Erweiterte Funktionen
Weitere Suchergebnisse zu "Ströer":
Ströer mit deutlicher Erholung der Geschäftstätigkeit - Kaufen! Aktienanalyse
14.01.21 18:20
Nord LB
Hannover (www.aktiencheck.de) - Ströer-Aktienanalyse von Aktienanalyst Holger Fechner von der Nord LB:
Holger Fechner, Aktienanalyst der Nord LB, rät in einer aktuellen Studie zum Mediensektor die Aktie des Außenwerbespezialisten Ströer SE & Co. KGaA (ISIN: DE0007493991, WKN: 749399, Ticker-Symbol: SAX, Nasdaq OTC-Symbol: SOTDF) zu kaufen.
Die Ströer SE & Co. KGaA habe im dritten Quartal 2020 eine deutliche Erholung ihrer Geschäftstätigkeit gegenüber dem Vorquartal (Umsatz: -32,7% auf EUR 264,1 Mio.; adjusted EBITDA: -55,6% auf EUR 61,8 Mio.) verzeichnen können. Zudem habe sich beim adjusted EBITDA eine spürbare Erholung gezeigt (mit EUR 125,1 Mio. nur um 4,8% unter dem Vergleichswert des Vorjahreszeitraums). Auf dieser Basis habe sich Ströer in Q3/2020 trotz der weiter rückläufigen Umsatz- und Ertragsentwicklung besser als erwartet schlagen können. Dabei sei nach Unternehmensangaben das Außenwerbegeschäft in der zweiten Hälfte des dritten Quartals genauso schnell zurückgekommen, wie es in der ersten Hälfte des zweiten Quartals eingebrochen sei. Zudem hätten in Teilbereichen sogar Aufholeffekte und Umsatzwachstum im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erzielt werden können. Trotz bestehender Unsicherheiten über den weiteren Verlauf der COVID-19-Pandemie sei wieder eine konkrete Prognose veröffentlicht worden.
Holger Fechner, Aktienanalyst der Nord LB, bewertet den Mediensektor weiterhin mit dem Rating "positiv" und stuft die Ströer-Aktie mit "kaufen" ein. Das Kursziel für den MDAX-Titel laute EUR 88,00. (Analyse vom 14.01.2021)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Offenlegung möglicher Interessenkonflikte bei der NORD/LB nach § 85 Abs. 1 WpHG i.V.m. Art. 20 der MAR sowie Artikel 5 und 6 der Delegierten Verordnung (EU) 2016/958 der Kommission vom 9. März 2016 bei der "Ströer SE & Co. KGaA": Keine vorhanden.
Börsenplätze Ströer-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Ströer-Aktie:
72,55 EUR +0,28% (14.01.2021, 17:57)
Xetra-Aktienkurs Ströer-Aktie:
72,35 EUR +0,14% (14.01.2021, 17:35)
ISIN Ströer-Aktie:
DE0007493991
WKN Ströer-Aktie:
749399
Ticker-Symbol Ströer-Aktie:
SAX
NASDAQ OTC Ticker-Symbol Ströer-Aktie:
SOTDF
Kurzprofil Ströer SE & Co. KGaA:
Die Ströer SE & Co. KGaA (ISIN: DE0007493991, WKN: 749399, Ticker-Symbol: SAX, Nasdaq OTC-Symbol: SOTDF) ist ein führender deutscher Außenwerber und bietet werbungtreibenden Kunden individualisierte, voll integrierte Komplettlösungen entlang der gesamten Marketing- und Vertriebswertschöpfungskette an.
Ströer setzt mit der "OOH plus" Strategie auf die Stärken des OOH-Geschäfts unterstützt durch die flankierenden Geschäftsfelder Digital OOH & Content und Direct Media. Mit dieser Kombination ist das Unternehmen in der Lage kontinuierlich die Relevanz bei Kunden weiter auszubauen und besitzt dank starker Marktanteile und langfristiger Verträge auf dem deutschen Markt eine hervorragende Voraussetzung, um auch in den kommenden Jahren am Marktwachstum überproportional profitieren zu können.
Die Ströer Gruppe vermarktet und betreibt mehrere tausend Webseiten vor allem im deutschsprachigen Raum und betreibt rund 300.000 Werbeträger im Bereich "Out of Home". Zum Portfolio zählen alle Medien, die außer Haus zum Einsatz kommen - von den klassischen Plakatmedien über das exklusive Werberecht an Bahnhöfen bis hin zu digitalen Out-of-Home Medien. Die Bereiche Digital OOH & Content und Direct Media flankieren das Kerngeschäft. Mit Dialogmarketing offeriert Ströer seinen Kunden gesamthafte Lösungen auf Performance-Basis - von orts- oder contentbasierter Reichweite und Interaktion über das gesamte Spektrum des Dialogmarketings bis hin zur Transaktion. Zudem publiziert das Medienhaus im Digital Publishing Premium-Inhalte über alle digitalen Kanäle und bietet mit Angeboten wie t-online.de und Special-Interest-Portalen eines der reichweitenstärksten Netzwerke Deutschlands.
Das Unternehmen beschäftigt mehr als 12.000 Mitarbeiter an rund 100 Standorten. Im Geschäftsjahr 2019 hat Ströer einen Umsatz in Höhe von 1,6 Milliarden Euro erwirtschaftet. (14.01.2021/ac/a/d)
Holger Fechner, Aktienanalyst der Nord LB, rät in einer aktuellen Studie zum Mediensektor die Aktie des Außenwerbespezialisten Ströer SE & Co. KGaA (ISIN: DE0007493991, WKN: 749399, Ticker-Symbol: SAX, Nasdaq OTC-Symbol: SOTDF) zu kaufen.
Die Ströer SE & Co. KGaA habe im dritten Quartal 2020 eine deutliche Erholung ihrer Geschäftstätigkeit gegenüber dem Vorquartal (Umsatz: -32,7% auf EUR 264,1 Mio.; adjusted EBITDA: -55,6% auf EUR 61,8 Mio.) verzeichnen können. Zudem habe sich beim adjusted EBITDA eine spürbare Erholung gezeigt (mit EUR 125,1 Mio. nur um 4,8% unter dem Vergleichswert des Vorjahreszeitraums). Auf dieser Basis habe sich Ströer in Q3/2020 trotz der weiter rückläufigen Umsatz- und Ertragsentwicklung besser als erwartet schlagen können. Dabei sei nach Unternehmensangaben das Außenwerbegeschäft in der zweiten Hälfte des dritten Quartals genauso schnell zurückgekommen, wie es in der ersten Hälfte des zweiten Quartals eingebrochen sei. Zudem hätten in Teilbereichen sogar Aufholeffekte und Umsatzwachstum im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erzielt werden können. Trotz bestehender Unsicherheiten über den weiteren Verlauf der COVID-19-Pandemie sei wieder eine konkrete Prognose veröffentlicht worden.
Holger Fechner, Aktienanalyst der Nord LB, bewertet den Mediensektor weiterhin mit dem Rating "positiv" und stuft die Ströer-Aktie mit "kaufen" ein. Das Kursziel für den MDAX-Titel laute EUR 88,00. (Analyse vom 14.01.2021)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Offenlegung möglicher Interessenkonflikte bei der NORD/LB nach § 85 Abs. 1 WpHG i.V.m. Art. 20 der MAR sowie Artikel 5 und 6 der Delegierten Verordnung (EU) 2016/958 der Kommission vom 9. März 2016 bei der "Ströer SE & Co. KGaA": Keine vorhanden.
Börsenplätze Ströer-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Ströer-Aktie:
72,55 EUR +0,28% (14.01.2021, 17:57)
72,35 EUR +0,14% (14.01.2021, 17:35)
ISIN Ströer-Aktie:
DE0007493991
WKN Ströer-Aktie:
749399
Ticker-Symbol Ströer-Aktie:
SAX
NASDAQ OTC Ticker-Symbol Ströer-Aktie:
SOTDF
Kurzprofil Ströer SE & Co. KGaA:
Die Ströer SE & Co. KGaA (ISIN: DE0007493991, WKN: 749399, Ticker-Symbol: SAX, Nasdaq OTC-Symbol: SOTDF) ist ein führender deutscher Außenwerber und bietet werbungtreibenden Kunden individualisierte, voll integrierte Komplettlösungen entlang der gesamten Marketing- und Vertriebswertschöpfungskette an.
Ströer setzt mit der "OOH plus" Strategie auf die Stärken des OOH-Geschäfts unterstützt durch die flankierenden Geschäftsfelder Digital OOH & Content und Direct Media. Mit dieser Kombination ist das Unternehmen in der Lage kontinuierlich die Relevanz bei Kunden weiter auszubauen und besitzt dank starker Marktanteile und langfristiger Verträge auf dem deutschen Markt eine hervorragende Voraussetzung, um auch in den kommenden Jahren am Marktwachstum überproportional profitieren zu können.
Die Ströer Gruppe vermarktet und betreibt mehrere tausend Webseiten vor allem im deutschsprachigen Raum und betreibt rund 300.000 Werbeträger im Bereich "Out of Home". Zum Portfolio zählen alle Medien, die außer Haus zum Einsatz kommen - von den klassischen Plakatmedien über das exklusive Werberecht an Bahnhöfen bis hin zu digitalen Out-of-Home Medien. Die Bereiche Digital OOH & Content und Direct Media flankieren das Kerngeschäft. Mit Dialogmarketing offeriert Ströer seinen Kunden gesamthafte Lösungen auf Performance-Basis - von orts- oder contentbasierter Reichweite und Interaktion über das gesamte Spektrum des Dialogmarketings bis hin zur Transaktion. Zudem publiziert das Medienhaus im Digital Publishing Premium-Inhalte über alle digitalen Kanäle und bietet mit Angeboten wie t-online.de und Special-Interest-Portalen eines der reichweitenstärksten Netzwerke Deutschlands.
Das Unternehmen beschäftigt mehr als 12.000 Mitarbeiter an rund 100 Standorten. Im Geschäftsjahr 2019 hat Ströer einen Umsatz in Höhe von 1,6 Milliarden Euro erwirtschaftet. (14.01.2021/ac/a/d)
![]() |
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
73,30 € | 73,15 € | 0,15 € | +0,21% | 25.01./08:30 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE0007493991 | 749399 | 82,50 € | 37,32 € |
Metadaten
Ratingstufe: | kaufen |
Kurs: | 71.95 |
Kursziel: | 88 - 0 |
Kursziel Einheit: | EUR - Euro |
Analysten: | Herr Holger Fechner |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
73,30 € | +0,21% | 08:11 |
Frankfurt | 73,20 € | +0,27% | 08:04 |
Düsseldorf | 73,10 € | 0,00% | 08:10 |
Nasdaq OTC Other | 93,77 $ | 0,00% | 08.12.20 |
München | 73,20 € | -1,15% | 08:00 |
Berlin | 73,10 € | -1,15% | 08:00 |
Hamburg | 72,95 € | -1,29% | 08:09 |
Hannover | 72,95 € | -1,29% | 08:10 |
Stuttgart | 73,10 € | -1,35% | 22.01.21 |
Xetra | 73,05 € | -1,75% | 22.01.21 |
= Realtime
Aktuell
![]() |
Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. | Thema | Zeit |
3904 | Ströer - Der NEUE M-Dax Sta. | 13.01.21 |
360 | Wer hat Ströer gezeichnet? | 03.08.16 |