Erweiterte Funktionen
Während der Euro sich immer mehr der Parität zum US-Dollar nähert
(lesen Sie dazu diesen Beitrag), ist der US-Dollar in den letzten
Wochen erneut an der Parität zum Schweizer Franken gescheitert. Wenn
wir uns den abgebildeten Wochenchart des Währungspaares USD-CHF
anschauen, ist gut zu sehen, wie wichtig die psychologisch relevant
Kursmarke von 1 USD zu 1 CHF in den letzten Jahren gewesen ist. So
hat das Devisenpaar USD-CHF die Parität mehrmals entweder von oben
(im Jahr 2008 und 2009) oder von unten (2011, 2012, 2013) getestet.

In der ersten Woche des Jahres 2015 schoss der Devisenkurs von US-Dollar zu Schweizer Fanken kurz über die Parität hinaus und erreichte ein Hoch bei 1,0293. Danach brach der US-Dollar im Zuge der Wechselkursfreigabe von Euro zu Schweizer Franken stark ein und erreichte in der zweiten Januarwoche ein Paniktief bei 0,7423. In den darauf folgenden Wochen konnte sich der USD gegenüber CHF kräftig erholen und stieg wieder bis knapp über die Parität (1,1012 wurde in der zweiten Märzwoche erreicht). Von da ausgehend gab USD-CHF kräftig im Kursverhältnis nach und notiert zur Zeit im Bereich von 0,9570 USD zu Schweizer Franken.
USD-CHF: Wie wird es mit der Kursentwicklung weiter gehen?
Der US-Dollar könnte nun wieder in den nächsten Wochen und Monaten tendenziell gegenüber dem Schweizer Franken abwerten. Eine Abwärtsbewegung bis in den Bereich von 0,8499 kann ich mir durchaus vorstellen. Der US-Dollar würde erst dann entscheidend gestärkt werden, wenn das bisherige Jahreshoch bei 1,0293 überschritten wird.
powered by stock-world.de

In der ersten Woche des Jahres 2015 schoss der Devisenkurs von US-Dollar zu Schweizer Fanken kurz über die Parität hinaus und erreichte ein Hoch bei 1,0293. Danach brach der US-Dollar im Zuge der Wechselkursfreigabe von Euro zu Schweizer Franken stark ein und erreichte in der zweiten Januarwoche ein Paniktief bei 0,7423. In den darauf folgenden Wochen konnte sich der USD gegenüber CHF kräftig erholen und stieg wieder bis knapp über die Parität (1,1012 wurde in der zweiten Märzwoche erreicht). Von da ausgehend gab USD-CHF kräftig im Kursverhältnis nach und notiert zur Zeit im Bereich von 0,9570 USD zu Schweizer Franken.
USD-CHF: Wie wird es mit der Kursentwicklung weiter gehen?
Der US-Dollar könnte nun wieder in den nächsten Wochen und Monaten tendenziell gegenüber dem Schweizer Franken abwerten. Eine Abwärtsbewegung bis in den Bereich von 0,8499 kann ich mir durchaus vorstellen. Der US-Dollar würde erst dann entscheidend gestärkt werden, wenn das bisherige Jahreshoch bei 1,0293 überschritten wird.
powered by stock-world.de
11.01.16
, Karsten Kagels
Rohöl an wichtiger Chartmarke
11.01.16
, Karsten Kagels
Gold mit technischer Gegenbewegung
25.03.15
, Karsten Kagels
USD-CHF scheitert an Parität
20.02.15
, Karsten Kagels
EUR-USD wieder unter Druck
11.02.15
, Karsten Kagels
EUR-USD in der Seitwärtsbewegung
09.02.15
, Karsten Kagels
Silber: aktuelle Chartanalyse
08.02.15
, Karsten Kagels
Gold: aktuelle Chartanalyse
08.02.15
, Karsten Kagels
DAX: aktuelle Chartanalyse