Erweiterte Funktionen
Weitere Suchergebnisse zu "Xiaomi":
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Xiaomi-Aktienanalyse von "Der Aktionär":
Timo Nützel vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie des Elektronik-Herstellers Xiaomi Corp. (ISIN: KYG9830T1067, WKN: A2JNY1, Ticker-Symbol Deutschland: 3CP, Hongkong-Ticker-Symbol: 1810.HK) unter die Lupe.
Nachdem sich die Xiaomi-Aktie seit Dezember außerordentlich gut entwickelt und dabei starke technische Kaufsignale generiert habe, habe der Wert zuletzt um rund 15 Prozent zurückgesetzt. Anleger sollten sich jetzt aber nicht aus der Ruhe bringen lassen. Die Charttechnik verrate, wie es nun für den Tech-Riesen weitergehen könnte.
Einen Tag vor Weihnachten sei der Xiaomi-Aktie der Ausbruch gelungen. Mit einem kräftigen Kurssprung habe der Wert die obere Begrenzungslinie des Keils bei 3,26 Euro überschritten, die er seit Anfang September ausgebildet habe. Darauf habe der Titel am 4. Januar ein neues Allzeithoch bei 3,85 Euro markiert. Von dort aus habe die stark überhitzte Aktie um rund 13 Prozent bis an das Ausbruchslevel zurückgesetzt.
Während der vergangenen zwei Handelstage habe diese Unterstützung jedoch erfolgreich getestet werden können, was wiederum als Kaufsignal zu werten sei. Zudem hätten sich die überhitzen Indikatorwerte normalisiert und würden damit grünes Licht für einen kräftigen Rebound geben. (Analyse vom 11.01.2021)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze Xiaomi-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Xiaomi-Aktie:
3,4465 EUR +1,29% (11.01.2021, 16:28)
Hongkong-Aktienkurs Xiaomi-Aktie:
32,05 HKD +0,31% (08.01.2021)
ISIN Xiaomi-Aktie:
KYG9830T1067
WKN Xiaomi-Aktie:
A2JNY1
Ticker-Symbol Deutschland Xiaomi-Aktie:
3CP
Hongkong-Ticker-Symbol Xiaomi-Aktie:
1810.HK
Kurzprofil Xiaomi Corp.:
Xiaomi Corporation (ISIN: KYG9830T1067, WKN: A2JNY1, Ticker-Symbol Deutschland: 3CP, Hongkong-Ticker-Symbol: 1810.HK) ist eine in China ansässige Beteiligungsholding, die sich hauptsächlich mit der Erforschung, Entwicklung und dem Vertrieb von Smartphones, Internet of Things (IoTs) und Lifestyle-Produkten, der Bereitstellung von Internetdiensten und dem Investmentgeschäft befasst.
Die Gesellschaft führt ihre Geschäfte hauptsächlich in vier Segmenten. Das Smartphone-Segment beschäftigt sich mit dem Verkauf von Smartphones. Das Produktsegment IoT und Lifestyle beschäftigt sich mit dem Verkauf anderer hauseigener Produkte, darunter Smart TVs (Smart TVs), Laptops, künstliche Intelligenz (AI) und intelligente Router. Ökosystemprodukte, einschließlich IoT und andere intelligente Hardware-Produkte, sowie bestimmte Lifestyle-Produkte. Das Internet-Service-Segment beschäftigt sich mit der Bereitstellung von Werbedienstleistungen und Internet-Mehrwertdiensten. Das Segment Sonstige beschäftigt sich mit Reparaturleistungen für seine Hardware-Produkte. (11.01.2021/ac/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Timo Nützel vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie des Elektronik-Herstellers Xiaomi Corp. (ISIN: KYG9830T1067, WKN: A2JNY1, Ticker-Symbol Deutschland: 3CP, Hongkong-Ticker-Symbol: 1810.HK) unter die Lupe.
Nachdem sich die Xiaomi-Aktie seit Dezember außerordentlich gut entwickelt und dabei starke technische Kaufsignale generiert habe, habe der Wert zuletzt um rund 15 Prozent zurückgesetzt. Anleger sollten sich jetzt aber nicht aus der Ruhe bringen lassen. Die Charttechnik verrate, wie es nun für den Tech-Riesen weitergehen könnte.
Einen Tag vor Weihnachten sei der Xiaomi-Aktie der Ausbruch gelungen. Mit einem kräftigen Kurssprung habe der Wert die obere Begrenzungslinie des Keils bei 3,26 Euro überschritten, die er seit Anfang September ausgebildet habe. Darauf habe der Titel am 4. Januar ein neues Allzeithoch bei 3,85 Euro markiert. Von dort aus habe die stark überhitzte Aktie um rund 13 Prozent bis an das Ausbruchslevel zurückgesetzt.
Während der vergangenen zwei Handelstage habe diese Unterstützung jedoch erfolgreich getestet werden können, was wiederum als Kaufsignal zu werten sei. Zudem hätten sich die überhitzen Indikatorwerte normalisiert und würden damit grünes Licht für einen kräftigen Rebound geben. (Analyse vom 11.01.2021)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze Xiaomi-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Xiaomi-Aktie:
3,4465 EUR +1,29% (11.01.2021, 16:28)
32,05 HKD +0,31% (08.01.2021)
ISIN Xiaomi-Aktie:
KYG9830T1067
WKN Xiaomi-Aktie:
A2JNY1
Ticker-Symbol Deutschland Xiaomi-Aktie:
3CP
Hongkong-Ticker-Symbol Xiaomi-Aktie:
1810.HK
Kurzprofil Xiaomi Corp.:
Xiaomi Corporation (ISIN: KYG9830T1067, WKN: A2JNY1, Ticker-Symbol Deutschland: 3CP, Hongkong-Ticker-Symbol: 1810.HK) ist eine in China ansässige Beteiligungsholding, die sich hauptsächlich mit der Erforschung, Entwicklung und dem Vertrieb von Smartphones, Internet of Things (IoTs) und Lifestyle-Produkten, der Bereitstellung von Internetdiensten und dem Investmentgeschäft befasst.
Die Gesellschaft führt ihre Geschäfte hauptsächlich in vier Segmenten. Das Smartphone-Segment beschäftigt sich mit dem Verkauf von Smartphones. Das Produktsegment IoT und Lifestyle beschäftigt sich mit dem Verkauf anderer hauseigener Produkte, darunter Smart TVs (Smart TVs), Laptops, künstliche Intelligenz (AI) und intelligente Router. Ökosystemprodukte, einschließlich IoT und andere intelligente Hardware-Produkte, sowie bestimmte Lifestyle-Produkte. Das Internet-Service-Segment beschäftigt sich mit der Bereitstellung von Werbedienstleistungen und Internet-Mehrwertdiensten. Das Segment Sonstige beschäftigt sich mit Reparaturleistungen für seine Hardware-Produkte. (11.01.2021/ac/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
![]() |
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
3,336 € | 3,2405 € | 0,0955 € | +2,95% | 19.01./09:09 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
KYG9830T1067 | A2JNY1 | 3,85 € | 1,10 € |
Metadaten
Ratingstufe: | Ohne |
Analysten: | Timo Nützel |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
3,336 € | +2,95% | 09:09 |
Berlin | 3,36 € | +4,35% | 08:53 |
Frankfurt | 3,349 € | +4,33% | 08:53 |
Hamburg | 3,342 € | +4,26% | 08:42 |
Hannover | 3,335 € | +4,19% | 08:49 |
München | 3,348 € | +4,19% | 08:26 |
Düsseldorf | 3,349 € | +4,15% | 08:41 |
Stuttgart | 3,312 € | +1,94% | 08:52 |
Nasdaq OTC Other | 3,71 $ | -4,38% | 15.01.21 |
= Realtime
Aktuell
![]() |
Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. | Thema | Zeit |
4195 | Xiaomi - Hightech aus dem Re. | 08:27 |
99 | Xiaomi - Hightech aus dem Re. | 18.01.21 |
41 | Xiaomi ist definitiv etwas für e. | 13.01.21 |
935 | Xiaomi - Gute Produkte! | 26.11.20 |
2 | Aktie mit mega viel Potential! | 26.10.20 |