Die
Experten, die von steigenden Uranpreisen sprechen, scheinen
Recht zu
behalten. Zur Erinnerung Anfang 2020 befand sich der Preis
noch auf
einem Tiefstand von nur 20 US-Dollar je Pfund, ein
beeindruckender
Anstieg ist also gegeben. Dies wirkt sich natürlich auch auf
die
Aktienkurse von Urangesellschaften aus. Auch aus langfristiger
Sicht
scheinen die Zeiten rosig für die Uranbranche. Denn noch
herrscht
eine deutliche Diskrepanz zwischen dem Preis und dem nötigen
Preis,
damit es neue Angebote gibt und das bestehende Angebot
wirtschaftlich
sinnvoll aufrechterhalten werden kann.
Und
laut einer Prognose der Internationalen Atomenergiebehörde
(IAEA)
soll sich globale Nuklearkapazität bis zum Jahr 2050
verdoppeln. Die
Bemühungen um eine Dekarbonisierung werden für den Bau neuer
Kernkraftwerke sorgen. Im Moment sorgt die Atomenergie für
weltweit
etwa zehn Prozent der Elektrizität. Global existieren heute
rund 450
Reaktoren und 50 befinden sich im Bau, die meisten befinden
sich in
China. Bedarf für neue Erzeugungskapazitäten ist vorhanden,
denn
alte mit fossilen Brennstoffen betriebene Einheiten müssen
ersetzt
werden. Dabei steigt auch der Strombedarf in vielen Ländern.
Das
Uranangebot ist eingeschränkt, daher rechnen viele mit einem
weiteren Aufwärtstrend des Uranpreises. Ob es ähnlich kommt
wie
2007, als der Uranpreis auf ein Allzeithoch stieg, von 45
US-Dollar
auf 139 US-Dollar je Pfund Uran, bleibt abzuwarten.
Blickt
man auf Urangesellschaften, dann gefallen International
Consolidated
Uranium. Das Unternehmen erwirbt und entwickelt Uranprojekte
rund um
den Globus und baut sich so ein beachtliches Portfolio auf.
Auch
IsoEnergy hat sich dem Uran verschrieben, ist aktiv im
Athabascabecken in Saskatchewan, einem besonders guten Platz
für
Uranprojekte.
Aktuelle
Unternehmensinformationen und Pressemeldungen von IsoEnergy
(https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/iso-energy-ltd/).
Gemäß
§34 WpHG weise ich darauf hin, dass Partner, Autoren und
Mitarbeiter
Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten können
und
somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Keine Gewähr
auf
die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die
englische Version dieser Nachrichten.
Disclaimer: Die
bereitgestellten Informationen stellen keinerlei Form der
Empfehlung
oder Beratung da. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei
ausdrücklich hingewiesen. Für Schäden, die aufgrund der
Benutzung
dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden.
Ich
gebe zu bedenken, dass Aktien und insbesondere
Optionsscheininvestments grundsätzlich mit Risiko verbunden
sind.
Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht
ausgeschlossen
werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig
recherchiert. Für
die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie
übernommen. Ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen
Irrtum
insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich
vor.
Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die für
zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den
Anspruch
auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher
Urteile
sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu
verantworten (so
u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 - 312 O
85/98),
solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt.
Trotz
sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine
Haftung für
die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für deren Inhalt sind
ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Es
gilt der
Disclaimer der Swiss Resource Capital AG zusätzlich:
https://www.resource-capital.ch/de/disclaimer-agb/.
powered by stock-world.de