Erweiterte Funktionen
Weitere Suchergebnisse zu "S&P 500":
Zürich (www.aktiencheck.de) - Der S&P 500 verläuft seit Anfang November in einem steigenden Trendkanal, wie aus der Veröffentlichung "KeyInvest DailyTrader" der UBS hervorgeht.
Dabei sei die obere Begrenzung dieses steigenden Trendkanals mit dem Verlaufshoch vom 09. November bei 3.645 Punkten bestätigt worden. Die folgende Abwärtskorrektur habe dabei nur den 10er EMA bei 3.550 Punkten erreicht, bevor es dann direkt weiter aufwärts gegangen sei. Kurse über dem 10er EMA würden auf Stärke hindeuten, wobei Abwärtskorrekturen im übergeordneten Aufwärtstrend in der Regel nur bis leicht unter den 10er EMA laufen würden.
Der S&P 500 habe in den folgenden Wochen auch weiter ansteigen können und erst am 27. Januar eine Abwärtskorrektur eingeleitet. In der Folge sei es dann erneut zu einer Aufwärtsbewegung bis zur oberen Trendkanalbegrenzung bei 3.950 Punkten gekommen, bevor dann eine längere Abwärtskorrektur gestartet habe. Aktuell befinde sich der S&P 500 wieder in einer Aufwärtsbewegung und nehme erneut Kurs auf die obere Begrenzung des steigenden Trendkanals bei etwa 4.100 Punkten.
Ausblick: Der S&P 500 wirke nach dem vorherigen langen Hochlauf überhitzt.
Die Long-Szenarien Der S&P 500 könne die Aufwärtsdynamik der Vortage beibehalten und zunächst Kurs auf die obere Begrenzung des steigenden Trendkanals bei 4.100 Punkten nehmen. Gelinge dem Index hier ein Ausbruch nach oben, wäre mit einem weiteren Hochlauf bis zur Marke von 4.150 Punkten zu rechnen.
Die Short-Szenarien: Der S&P 500 pralle wie in den Vormonaten erneut an der oberen Begrenzung des steigenden Trendkanals nach unten ab und habe leite eine Abwärtskorrektur ein. Dabei sei das offene Gap bei 4.020 Punkten vom 01. April die erste Zielmarke. Gehe es weiter tiefer, könnte die Unterstützung bei 3.980 Punkten angelaufen werden, wo aktuell auch der 10er EMA verlaufe. Darunter wäre dann mit einem Rücklauf zur unteren Begrenzung des steigenden Trendkanals bei 3.920 Punkten zu rechnen. (06.04.2021/ac/a/m)
Dabei sei die obere Begrenzung dieses steigenden Trendkanals mit dem Verlaufshoch vom 09. November bei 3.645 Punkten bestätigt worden. Die folgende Abwärtskorrektur habe dabei nur den 10er EMA bei 3.550 Punkten erreicht, bevor es dann direkt weiter aufwärts gegangen sei. Kurse über dem 10er EMA würden auf Stärke hindeuten, wobei Abwärtskorrekturen im übergeordneten Aufwärtstrend in der Regel nur bis leicht unter den 10er EMA laufen würden.
Ausblick: Der S&P 500 wirke nach dem vorherigen langen Hochlauf überhitzt.
Die Long-Szenarien Der S&P 500 könne die Aufwärtsdynamik der Vortage beibehalten und zunächst Kurs auf die obere Begrenzung des steigenden Trendkanals bei 4.100 Punkten nehmen. Gelinge dem Index hier ein Ausbruch nach oben, wäre mit einem weiteren Hochlauf bis zur Marke von 4.150 Punkten zu rechnen.
Die Short-Szenarien: Der S&P 500 pralle wie in den Vormonaten erneut an der oberen Begrenzung des steigenden Trendkanals nach unten ab und habe leite eine Abwärtskorrektur ein. Dabei sei das offene Gap bei 4.020 Punkten vom 01. April die erste Zielmarke. Gehe es weiter tiefer, könnte die Unterstützung bei 3.980 Punkten angelaufen werden, wo aktuell auch der 10er EMA verlaufe. Darunter wäre dann mit einem Rücklauf zur unteren Begrenzung des steigenden Trendkanals bei 3.920 Punkten zu rechnen. (06.04.2021/ac/a/m)
![]() |
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
4.127,78 | 4.143,08 | -15,3066 | -0,37% | 01.01./01:00 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
US78378X1072 | A0AET0 | 4.160 | 2.728 |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
4.127,78 | -0,37% | 14.04.21 |
= Realtime
Aktuell
![]() |
Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. | Thema | Zeit |
2170 | Banken & Finanzen in unserer . | 14.04.21 |
153561 | Der USA Bären-Thread | 14.04.21 |
137 | Der USA Bullen-Thread | 14.02.21 |
Caterpillar Probleme & Überbew. | 05.02.21 | |
Löschung | 21.01.21 |