Erweiterte Funktionen
Weitere Suchergebnisse zu "Tencent Holdings":
Tencent: Neue Daten von WeChat beflügeln die Internet-Aktie! Aktienanalyse
11.02.19 18:20
Der Aktionär
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Tencent-Aktienanalyse von Benedikt Kaufmann vom Online-Anlegermagazin "Der Aktionär":
Benedikt Kaufmann von "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie des Internet-Giganten Tencent Holdings Ltd. (ISIN: KYG875721634, WKN: A1138D, Ticker-Symbol: NNND, Hong Kong: 0700.HK) unter die Lupe.
Nach den Feiertagen rund um das chinesische Neujahr sei die in Hongkong gehandelte Tencent-Aktie gut ins neue Jahr gestartet - der Titel erziele zum Wochenauftakt ein Plus von zwei Prozent. Neue Daten von WeChat würden die Aufwärtsbewegung unterstützen - es gehe wieder einmal um die beliebten "Roten Umschläge".
In China sei es Brauch, zu Neujahr rote Umschläge mit Geld zu verschicken. Traditionell werde auch mit roten Laternen, Feuerwerk und Kostümen versucht das "nian" Monster zu vertreiben. Doch auch Traditionen würden sich mit der Zeit verändern. So werde heutzutage der klassische rote Umschlag via Online-Payment-Diensten verschickt.
Genutzt werde hierfür auch WeChat. Mit der Super-App von Tencent könne man nicht nur mobil bezahlen, sondern auch digitale rote Umschläge versenden. Tencent zufolge hätten zwischen dem 4. und 9. Februar rund 823 Millionen Menschen einen roten Umschlag via App verschickt. Zudem sei die Anzahl an Textnachrichten über die Feiertage um 64 Prozent gestiegen.
Dass WeChat noch zulegen könne, sei angesichts der 1,08 Milliarden User stark, jedoch lasse kaum Rückschlüsse auf den wirtschaftlichen Erfolg zu. Belastbare Zahlen liefere Tencent wohl erst Ende März - dann dürfte der Internet-Gigant die Q4-Zahlen publizieren.
Bis dahin rät DER AKTIONÄR: Dabeibleiben und dem Aufwärtstrend weiter folgen, so Benedikt Kaufmann von "Der Aktionär". (Analyse vom 11.02.2019)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU unter folgendem Link.
Börsenplätze Tencent-Aktie:
Stuttgart-Aktienkurs Tencent-Aktie:
39,70 EUR +2,06% (11.02.2019, 16:26)
Tradegate-Aktienkurs Tencent-Aktie:
40,00 EUR +2,33% (11.02.2019, 16:44)
Hong Kong-Aktienkurs Tencent-Aktie:
352,00 HKD +1,85% (11.02.2019)
ISIN Tencent-Aktie:
KYG875721634
WKN Tencent-Aktie:
A1138D
Ticker-Symbol Tencent-Aktie Deutschland:
NNND
Ticker-Symbol Hong Kong:
0700.HK
Kurzprofil Tencent Holdings Ltd.:
Das chinesische Internetunternehmen Tencent Holdings Ltd. (ISIN: KYG875721634, WKN: A1138D, Ticker-Symbol: NNND, Ticker-Symbol Hong Kong: 0700.HK) betreibt eines der größten und meistfrequentierten Serviceportale der Volksrepublik. Die Gesellschaft bietet eine breite Anzahl an Internet- und mobilen Kommunikationslösungen, darunter den Instant-Messaging-Dienst QQ, das Onlineportal QQ.com, eine Spieleplattform, einen multimedialen Social-Network-Dienst und eine chinesische Online-Community. Ziel der Gesellschaft ist, mit einer Vielzahl unterschiedlicher medialer Angebote die Nutzer sowohl mit Informationen, als auch mit Entertainment-, Kommunikations- und e-Commerce-Lösungen zu bedienen. Die Gesellschaft hält eine Reihe von Technologiepatenten, unter anderem in den Bereichen Instant Messaging, e-Commerce, mobile Bezahllösungen, Suchmaschinen, Internetsicherheit und Online-Games. Tencent betreibt mit dem Tencent Research Institute eines der ersten chinesischen Internet Research Institute mit Niederlassungen in Peking, Shanghai und Shenzhen. (11.02.2019/ac/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Benedikt Kaufmann von "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie des Internet-Giganten Tencent Holdings Ltd. (ISIN: KYG875721634, WKN: A1138D, Ticker-Symbol: NNND, Hong Kong: 0700.HK) unter die Lupe.
Nach den Feiertagen rund um das chinesische Neujahr sei die in Hongkong gehandelte Tencent-Aktie gut ins neue Jahr gestartet - der Titel erziele zum Wochenauftakt ein Plus von zwei Prozent. Neue Daten von WeChat würden die Aufwärtsbewegung unterstützen - es gehe wieder einmal um die beliebten "Roten Umschläge".
In China sei es Brauch, zu Neujahr rote Umschläge mit Geld zu verschicken. Traditionell werde auch mit roten Laternen, Feuerwerk und Kostümen versucht das "nian" Monster zu vertreiben. Doch auch Traditionen würden sich mit der Zeit verändern. So werde heutzutage der klassische rote Umschlag via Online-Payment-Diensten verschickt.
Genutzt werde hierfür auch WeChat. Mit der Super-App von Tencent könne man nicht nur mobil bezahlen, sondern auch digitale rote Umschläge versenden. Tencent zufolge hätten zwischen dem 4. und 9. Februar rund 823 Millionen Menschen einen roten Umschlag via App verschickt. Zudem sei die Anzahl an Textnachrichten über die Feiertage um 64 Prozent gestiegen.
Dass WeChat noch zulegen könne, sei angesichts der 1,08 Milliarden User stark, jedoch lasse kaum Rückschlüsse auf den wirtschaftlichen Erfolg zu. Belastbare Zahlen liefere Tencent wohl erst Ende März - dann dürfte der Internet-Gigant die Q4-Zahlen publizieren.
Bis dahin rät DER AKTIONÄR: Dabeibleiben und dem Aufwärtstrend weiter folgen, so Benedikt Kaufmann von "Der Aktionär". (Analyse vom 11.02.2019)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU unter folgendem Link.
Börsenplätze Tencent-Aktie:
39,70 EUR +2,06% (11.02.2019, 16:26)
Tradegate-Aktienkurs Tencent-Aktie:
40,00 EUR +2,33% (11.02.2019, 16:44)
Hong Kong-Aktienkurs Tencent-Aktie:
352,00 HKD +1,85% (11.02.2019)
ISIN Tencent-Aktie:
KYG875721634
WKN Tencent-Aktie:
A1138D
Ticker-Symbol Tencent-Aktie Deutschland:
NNND
Ticker-Symbol Hong Kong:
0700.HK
Kurzprofil Tencent Holdings Ltd.:
Das chinesische Internetunternehmen Tencent Holdings Ltd. (ISIN: KYG875721634, WKN: A1138D, Ticker-Symbol: NNND, Ticker-Symbol Hong Kong: 0700.HK) betreibt eines der größten und meistfrequentierten Serviceportale der Volksrepublik. Die Gesellschaft bietet eine breite Anzahl an Internet- und mobilen Kommunikationslösungen, darunter den Instant-Messaging-Dienst QQ, das Onlineportal QQ.com, eine Spieleplattform, einen multimedialen Social-Network-Dienst und eine chinesische Online-Community. Ziel der Gesellschaft ist, mit einer Vielzahl unterschiedlicher medialer Angebote die Nutzer sowohl mit Informationen, als auch mit Entertainment-, Kommunikations- und e-Commerce-Lösungen zu bedienen. Die Gesellschaft hält eine Reihe von Technologiepatenten, unter anderem in den Bereichen Instant Messaging, e-Commerce, mobile Bezahllösungen, Suchmaschinen, Internetsicherheit und Online-Games. Tencent betreibt mit dem Tencent Research Institute eines der ersten chinesischen Internet Research Institute mit Niederlassungen in Peking, Shanghai und Shenzhen. (11.02.2019/ac/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
![]() |
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
38,06 € | 38,15 € | -0,09 € | -0,24% | 15.02./21:58 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
KYG875721634 | A1138D | 48,89 € | 27,76 € |
Metadaten
Ratingstufe: | halten |
Analysten: | Benedikt Kaufmann |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
38,06 € | -0,24% | 15.02.19 |
Düsseldorf | 38,20 € | +1,08% | 15.02.19 |
Frankfurt | 38,30 € | +0,74% | 15.02.19 |
Stuttgart | 38,55 € | +0,73% | 15.02.19 |
München | 38,41 € | -0,85% | 15.02.19 |
Hamburg | 37,43 € | -2,02% | 15.02.19 |
Berlin | 37,82 € | -2,35% | 15.02.19 |
= Realtime
Aktuell
![]() |
Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. | Thema | Zeit |
1155 | Tencent ++ | 11.02.19 |
1 | Branchenvergleich Tencent Hold. | 29.10.18 |
5 | Korrektur | 16.02.11 |