Erweiterte Funktionen
Weitere Suchergebnisse zu "thyssenkrupp":
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - thyssenkrupp-Aktienanalyse von "Der Aktionär":
Maximilian Völkl vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie des Technologie- und Industriekonzerns thyssenkrupp AG (ISIN: DE0007500001, WKN: 750000, Ticker-Symbol: TKA, Nasdaq OTC-Symbol: TYEKF) unter die Lupe.
Mit dem Verkauf der Aufzugssparte für 17,2 Milliarden Euro wolle sich thyssenkrupp finanziellen Spielraum verschaffen. Durch die Corona-Krise verbrenne der angeschlagene Industriekonzern noch mehr Geld als ohnehin. Umso wichtiger sei es, den Verkauf schnell abzuschließen. Eine entscheidende Hürde sei nun genommen worden.
Die EU-Kommission habe jetzt grünes Licht für den Milliardendeal gegeben. Für den Abschluss des Geschäfts lägen nun alle erforderlichen Freigabe vor, so eine Unternehmenssprecherin. Für den Konzern scheine es sich damit auszuzahlen, dass die Aufzüge an ein Konsortium aus den Finanzinvestoren Advent und Cinven sowie der RAG-Stiftung verkauft worden seien. Der Wettbewerber Kone hätte unter Umständen mehr Geld geboten - allerdings wäre dann mit einer aufwendigen kartellrechtlichen Prüfung und entsprechenden Auflagen zu rechnen gewesen.
Das Geld durch den Verkauf sei bereits weitgehend verplant. Die milliardenschweren Schulden und Pensionsverpflichtungen müssten getilgt respektive gedeckt werden, der tiefgreifende Umbau des Konzerns vorangetrieben werden. Stahl, Komponentengeschäft oder Marinesparte würden allesamt in die Krise stecken. Fusionen und Partnerschaften aber auch der Ausbau unter eigener Hand sollten Abhilfe schaffen. Die Strategie dazu stehe, doch Lösungen in den einzelnen Fällen müssten noch gefunden werden - Ausgang offen.
Die Genehmigung der EU-Kommission sei eine gute Nachricht. Doch der Verkauf sei nur der erste Schritt. Bis zum Turnaround sei es nach wie vor ein weiter Weg. Die Risiken seien hoch.
Anleger sollten deshalb vorerst an der Seitenlinie bleiben, so Maximilian Völkl von "Der Aktionär". (Analyse vom 19.06.2020)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze thyssenkrupp-Aktie:
Xetra-Aktienkurs thyssenkrupp-Aktie:
6,754 EUR -2,00% (19.06.2020, 09:45)
Tradegate-Aktienkurs thyssenkrupp-Aktie:
6,788 EUR -2,69% (19.06.2020, 09:59)
ISIN thyssenkrupp-Aktie:
DE0007500001
WKN thyssenkrupp-Aktie:
750000
Ticker-Symbol thyssenkrupp-Aktie:
TKA
Nasdaq OTC Ticker-Symbol thyssenkrupp-Aktie:
TYEKF
Kurzprofil thyssenkrupp AG:
Die thyssenkrupp AG (ISIN: DE0007500001, WKN: 750000, Ticker-Symbol: TKA, Nasdaq OTC-Symbol: TYEKF) ist ein Technologiekonzern mit hoher Werkstoffkompetenz. Über 162.000 Mitarbeiter arbeiten in 78 Ländern mit Leidenschaft und Technologie-Know-how an hochwertigen Produkten sowie intelligenten industriellen Verfahren und Dienstleistungen für nachhaltigen Fortschritt. Ihre Qualifikation und ihr Engagement sind die Basis für den Erfolg. thyssenkrupp erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2018/2019 einen Umsatz von 42,0 Mrd. Euro.
Gemeinsam mit seinen Kunden entwickelt das Unternehmen wettbewerbsfähige Lösungen für aktuelle und künftige Herausforderungen in ihren jeweiligen Industrien. Mit seiner Ingenieurkompetenz ermöglicht es seinen Kunden, Vorteile im weltweiten Wettbewerb zu erzielen sowie innovative Produkte wirtschaftlich und ressourcenschonend herzustellen. Die Technologien und Innovationen sind der Schlüssel, um die vielfältigen Kunden- und Marktbedürfnisse weltweit zu erfüllen, auf den Zukunftsmärkten zu wachsen sowie hohe und stabile Ergebnis-, Cash- und Wertbeiträge zu erwirtschaften. (19.06.2020/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Maximilian Völkl vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie des Technologie- und Industriekonzerns thyssenkrupp AG (ISIN: DE0007500001, WKN: 750000, Ticker-Symbol: TKA, Nasdaq OTC-Symbol: TYEKF) unter die Lupe.
Mit dem Verkauf der Aufzugssparte für 17,2 Milliarden Euro wolle sich thyssenkrupp finanziellen Spielraum verschaffen. Durch die Corona-Krise verbrenne der angeschlagene Industriekonzern noch mehr Geld als ohnehin. Umso wichtiger sei es, den Verkauf schnell abzuschließen. Eine entscheidende Hürde sei nun genommen worden.
Die EU-Kommission habe jetzt grünes Licht für den Milliardendeal gegeben. Für den Abschluss des Geschäfts lägen nun alle erforderlichen Freigabe vor, so eine Unternehmenssprecherin. Für den Konzern scheine es sich damit auszuzahlen, dass die Aufzüge an ein Konsortium aus den Finanzinvestoren Advent und Cinven sowie der RAG-Stiftung verkauft worden seien. Der Wettbewerber Kone hätte unter Umständen mehr Geld geboten - allerdings wäre dann mit einer aufwendigen kartellrechtlichen Prüfung und entsprechenden Auflagen zu rechnen gewesen.
Das Geld durch den Verkauf sei bereits weitgehend verplant. Die milliardenschweren Schulden und Pensionsverpflichtungen müssten getilgt respektive gedeckt werden, der tiefgreifende Umbau des Konzerns vorangetrieben werden. Stahl, Komponentengeschäft oder Marinesparte würden allesamt in die Krise stecken. Fusionen und Partnerschaften aber auch der Ausbau unter eigener Hand sollten Abhilfe schaffen. Die Strategie dazu stehe, doch Lösungen in den einzelnen Fällen müssten noch gefunden werden - Ausgang offen.
Die Genehmigung der EU-Kommission sei eine gute Nachricht. Doch der Verkauf sei nur der erste Schritt. Bis zum Turnaround sei es nach wie vor ein weiter Weg. Die Risiken seien hoch.
Anleger sollten deshalb vorerst an der Seitenlinie bleiben, so Maximilian Völkl von "Der Aktionär". (Analyse vom 19.06.2020)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze thyssenkrupp-Aktie:
6,754 EUR -2,00% (19.06.2020, 09:45)
Tradegate-Aktienkurs thyssenkrupp-Aktie:
6,788 EUR -2,69% (19.06.2020, 09:59)
ISIN thyssenkrupp-Aktie:
DE0007500001
WKN thyssenkrupp-Aktie:
750000
Ticker-Symbol thyssenkrupp-Aktie:
TKA
Nasdaq OTC Ticker-Symbol thyssenkrupp-Aktie:
TYEKF
Kurzprofil thyssenkrupp AG:
Die thyssenkrupp AG (ISIN: DE0007500001, WKN: 750000, Ticker-Symbol: TKA, Nasdaq OTC-Symbol: TYEKF) ist ein Technologiekonzern mit hoher Werkstoffkompetenz. Über 162.000 Mitarbeiter arbeiten in 78 Ländern mit Leidenschaft und Technologie-Know-how an hochwertigen Produkten sowie intelligenten industriellen Verfahren und Dienstleistungen für nachhaltigen Fortschritt. Ihre Qualifikation und ihr Engagement sind die Basis für den Erfolg. thyssenkrupp erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2018/2019 einen Umsatz von 42,0 Mrd. Euro.
Gemeinsam mit seinen Kunden entwickelt das Unternehmen wettbewerbsfähige Lösungen für aktuelle und künftige Herausforderungen in ihren jeweiligen Industrien. Mit seiner Ingenieurkompetenz ermöglicht es seinen Kunden, Vorteile im weltweiten Wettbewerb zu erzielen sowie innovative Produkte wirtschaftlich und ressourcenschonend herzustellen. Die Technologien und Innovationen sind der Schlüssel, um die vielfältigen Kunden- und Marktbedürfnisse weltweit zu erfüllen, auf den Zukunftsmärkten zu wachsen sowie hohe und stabile Ergebnis-, Cash- und Wertbeiträge zu erwirtschaften. (19.06.2020/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
![]() |
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
9,762 € | 9,352 € | 0,41 € | +4,38% | 26.01./15:32 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE0007500001 | 750000 | 12,05 € | 3,28 € |
Metadaten
Ratingstufe: | Ohne |
Analysten: | Maximilian Völkl |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
9,716 € | +3,69% | 15:44 |
Berlin | 9,772 € | +5,87% | 14:13 |
München | 9,818 € | +5,32% | 14:05 |
Düsseldorf | 9,796 € | +5,31% | 13:31 |
Frankfurt | 9,72 € | +4,97% | 15:24 |
Xetra | 9,762 € | +4,38% | 15:32 |
Stuttgart | 9,742 € | +4,30% | 15:30 |
Hannover | 9,808 € | +3,24% | 13:28 |
Hamburg | 9,734 € | -0,43% | 14:57 |
Nasdaq OTC Other | 11,49 $ | -2,05% | 25.01.21 |
= Realtime
Aktuell
![]() |
Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. | Thema | Zeit |
8669 | Thyssen, gute Chancen, einige . | 13:50 |
1809 | Stahlhersteller - Zykliker | 25.01.21 |
15 | Wasserstoff-Aktie | 22.01.21 |
756 | Welche ausgebombten Werte m. | 27.04.20 |
3 | Löschung | 16.07.19 |