Zinserhöhungsängste treffen Schwellenländer mehr als Zinsanhebungen selbst
25.01.22 08:07
Stock-World Redaktion
Von Carlos de Sousa, Schwellenländerstratege und Portfoliomanager bei Vontobel | |
An den Märkten herrscht die Meinung vor, dass sich die Finanzierungsbedingungen weltweit verschärfen werden, wenn die Fed die Zinsen anhebt, und dass daher die anfälligsten Schwellenländer Probleme bei der Refinanzierung ihrer Auslandsschulden bekommen könnten. Dieser Pessimismus hat zu Beginn des Jahres 2022 zu einem aggressiven Ausverkauf von Staatsanleihen der Schwellenländer in Hartwährungen geführt. Es sind also nicht die tatsächlichen Zinserhöhungen der Fed, sondern die Preisanpassungen des Marktes in Erwartung der Umsetzung der Fed-Politik, die Turbulenzen bei den Schwellenländeranleihen verursachen, da eine übermäßige Verschärfung der Bedingungen an den globalen Finanzmärkten befürchtet wird. Während der letzten Zinserhöhungszyklen 1999-2000, 2004-06 und 2015-18 gingen die Spreads und Renditen der Schwellenländer zurück. Die Spreads der Schwellenländer neigen dazu, sich vor den Zinserhöhungszyklen der Fed auszuweiten, um sich dann während des eigentlichen Zinserhöhungszyklus allmählich wieder zu verengen. Vor diesem Hintergrund hat der Marktpessimismus gegenüber den Schwellenländern wahrscheinlich gerade seinen Höhepunkt erreicht. Staaten
mit hohen Renditen potenziell gefährdet Auf der anderen Seite des Spektrums ist es unwahrscheinlich, dass Länder mit Investment-Grade-Rating Probleme bei der Emission von Auslandsanleihen haben werden. Allerdings sind dies auch die Anleihen, die angesichts der aktuellen Kursen und der niedrigen Spreads im Vergleich zu den Renditen von US-Staatsanleihen, in diesem Jahr am ehesten an Wert verlieren könnten. Emittenten von Hochzinsanleihen hingegen, die über ein großes Spread-Polster verfügen, können im weiteren Verlauf dieses Jahres wahrscheinlich weiterhin hohe positive Renditen erzielen. Ausfallrisiken
bleiben gering |
____________________________________________________________________________
Der Autor stellt hier lediglich Informationen zur Verfügung, es erfolgt keine Anlageberatung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögensanlagen. Anlagegeschäfte beinhalten Risiken, so dass die Konsultierung professioneller Anlagenberater empfohlen wird. Wir möchten in diesem Zusammenhang darauf hinweisen, dass ein Engagement in Aktien (auch Hot Stocks oder Penny Stocks), Zertifikate, Fonds oder Optionsscheine zum Teil mit erheblichen Risiko verbunden. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden.
powered by stock-world.de