Erweiterte Funktionen
Weitere Suchergebnisse zu "Zalando":
Zalando-Aktie: Ausverkauf nicht gerechtfertigt! Attraktive Kaufgelegenheit - Aktienanalyse
20.07.17 12:25
Hauck & Aufhäuser
Frankfurt (www.aktiencheck.de) - Zalando-Aktienanalyse von Analyst Christian Salis von Hauck & Aufhäuser:
Christian Salis, Analyst der Privatbank Hauck & Aufhäuser, rät in einer aktuellen Aktienanalyse weiterhin zum Kauf der Aktie des Online-Modeversandhauses Zalando SE (ISIN: DE000ZAL1111, WKN: ZAL111, Ticker-Symbol: ZAL), senkt aber das Kursziel von 50 auf 48 Euro.
Der Ausverkauf der Zalando-Aktie nach den schwächer als erwartet ausgefallenen Q2-Zahlen sei nicht gerechtfertigt, so der Analyst in einer heute veröffentlichten Studie. Die Wachstumsstory von Zalando sei vollständig intakt. In der jüngsten Kurskonsolidierung sehe er daher eine attraktive Kaufgelegenheit.
Christian Salis, Analyst von Hauck & Aufhäuser, hat in einer aktuellen Aktienanalyse das "buy"-Votum für die Zalando-Aktie und das Kursziel von 50 auf 48 Euro reduziert. (Analyse vom 20.07.2017)
Börsenplätze Zalando-Aktie:
Xetra-Aktienkurs Zalando-Aktie:
38,90 EUR +2,83% (20.07.2017, 11:47)
Tradegate-Aktienkurs Zalando-Aktie:
38,914 EUR +2,61% (20.07.2017, 12:05)
ISIN Zalando-Aktie:
DE000ZAL1111
WKN Zalando-Aktie:
ZAL111
Ticker-Symbol Zalando-Aktie:
ZAL
Kurzprofil Zalando SE:
Zalando (ISIN: DE000ZAL1111, WKN: ZAL111, Ticker-Symbol: ZAL) ist Europas führende Online-Plattform für Mode. Die Zalando SE bietet ihren Kunden eine umfassende Auswahl an Bekleidung, Schuhen und Accessoires für Damen, Herren und Kinder bei kostenfreiem Rückversand. Das Sortiment reicht von weltweit bekannten Marken über lokale und Fast-Fashion Brands bis hin zu selbst designten Private Labels. Die Zalando-Shops sind lokal auf die Bedürfnisse der Kunden in 15 verschiedenen europäischen Märkten zugeschnitten: Belgien, Deutschland, Dänemark, Finnland, Frankreich, Italien, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Schweden, Schweiz, Spanien und das Vereinigte Königreich. Zalandos Logistiknetzwerk mit drei zentralen Logistikzentren in Deutschland ermöglicht die effiziente Versorgung aller Kunden in ganz Europa. Die Zalando SE ist überzeugt, dass der Dreiklang aus Mode, Technologie und Logistik ihren Kunden und Markenpartnern einen Mehrwert bietet.
Die internationalen Zalando-Shops verzeichnen monatlich rund 160 Millionen Besuche, von denen im zweiten Quartal 2016 rund 65 Prozent von mobilen Endgeräten kamen. Die Zahl aktiver Kunden stieg im gleichen Zeitraum auf 18,8 Millionen. (20.07.2017/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Christian Salis, Analyst der Privatbank Hauck & Aufhäuser, rät in einer aktuellen Aktienanalyse weiterhin zum Kauf der Aktie des Online-Modeversandhauses Zalando SE (ISIN: DE000ZAL1111, WKN: ZAL111, Ticker-Symbol: ZAL), senkt aber das Kursziel von 50 auf 48 Euro.
Der Ausverkauf der Zalando-Aktie nach den schwächer als erwartet ausgefallenen Q2-Zahlen sei nicht gerechtfertigt, so der Analyst in einer heute veröffentlichten Studie. Die Wachstumsstory von Zalando sei vollständig intakt. In der jüngsten Kurskonsolidierung sehe er daher eine attraktive Kaufgelegenheit.
Christian Salis, Analyst von Hauck & Aufhäuser, hat in einer aktuellen Aktienanalyse das "buy"-Votum für die Zalando-Aktie und das Kursziel von 50 auf 48 Euro reduziert. (Analyse vom 20.07.2017)
Börsenplätze Zalando-Aktie:
Xetra-Aktienkurs Zalando-Aktie:
38,90 EUR +2,83% (20.07.2017, 11:47)
38,914 EUR +2,61% (20.07.2017, 12:05)
ISIN Zalando-Aktie:
DE000ZAL1111
WKN Zalando-Aktie:
ZAL111
Ticker-Symbol Zalando-Aktie:
ZAL
Kurzprofil Zalando SE:
Zalando (ISIN: DE000ZAL1111, WKN: ZAL111, Ticker-Symbol: ZAL) ist Europas führende Online-Plattform für Mode. Die Zalando SE bietet ihren Kunden eine umfassende Auswahl an Bekleidung, Schuhen und Accessoires für Damen, Herren und Kinder bei kostenfreiem Rückversand. Das Sortiment reicht von weltweit bekannten Marken über lokale und Fast-Fashion Brands bis hin zu selbst designten Private Labels. Die Zalando-Shops sind lokal auf die Bedürfnisse der Kunden in 15 verschiedenen europäischen Märkten zugeschnitten: Belgien, Deutschland, Dänemark, Finnland, Frankreich, Italien, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Schweden, Schweiz, Spanien und das Vereinigte Königreich. Zalandos Logistiknetzwerk mit drei zentralen Logistikzentren in Deutschland ermöglicht die effiziente Versorgung aller Kunden in ganz Europa. Die Zalando SE ist überzeugt, dass der Dreiklang aus Mode, Technologie und Logistik ihren Kunden und Markenpartnern einen Mehrwert bietet.
Die internationalen Zalando-Shops verzeichnen monatlich rund 160 Millionen Besuche, von denen im zweiten Quartal 2016 rund 65 Prozent von mobilen Endgeräten kamen. Die Zahl aktiver Kunden stieg im gleichen Zeitraum auf 18,8 Millionen. (20.07.2017/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
![]() |
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
33,75 € | 32,43 € | 1,32 € | +4,07% | 25.05./17:45 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE000ZAL1111 | ZAL111 | 105,90 € | 29,91 € |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
33,93 € | +3,70% | 25.05.22 |
Nasdaq OTC Other | 35,611 $ | +4,62% | 13.05.22 |
Hamburg | 33,65 € | +4,47% | 25.05.22 |
Frankfurt | 34,03 € | +4,35% | 25.05.22 |
Xetra | 33,75 € | +4,07% | 25.05.22 |
Stuttgart | 33,90 € | +4,05% | 25.05.22 |
Düsseldorf | 33,72 € | +2,65% | 25.05.22 |
Hannover | 32,72 € | -7,05% | 25.05.22 |
München | 32,71 € | -7,07% | 25.05.22 |
Berlin | 32,30 € | -8,50% | 25.05.22 |
= Realtime
Aktuell
![]() |
Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. | Thema | Zeit |
1008 | Schrei vor Glück ... (IPO Zalan. | 24.05.22 |
60 | Meine Zalando-Gewinne - Threa. | 05.08.21 |
1 | Nummer 1 im europäischen Onl. | 25.04.21 |
11 | ufgepasst---heute-erster-handelst. | 17.01.20 |
941 | Schuhe? Zalando! | 10.05.18 |