Erweiterte Funktionen
Weitere Suchergebnisse zu "iRobot":
iRobot: Die neuesten Quartalszahlen wie ein Befreiungsschlag - Aktienanalyse
06.02.20 17:20
Der Aktionär
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - iRobot-Aktienanalyse von "Der Aktionär":
Emil Jusifov vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie des Haushaltsrobotik-Spezialisten iRobot Corp. (ISIN: US4627261005, WKN: A0F5CC, Ticker-Symbol: I8R, NASDAQ-Symbol: IRBT) unter die Lupe.
iRobot habe in der Nacht zum Donnerstag seine Zahlen zum abgelaufenen vierten Quartal 2019 veröffentlicht. Der US-amerikanische Roboterhersteller habe die Analystenerwartungen deutlich übertreffen können - Anleger hätten erleichtert reagiert und scharenweise die Aktie gekauft.
Insgesamt sei der Umsatz von iRobot um elf Prozent auf rund 427 Millionen Dollar geklettert, Analysten hätten rund 414 Millionen Dollar erwartet. Der Gewinn je Aktie habe bei 0,70 Dollar gelegen - Analysten hätten lediglich mit 0,42 Dollar gerechnet.
iRobot-CEO Colin Angle habe sich mit den Ergebnissen zufrieden gezeigt, die Profitabilitätssteigerung im abgelaufenen Quartal sei insbesondere auf steigende Erlöse und disziplinierte Ausgaben zurückzuführen.
Für positive Stimmung habe auch die Nachricht des CFO-Wechsels gesorgt. Die langjährige Finanzchefin Alison Dean werde durch Julie Zeiler (bisherige Vizepräsidentin Finanzen) ersetzt. Alison werde iRobot im Zuge der Einarbeitung von Julie Zeiler noch für eine gewisse Zeit in beratender Funktion zur Verfügung stehen.
Die neuesten Quartalszahlen von iRobot würden wie ein Befreiungsschlag für den kriselnden Roboterhersteller wirken, welcher zuletzt mit sinkenden Umsätzen und schrumpfenden Margen zu kämpfen gehabt habe. Die Entspannung im Handelskrieg könnte für weitere positive Impulse sorgen. Die iRobot-Aktie sei im regulären Handel in der Spitze um mehr als 15 Prozent gestiegen.
Interessierte Anleger setzen die iRobot-Aktie auf die Watchlist und warten vor dem Neueinstieg die weitere Entwicklung des Roboterherstellers ab, so Emil Jusifov von "Der Aktionär". (Analyse vom 06.02.2020)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU unter folgendem Link.
Börsenplätze iRobot-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs iRobot-Aktie:
50,30 EUR +12,38% (06.02.2020, 17:11)
NASDAQ-Aktienkurs iRobot-Aktie:
55,46 USD +12,93% (06.02.2020, 16:56)
ISIN iRobot-Aktie:
US4627261005
WKN iRobot-Aktie:
A0F5CC
Ticker-Symbol iRobot-Aktie:
I8R
NASDAQ-Symbol iRobot-Aktie:
IRBT
Kurzprofil iRobot Corp.:
iRobot Corp. (ISIN: US4627261005, WKN: A0F5CC, Ticker-Symbol: I8R, NASDAQ-Symbol: IRBT) ist ein im Technologie-Börsenindex NASDAQ notiertes US-amerikanisches Unternehmen, das Roboter herstellt. Die Aktie wird an den Börsen SIX SX, Frankfurt, Düsseldorf, München, Stuttgart, Berlin-Bremen, NASDAQ, SETSqx, Bats, BRX, GVIE, Tradegate, Lang & Schwarz, BAE und XQTX gehandelt. (06.02.2020/ac/a/n)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Emil Jusifov vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie des Haushaltsrobotik-Spezialisten iRobot Corp. (ISIN: US4627261005, WKN: A0F5CC, Ticker-Symbol: I8R, NASDAQ-Symbol: IRBT) unter die Lupe.
iRobot habe in der Nacht zum Donnerstag seine Zahlen zum abgelaufenen vierten Quartal 2019 veröffentlicht. Der US-amerikanische Roboterhersteller habe die Analystenerwartungen deutlich übertreffen können - Anleger hätten erleichtert reagiert und scharenweise die Aktie gekauft.
Insgesamt sei der Umsatz von iRobot um elf Prozent auf rund 427 Millionen Dollar geklettert, Analysten hätten rund 414 Millionen Dollar erwartet. Der Gewinn je Aktie habe bei 0,70 Dollar gelegen - Analysten hätten lediglich mit 0,42 Dollar gerechnet.
iRobot-CEO Colin Angle habe sich mit den Ergebnissen zufrieden gezeigt, die Profitabilitätssteigerung im abgelaufenen Quartal sei insbesondere auf steigende Erlöse und disziplinierte Ausgaben zurückzuführen.
Für positive Stimmung habe auch die Nachricht des CFO-Wechsels gesorgt. Die langjährige Finanzchefin Alison Dean werde durch Julie Zeiler (bisherige Vizepräsidentin Finanzen) ersetzt. Alison werde iRobot im Zuge der Einarbeitung von Julie Zeiler noch für eine gewisse Zeit in beratender Funktion zur Verfügung stehen.
Die neuesten Quartalszahlen von iRobot würden wie ein Befreiungsschlag für den kriselnden Roboterhersteller wirken, welcher zuletzt mit sinkenden Umsätzen und schrumpfenden Margen zu kämpfen gehabt habe. Die Entspannung im Handelskrieg könnte für weitere positive Impulse sorgen. Die iRobot-Aktie sei im regulären Handel in der Spitze um mehr als 15 Prozent gestiegen.
Interessierte Anleger setzen die iRobot-Aktie auf die Watchlist und warten vor dem Neueinstieg die weitere Entwicklung des Roboterherstellers ab, so Emil Jusifov von "Der Aktionär". (Analyse vom 06.02.2020)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU unter folgendem Link.
Tradegate-Aktienkurs iRobot-Aktie:
50,30 EUR +12,38% (06.02.2020, 17:11)
NASDAQ-Aktienkurs iRobot-Aktie:
55,46 USD +12,93% (06.02.2020, 16:56)
ISIN iRobot-Aktie:
US4627261005
WKN iRobot-Aktie:
A0F5CC
Ticker-Symbol iRobot-Aktie:
I8R
NASDAQ-Symbol iRobot-Aktie:
IRBT
Kurzprofil iRobot Corp.:
iRobot Corp. (ISIN: US4627261005, WKN: A0F5CC, Ticker-Symbol: I8R, NASDAQ-Symbol: IRBT) ist ein im Technologie-Börsenindex NASDAQ notiertes US-amerikanisches Unternehmen, das Roboter herstellt. Die Aktie wird an den Börsen SIX SX, Frankfurt, Düsseldorf, München, Stuttgart, Berlin-Bremen, NASDAQ, SETSqx, Bats, BRX, GVIE, Tradegate, Lang & Schwarz, BAE und XQTX gehandelt. (06.02.2020/ac/a/n)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
![]() |
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
117,37 $ | 120,50 $ | -3,13 $ | -2,60% | 08.03./23:05 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
US4627261005 | A0F5CC | 197,19 $ | 32,82 $ |
Metadaten
Ratingstufe: | Ohne |
Analysten: | Emil Jusifov |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
98,07 € | -2,92% | 21:07 |
Xetra | 100,28 € | +10,28% | 17:35 |
Frankfurt | 102,46 € | +9,65% | 16:41 |
Stuttgart | 99,26 € | +7,72% | 19:37 |
München | 100,64 € | +6,78% | 13:58 |
Berlin | 99,25 € | +6,78% | 08:08 |
Düsseldorf | 99,32 € | +0,83% | 19:30 |
AMEX | 117,88 $ | -1,55% | 21:59 |
NYSE | 117,61 $ | -2,47% | 21:59 |
Nasdaq | 117,37 $ | -2,60% | 22:00 |
= Realtime
Aktuell
![]() |
Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. | Thema | Zeit |
464 | Meine Kursrakete i-Robot | 04.02.21 |