD Co. Ltd. (ISIN: CNE100000296, WKN: A0M4W9, Ticker-Symbol: BY6, Hongkong-Symbol: 1211.HK, NASDAQ OTC-Symbol: BYDDF) unter die Lupe.
Das Papier des chinesischen Konzerns habe einen starken Jahresauftakt hingelegt. Mit einem kräftigen Kurssprung setze die BYD-Aktie die steile Aufwärtsrally des Vorjahres fort. Nicht nur die Analysten seien nach wie vor bullish gegenüber dem Titel gestimmt, auch charttechnisch sei noch Luft nach oben.
Bereits Mitte Dezember sei der BYD-Aktie der Sprung aus ihrer Wimpel-Formation, die sie seit September ausgebildet habe, gelungen. Nachdem die Formation durch den Bruch der oberen Begrenzungslinie bei rund 19,20 Euro aufgelöst worden sei, habe der Wert innerhalb von zwei Wochen das Rekordhoch bei 22,42 Euro geknackt und damit ein weiteres Kaufsignal generiert.
Die Aufwärtsbewegung habe sich daraufhin stark beschleunigt, worauf die BYD-Aktie am gestrigen Dienstag ein neues Allzeithoch bei 27,94 Euro erreicht habe. Zwar seien die gängigen Indikatoren (Stochastik und RSI) überkauft, sodass mit leichten Korrekturbewegungen gerechnet werden müsse. Auf Sicht der nächsten Wochen dürfte der steile Kursanstieg aber aufgrund der sehr hohen Trendstärke weitergehen. Das nächste Etappenziel, welches aus der Auflösung der Wimpel-Formation ausgehe, liege bei 29 Euro.
Die BYD-Aktie sei stark ins neue Jahr gestartet. Aus charttechnischer Sicht dürfte es mittelfristig noch weiter nach oben gehen. Mit Korrekturbewegungen müsse nach diesem Anstieg allerdings gerechnet werden. Die BYD-Aktie sei eine Halteposition. Anleger sollten den Stopp auf 18,50 Euro nachziehen, so Timo Nützel vom Anlegermagazin "Der Aktionär" in einer aktuellen Aktienanalyse. (Analyse vom 13.01.2021)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU unter folgendem Link.
Börsenplätze BYD-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs BYD-Aktie:
27,94 EUR +4,64% (12.01.2021, 22:26)
Hongkong-Aktienkurs BYD-Aktie:
256,40 HKD +1,02% (13.01.2021)
ISIN BYD-Aktie:
CNE100000296
WKN BYD-Aktie:
A0M4W9
Ticker-Symbol Deutschland BYD-Aktie:
BY6
Hongkong-Ticker-Symbol BYD-Aktie:
1211.HK
NASDAQ Other OTC-Ticker-Symbol BYD-Aktie:
BYDDF
Kurzprofil BYD Co. Ltd:
BYD Co. Ltd (ISIN: CNE100000296, WKN: A0M4W9, Ticker-Symbol: BY6, Hongkong-Symbol: 1211.HK, NASDAQ OTC-Symbol: BYDDF) wurde im Februar 1995 gegründet. Das chinesische Hightech-Unternehmen unterhält im Kerngeschäft die Bereiche IT, Auto und erneuerbare Energien. BYD gehört zu den größten Herstellern von aufladbaren Batterien sowie von Gehäusen für Handys und verfügt über einen der weltweit höchsten Marktanteile an Nickelbatterien, Li-Ionen-Batterien und Ladegeräten für Handys. Im Bereich Elektroautos entwickelt und produziert BYD die erforderlichen Technologien. Das Unternehmen hat schon früh grüne Produkte auf den Markt gebracht zum Beispiel Elektrofahrräder, Energiespeicherlösungen und Solarstromstationen. (13.01.2021/ac/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Timo Nützel vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie des Batterie- und Autoherstellers BYD Co. Ltd. (ISIN: CNE100000296, WKN: A0M4W9, Ticker-Symbol: BY6, Hongkong-Symbol: 1211.HK, NASDAQ OTC-Symbol: BYDDF) unter die Lupe.
Das Papier des chinesischen Konzerns habe einen starken Jahresauftakt hingelegt. Mit einem kräftigen Kurssprung setze die BYD-Aktie die steile Aufwärtsrally des Vorjahres fort. Nicht nur die Analysten seien nach wie vor bullish gegenüber dem Titel gestimmt, auch charttechnisch sei noch Luft nach oben.
Bereits Mitte Dezember sei der BYD-Aktie der Sprung aus ihrer Wimpel-Formation, die sie seit September ausgebildet habe, gelungen. Nachdem die Formation durch den Bruch der oberen Begrenzungslinie bei rund 19,20 Euro aufgelöst worden sei, habe der Wert innerhalb von zwei Wochen das Rekordhoch bei 22,42 Euro geknackt und damit ein weiteres Kaufsignal generiert.
Die Aufwärtsbewegung habe sich daraufhin stark beschleunigt, worauf die BYD-Aktie am gestrigen Dienstag ein neues Allzeithoch bei 27,94 Euro erreicht habe. Zwar seien die gängigen Indikatoren (Stochastik und RSI) überkauft, sodass mit leichten Korrekturbewegungen gerechnet werden müsse. Auf Sicht der nächsten Wochen dürfte der steile Kursanstieg aber aufgrund der sehr hohen Trendstärke weitergehen. Das nächste Etappenziel, welches aus der Auflösung der Wimpel-Formation ausgehe, liege bei 29 Euro.
Die BYD-Aktie sei stark ins neue Jahr gestartet. Aus charttechnischer Sicht dürfte es mittelfristig noch weiter nach oben gehen. Mit Korrekturbewegungen müsse nach diesem Anstieg allerdings gerechnet werden. Die BYD-Aktie sei eine Halteposition. Anleger sollten den Stopp auf 18,50 Euro nachziehen, so Timo Nützel vom Anlegermagazin "Der Aktionär" in einer aktuellen Aktienanalyse. (Analyse vom 13.01.2021)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU unter folgendem Link.
Börsenplätze BYD-Aktie:
27,94 EUR +4,64% (12.01.2021, 22:26)
Hongkong-Aktienkurs BYD-Aktie:
256,40 HKD +1,02% (13.01.2021)
ISIN BYD-Aktie:
CNE100000296
WKN BYD-Aktie:
A0M4W9
Ticker-Symbol Deutschland BYD-Aktie:
BY6
Hongkong-Ticker-Symbol BYD-Aktie:
1211.HK
NASDAQ Other OTC-Ticker-Symbol BYD-Aktie:
BYDDF
Kurzprofil BYD Co. Ltd:
BYD Co. Ltd (ISIN: CNE100000296, WKN: A0M4W9, Ticker-Symbol: BY6, Hongkong-Symbol: 1211.HK, NASDAQ OTC-Symbol: BYDDF) wurde im Februar 1995 gegründet. Das chinesische Hightech-Unternehmen unterhält im Kerngeschäft die Bereiche IT, Auto und erneuerbare Energien. BYD gehört zu den größten Herstellern von aufladbaren Batterien sowie von Gehäusen für Handys und verfügt über einen der weltweit höchsten Marktanteile an Nickelbatterien, Li-Ionen-Batterien und Ladegeräten für Handys. Im Bereich Elektroautos entwickelt und produziert BYD die erforderlichen Technologien. Das Unternehmen hat schon früh grüne Produkte auf den Markt gebracht zum Beispiel Elektrofahrräder, Energiespeicherlösungen und Solarstromstationen. (13.01.2021/ac/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
![]() |
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
25,78 € | 26,66 € | -0,88 € | -3,30% | 28.01./16:56 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
CNE100000296 | A0M4W9 | 29,49 € | 4,02 € |
Metadaten
Ratingstufe: | Ohne |
Analysten: | Timo Nützel |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
25,78 € | -3,30% | 16:56 |
Stuttgart | 25,74 € | -2,87% | 16:32 |
Nasdaq OTC Other | 31,11 $ | -3,29% | 16:41 |
Hannover | 25,86 € | -4,22% | 13:41 |
Frankfurt | 25,80 € | -4,48% | 16:39 |
München | 25,69 € | -4,89% | 16:32 |
Düsseldorf | 25,59 € | -5,19% | 16:30 |
Hamburg | 25,66 € | -5,24% | 15:57 |
Berlin | 25,60 € | -5,54% | 16:26 |
= Realtime
Aktuell
![]() |
Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. | Thema | Zeit |
34737 | Tesla - Autos, Laster, Speicher. | 16:56 |
8337 | Auto- und Batterien-Herstellers . | 14:40 |
9 | BYD: einsteigen bevor der Kurs. | 25.01.21 |
5197 | Mobilität 2020 von Tesla bis B. | 13.01.21 |
2 | USA und AsienBYD | 03.10.20 |