Erweiterte Funktionen
Weitere Suchergebnisse zu "Tesla":
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Tesla-Aktienanalyse von "Der Aktionär":
Marion Schlegel vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie von Tesla Inc. (ISIN: US88160R1014, WKN: A1CX3T, Ticker-Symbol: TL0, NASDAQ-Symbol: TSLA) unter die Lupe.
Die letzten Wochen seien für die Aktie von Tesla alles andere als erfreulich verlaufen. Habe das Papier Anfang April noch deutlich über 1.100 Dollar notiert, sei es zuletzt bis auf 734,00 Dollar abgerutscht. Allein am Mittwoch habe die Aktie von Tesla mehr als acht Prozent verloren. Nun gelte es, das Februartief bei 700,00 Dollar erfolgreich zu verteidigen.
Derweil habe Tesla an weiteren Fehlerkorrekturen seiner Fahrzeuge gearbeitet. Das Unternehmen behebe den nächsten Fehler bei rund 130.000 seiner Elektroautos mit einem Software-Update per Funk. Bei den betroffenen Fahrzeugen der Baureihen Model 3 und Model Y könne der Computer des Infotainment-Systems beim Schnellladevorgang überhitzen und dadurch schlechter funktionieren.
Die US-Straßenverkehrsbehörde NHTSA führe die Nachbesserung laut in der Nacht zum Mittwoch veröffentlichten Unterlagen offiziell als Rückruf-Aktion, auch wenn die Autos dafür nicht in die Werkstatt müssten. Tesla habe in diesem Jahr bereits mehrere solcher Rückruf-Aktionen, bei denen ein Software-Problem - ähnlich wie bei einem Smartphone - per Funk-Update gelöst werde. Zugleich hätten rund 700.000 Fahrzeuge Anfang des Jahres tatsächlich zum Mechaniker gemusst, die meisten von ihnen, weil der Kofferraumdeckel die Kabel der Rückfahrkamera habe beschädigen können.
In Grünheide arbeite Tesla derzeit am Hochfahren der Produktion. Tesla plane, dass 12.000 Mitarbeiter in der ersten Ausbauphase der Fabrik 500.000 Autos im Jahr herstellen würden. Die E-Autos würden der Landesregierung zufolge bisher im Ein-Schicht-Betrieb hergestellt. Die zweite Schicht solle im zweiten Quartal starten, eine dritte Schicht werde abhängig vom Produktionshochlauf dann geplant. Das Werk sei am 22. März im Beisein von Tesla-Chef Elon Musk und Kanzler Olaf Scholz eröffnet worden.
Die langfristigen Aussichten für Tesla würden gut bleiben. Die Aktie sei jedoch deutlich angeschlagen. Zuletzt habe sie einige wichtige Supports nach unten durchbrochen. Nun müsse das Jahrestief bei 700,00 Dollar verteidigt werden, solle nicht weiterer Druck entstehen. (Analyse vom 12.05.2022)
Mit Material von dpa-AFX
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze Tesla-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Tesla-Aktie:
695,10 EUR -0,29% (12.05.2022, 09:19)
XETRA-Aktienkurs Tesla-Aktie:
743,50 EUR -0,04% (11.05.2022)
NASDAQ-Aktienkurs Tesla-Aktie:
734,00 USD -8,25% (11.05.2022)
ISIN Tesla-Aktie:
US88160R1014
WKN Tesla-Aktie:
A1CX3T
Ticker-Symbol Tesla-Aktie:
TL0
NASDAQ-Symbol Tesla-Aktie:
TSLA
Kurzprofil Tesla Inc.:
Tesla Inc. (ISIN: US88160R1014, WKN: A1CX3T, Ticker-Symbol: TL0, NASDAQ-Symbol: TSLA) ist einer der weltweit führenden Hersteller von Elektro-Sportwagen. Tesla Motors produziert emissionsfreie Seriensportwagen (Tesla Roadster) und Premium-Limousinen (Tesla Model S). Daneben verkauft Tesla Inc. verschiedene Komponenten für elektrische Antriebsstränge an führende Autohersteller wie Daimler oder Toyota. Mit der Übernahme des Sonnenstromunternehmens SolarCity knüpft Tesla an die Strategie an ein integrierter Großkonzern zu werden.
Hauptsitz von Tesla Inc. ist Palo Alto, Kalifornien, USA, CEO: Elon Musk. (12.05.2022/ac/a/n)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Marion Schlegel vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie von Tesla Inc. (ISIN: US88160R1014, WKN: A1CX3T, Ticker-Symbol: TL0, NASDAQ-Symbol: TSLA) unter die Lupe.
Die letzten Wochen seien für die Aktie von Tesla alles andere als erfreulich verlaufen. Habe das Papier Anfang April noch deutlich über 1.100 Dollar notiert, sei es zuletzt bis auf 734,00 Dollar abgerutscht. Allein am Mittwoch habe die Aktie von Tesla mehr als acht Prozent verloren. Nun gelte es, das Februartief bei 700,00 Dollar erfolgreich zu verteidigen.
Derweil habe Tesla an weiteren Fehlerkorrekturen seiner Fahrzeuge gearbeitet. Das Unternehmen behebe den nächsten Fehler bei rund 130.000 seiner Elektroautos mit einem Software-Update per Funk. Bei den betroffenen Fahrzeugen der Baureihen Model 3 und Model Y könne der Computer des Infotainment-Systems beim Schnellladevorgang überhitzen und dadurch schlechter funktionieren.
Die US-Straßenverkehrsbehörde NHTSA führe die Nachbesserung laut in der Nacht zum Mittwoch veröffentlichten Unterlagen offiziell als Rückruf-Aktion, auch wenn die Autos dafür nicht in die Werkstatt müssten. Tesla habe in diesem Jahr bereits mehrere solcher Rückruf-Aktionen, bei denen ein Software-Problem - ähnlich wie bei einem Smartphone - per Funk-Update gelöst werde. Zugleich hätten rund 700.000 Fahrzeuge Anfang des Jahres tatsächlich zum Mechaniker gemusst, die meisten von ihnen, weil der Kofferraumdeckel die Kabel der Rückfahrkamera habe beschädigen können.
In Grünheide arbeite Tesla derzeit am Hochfahren der Produktion. Tesla plane, dass 12.000 Mitarbeiter in der ersten Ausbauphase der Fabrik 500.000 Autos im Jahr herstellen würden. Die E-Autos würden der Landesregierung zufolge bisher im Ein-Schicht-Betrieb hergestellt. Die zweite Schicht solle im zweiten Quartal starten, eine dritte Schicht werde abhängig vom Produktionshochlauf dann geplant. Das Werk sei am 22. März im Beisein von Tesla-Chef Elon Musk und Kanzler Olaf Scholz eröffnet worden.
Die langfristigen Aussichten für Tesla würden gut bleiben. Die Aktie sei jedoch deutlich angeschlagen. Zuletzt habe sie einige wichtige Supports nach unten durchbrochen. Nun müsse das Jahrestief bei 700,00 Dollar verteidigt werden, solle nicht weiterer Druck entstehen. (Analyse vom 12.05.2022)
Mit Material von dpa-AFX
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze Tesla-Aktie:
695,10 EUR -0,29% (12.05.2022, 09:19)
XETRA-Aktienkurs Tesla-Aktie:
743,50 EUR -0,04% (11.05.2022)
NASDAQ-Aktienkurs Tesla-Aktie:
734,00 USD -8,25% (11.05.2022)
ISIN Tesla-Aktie:
US88160R1014
WKN Tesla-Aktie:
A1CX3T
Ticker-Symbol Tesla-Aktie:
TL0
NASDAQ-Symbol Tesla-Aktie:
TSLA
Kurzprofil Tesla Inc.:
Tesla Inc. (ISIN: US88160R1014, WKN: A1CX3T, Ticker-Symbol: TL0, NASDAQ-Symbol: TSLA) ist einer der weltweit führenden Hersteller von Elektro-Sportwagen. Tesla Motors produziert emissionsfreie Seriensportwagen (Tesla Roadster) und Premium-Limousinen (Tesla Model S). Daneben verkauft Tesla Inc. verschiedene Komponenten für elektrische Antriebsstränge an führende Autohersteller wie Daimler oder Toyota. Mit der Übernahme des Sonnenstromunternehmens SolarCity knüpft Tesla an die Strategie an ein integrierter Großkonzern zu werden.
Hauptsitz von Tesla Inc. ist Palo Alto, Kalifornien, USA, CEO: Elon Musk. (12.05.2022/ac/a/n)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
![]() |
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
736,85 $ | 724,37 $ | 12,48 $ | +1,72% | 17.05./17:08 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
US88160R1014 | A1CX3T | 1.243 $ | 546,98 $ |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
702,80 € | +1,25% | 17:23 |
Hamburg | 715,50 € | +2,64% | 15:44 |
Düsseldorf | 715,90 € | +2,43% | 15:45 |
Hannover | 704,10 € | +1,65% | 14:16 |
Nasdaq | 735,72 $ | +1,57% | 17:08 |
NYSE | 735,285 $ | +1,53% | 17:08 |
AMEX | 732,79 $ | +1,23% | 17:01 |
München | 695,00 € | +0,72% | 16:42 |
Berlin | 703,80 € | +0,60% | 16:26 |
Stuttgart | 695,90 € | +0,10% | 16:52 |
Frankfurt | 697,60 € | +0,07% | 17:07 |
Xetra | 698,20 € | -1,19% | 17:08 |
= Realtime
Aktuell
![]() |
Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. | Thema | Zeit |
44903 | Tesla - Autos, Laster, Speicher. | 16:45 |
80955 | Tesla Model S 22-Jun-2012 die. | 15:27 |
6556 | Überrollt NIO bald Tesla? | 00:05 |
6914 | Tesla Motor Inc. - Flop oder T. | 15.05.22 |
5507 | Mobilität 2020 von Tesla bis B. | 28.04.22 |