Erweiterte Funktionen
Weitere Suchergebnisse zu "Tencent Holdings":
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Tencent-Aktienanalyse von "Der Aktionär":
Lars Friedrich vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie des Internet-Unternehmens Tencent Holdings Ltd. (ISIN: KYG875721634, WKN: A1138D, Ticker-Symbol: NNND) unter die Lupe.
8,3 Mrd. USD habe sich Tencent im Februar von Banken besorgt. Diese Summe sei selbst für den chinesischen Konzern außergewöhnlich hoch. Herausgekommen sei das Ganze, wie bei Unternehmen aus dem Reich der Mitte üblich, nur auf Umwegen. Müssten sich Anleger deswegen Sorgen machen? Ganz im Gegenteil!
Über die Aufnahme des größten Offshore-Konsortialkredits eines chinesischen Unternehmens seit 2016 berichte Bloomberg nicht unter Berufung auf eine Pressemeldung, sondern auf Personen, die mit der Angelegenheit vertraut seien. Diese Informationspolitik sei bei China-Unternehmen allerdings durchaus üblich.
Zwölf Banken sollten sich insgesamt an dem Deal beteiligt haben, der bereits am 4. Februar unterschrieben worden sei, wie jetzt bekannt werde. Neben asiatischen Banken sollten auch die Bank of America und JPMorgan dabei sein.
Besorgniserregend sei die Angelegenheit nicht. Zuvor habe sich bereits Alibaba mehrere Milliarden am Kapitalmarkt besorgt. Das Niedrigzinsumfeld ermögliche es starken Unternehmen, sich günstig Mittel für die Expansion und das Ablösen laufender Kredite zu beschaffen. Ursprünglich habe Tencent nur 6 Mrd. USD aufnehmen wollen, habe es im Vorfeld geheißen. Die höhere Summe deute letztendlich auf günstige Bedingungen und das Vertrauen der internationalen Investoren in das Unternehmen hin. Tencent bleibe ein Basisinvestment unter den chinesischen Tech-/Internet-Unternehmen, so Lars Friedrich vom Anlegermagazin "Der Aktionär" in einer aktuellen Aktienanalyse. (Analyse vom 19.02.2021)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU unter folgendem Link.
Börsenplätze Tencent-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Tencent-Aktie:
79,10 EUR +0,03% (19.02.2021, 22:26)
Hongkong-Aktienkurs Tencent-Aktie:
741,00 HKD -0,87% (19.02.2021)
ISIN Tencent-Aktie:
KYG875721634
WKN Tencent-Aktie:
A1138D
Ticker-Symbol Tencent-Aktie:
NNND
Kurzprofil Tencent Holdings Ltd.:
Das chinesische Internetunternehmen Tencent Holdings Ltd. (ISIN: KYG875721634, WKN: A1138D, Ticker-Symbol: NNND) betreibt eines der größten und meistfrequentierten Serviceportale der Volksrepublik. Die Gesellschaft bietet eine breite Anzahl an Internet- und mobilen Kommunikationslösungen, darunter den Instant-Messaging-Dienst QQ, das Onlineportal QQ.com, eine Spieleplattform, einen multimedialen Social-Network-Dienst und eine chinesische Online-Community.
Ziel der Gesellschaft ist, mit einer Vielzahl unterschiedlicher medialer Angebote die Nutzer sowohl mit Informationen, als auch mit Entertainment-, Kommunikations- und e-Commerce-Lösungen zu bedienen. Die Gesellschaft hält eine Reihe von Technologiepatenten, unter anderem in den Bereichen Instantmessaging, e-Commerce, mobile Bezahllösungen, Suchmaschinen, Internetsicherheit und Online-Games. Tencent betreibt mit dem Tencent Research Institute eines der ersten chinesischen Internet Research Institute mit Niederlassungen in Peking, Shanghai und Shenzhen. (20.02.2021/ac/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Lars Friedrich vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie des Internet-Unternehmens Tencent Holdings Ltd. (ISIN: KYG875721634, WKN: A1138D, Ticker-Symbol: NNND) unter die Lupe.
8,3 Mrd. USD habe sich Tencent im Februar von Banken besorgt. Diese Summe sei selbst für den chinesischen Konzern außergewöhnlich hoch. Herausgekommen sei das Ganze, wie bei Unternehmen aus dem Reich der Mitte üblich, nur auf Umwegen. Müssten sich Anleger deswegen Sorgen machen? Ganz im Gegenteil!
Über die Aufnahme des größten Offshore-Konsortialkredits eines chinesischen Unternehmens seit 2016 berichte Bloomberg nicht unter Berufung auf eine Pressemeldung, sondern auf Personen, die mit der Angelegenheit vertraut seien. Diese Informationspolitik sei bei China-Unternehmen allerdings durchaus üblich.
Zwölf Banken sollten sich insgesamt an dem Deal beteiligt haben, der bereits am 4. Februar unterschrieben worden sei, wie jetzt bekannt werde. Neben asiatischen Banken sollten auch die Bank of America und JPMorgan dabei sein.
Besorgniserregend sei die Angelegenheit nicht. Zuvor habe sich bereits Alibaba mehrere Milliarden am Kapitalmarkt besorgt. Das Niedrigzinsumfeld ermögliche es starken Unternehmen, sich günstig Mittel für die Expansion und das Ablösen laufender Kredite zu beschaffen. Ursprünglich habe Tencent nur 6 Mrd. USD aufnehmen wollen, habe es im Vorfeld geheißen. Die höhere Summe deute letztendlich auf günstige Bedingungen und das Vertrauen der internationalen Investoren in das Unternehmen hin. Tencent bleibe ein Basisinvestment unter den chinesischen Tech-/Internet-Unternehmen, so Lars Friedrich vom Anlegermagazin "Der Aktionär" in einer aktuellen Aktienanalyse. (Analyse vom 19.02.2021)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU unter folgendem Link.
Börsenplätze Tencent-Aktie:
79,10 EUR +0,03% (19.02.2021, 22:26)
Hongkong-Aktienkurs Tencent-Aktie:
741,00 HKD -0,87% (19.02.2021)
ISIN Tencent-Aktie:
KYG875721634
WKN Tencent-Aktie:
A1138D
Ticker-Symbol Tencent-Aktie:
NNND
Kurzprofil Tencent Holdings Ltd.:
Das chinesische Internetunternehmen Tencent Holdings Ltd. (ISIN: KYG875721634, WKN: A1138D, Ticker-Symbol: NNND) betreibt eines der größten und meistfrequentierten Serviceportale der Volksrepublik. Die Gesellschaft bietet eine breite Anzahl an Internet- und mobilen Kommunikationslösungen, darunter den Instant-Messaging-Dienst QQ, das Onlineportal QQ.com, eine Spieleplattform, einen multimedialen Social-Network-Dienst und eine chinesische Online-Community.
Ziel der Gesellschaft ist, mit einer Vielzahl unterschiedlicher medialer Angebote die Nutzer sowohl mit Informationen, als auch mit Entertainment-, Kommunikations- und e-Commerce-Lösungen zu bedienen. Die Gesellschaft hält eine Reihe von Technologiepatenten, unter anderem in den Bereichen Instantmessaging, e-Commerce, mobile Bezahllösungen, Suchmaschinen, Internetsicherheit und Online-Games. Tencent betreibt mit dem Tencent Research Institute eines der ersten chinesischen Internet Research Institute mit Niederlassungen in Peking, Shanghai und Shenzhen. (20.02.2021/ac/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
![]() |
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
73,40 € | 74,83 € | -1,43 € | -1,91% | 04.03./13:44 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
KYG875721634 | A1138D | 82,89 € | 36,80 € |
Metadaten
Ratingstufe: | Ohne |
Analysten: | Lars Friedrich |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
73,40 € | -1,91% | 13:42 |
Nasdaq OTC Other | 90,54 $ | +0,50% | 03.03.21 |
München | 74,64 € | -0,48% | 08:14 |
Düsseldorf | 73,45 € | -1,71% | 13:30 |
Stuttgart | 73,30 € | -2,12% | 12:41 |
Frankfurt | 73,06 € | -2,20% | 13:23 |
Hannover | 74,11 € | -2,97% | 08:02 |
Hamburg | 73,40 € | -3,26% | 11:31 |
Berlin | 73,11 € | -5,05% | 11:59 |
= Realtime
Aktuell
![]() |
Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. | Thema | Zeit |
1753 | Tencent ++ | 02.03.21 |
1 | Branchenvergleich Tencent Hold. | 29.10.18 |
5 | Korrektur | 16.02.11 |