Erweiterte Funktionen
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - SFC Energy-Aktienanalyse von "Der Aktionär":
Michel Doepke vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie des Brennstoffzellenherstellers SFC Energy AG (ISIN: DE0007568578, WKN: 756857, Ticker-Symbol: F3C) unter die Lupe.
Am Dienstag habe SFC Energy frische Quartalszahlen präsentiert. In den ersten drei Monaten habe die Gesellschaft eine dynamisch wachsende Nachfrage nach seinen Produkten verspürt, habe allerdings "aufgrund gestiegener Preise für Vorleistungsgüter und höherer Transport- sowie Logistikaufwendungen" Einbußen bei der bereinigten EBITDA-Marge hinnehmen müssen.
Trotz eines gestiegenen Konzernumsatz um 4,5 Prozent auf 17,9 Mio. Euro sei die bereinigte EBITDA-Marge aus den genannten Gründen von 13,8 auf 4,5 Prozent eingebrochen. Daraufhin habe SFC Energy die Jahresprognose bestätigt: Der Umsatz solle sich in einer Range zwischen 75 und 83 Mio. Euro einfinden. Beim bereinigten EBITDA strebe der Brennstoffzellen-Spezialist unverändert einen Wert zwischen 6,0 und 9,1 Mio. Euro an.
Denn die Orderbücher hätten sich bei SFC Energy spürbar gefüllt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum habe der Auftragseingang mit 44,3 Mio. Euro nahezu verdreifacht werden können. Der Auftragsbestand summiere sich nun auf 57,1 Mio. Euro.
Warburg Research habe in einer ersten Reaktion von einem Q1 geschrieben, welches "weitgehend den Erwartungen" entsprochen habe. Laut den Analysten dürfte sich die Rentabilitätsentwicklung in den nächsten Quartalen wieder verbessern, sobald Produktpreiserhöhungen wirksam würden. Das Kursziel unter der Kaufempfehlung laute daher weiter 34 Euro.
Die schwache EBITDA-Marge treffe auf die starke Auftragslage. Entsprechend volatil präsentiere sich der Nebenwert am Dienstag. DER AKTIONÄR rechnet mit einem anhaltend positiven Newsflow bei SFC Energy und setzt im Real-Depot auf weiter steigende Kurse, so Michel Doepke. (Analyse vom 17.05.2022)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU unter folgendem Link.
Börsenplätze SFC Energy-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs SFC Energy-Aktie:
24,50 EUR -4,48% (17.05.2022, 14:28)
Xetra-Aktienkurs SFC Energy-Aktie:
24,50 EUR -3,35% (17.05.2022, 14:13)
ISIN SFC Energy-Aktie:
DE0007568578
WKN SFC Energy-Aktie:
756857
Ticker-Symbol SFC Energy-Aktie:
F3C
Kurzprofil SFC Energy AG:
Die SFC Energy AG (ISIN: DE0007568578, WKN: 756857, Ticker-Symbol: F3C) (www.sfc.com) ist ein führender Anbieter von Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen für stationäre und mobile Hybrid-Stromversorgungslösungen. Mit den Geschäftsfeldern Clean Energy und Clean Power Management ist die SFC Energy AG ein nachhaltig profitabler Brennstoffzellenproduzent. Seine mehrfach ausgezeichneten Produkte vertreibt das Unternehmen weltweit und verkaufte bislang mehr als 55.000 Brennstoffzellen. Mit Hauptsitz in Brunnthal bei München, Deutschland, betreibt das Unternehmen Produktionsstandorte in den Niederlanden, Rumänien und Kanada. Die SFC Energy AG notiert im Prime Standard der Deutschen Börse. (17.05.2022/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Michel Doepke vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie des Brennstoffzellenherstellers SFC Energy AG (ISIN: DE0007568578, WKN: 756857, Ticker-Symbol: F3C) unter die Lupe.
Am Dienstag habe SFC Energy frische Quartalszahlen präsentiert. In den ersten drei Monaten habe die Gesellschaft eine dynamisch wachsende Nachfrage nach seinen Produkten verspürt, habe allerdings "aufgrund gestiegener Preise für Vorleistungsgüter und höherer Transport- sowie Logistikaufwendungen" Einbußen bei der bereinigten EBITDA-Marge hinnehmen müssen.
Trotz eines gestiegenen Konzernumsatz um 4,5 Prozent auf 17,9 Mio. Euro sei die bereinigte EBITDA-Marge aus den genannten Gründen von 13,8 auf 4,5 Prozent eingebrochen. Daraufhin habe SFC Energy die Jahresprognose bestätigt: Der Umsatz solle sich in einer Range zwischen 75 und 83 Mio. Euro einfinden. Beim bereinigten EBITDA strebe der Brennstoffzellen-Spezialist unverändert einen Wert zwischen 6,0 und 9,1 Mio. Euro an.
Denn die Orderbücher hätten sich bei SFC Energy spürbar gefüllt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum habe der Auftragseingang mit 44,3 Mio. Euro nahezu verdreifacht werden können. Der Auftragsbestand summiere sich nun auf 57,1 Mio. Euro.
Warburg Research habe in einer ersten Reaktion von einem Q1 geschrieben, welches "weitgehend den Erwartungen" entsprochen habe. Laut den Analysten dürfte sich die Rentabilitätsentwicklung in den nächsten Quartalen wieder verbessern, sobald Produktpreiserhöhungen wirksam würden. Das Kursziel unter der Kaufempfehlung laute daher weiter 34 Euro.
Die schwache EBITDA-Marge treffe auf die starke Auftragslage. Entsprechend volatil präsentiere sich der Nebenwert am Dienstag. DER AKTIONÄR rechnet mit einem anhaltend positiven Newsflow bei SFC Energy und setzt im Real-Depot auf weiter steigende Kurse, so Michel Doepke. (Analyse vom 17.05.2022)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU unter folgendem Link.
Tradegate-Aktienkurs SFC Energy-Aktie:
24,50 EUR -4,48% (17.05.2022, 14:28)
Xetra-Aktienkurs SFC Energy-Aktie:
24,50 EUR -3,35% (17.05.2022, 14:13)
ISIN SFC Energy-Aktie:
DE0007568578
WKN SFC Energy-Aktie:
756857
Ticker-Symbol SFC Energy-Aktie:
F3C
Kurzprofil SFC Energy AG:
Die SFC Energy AG (ISIN: DE0007568578, WKN: 756857, Ticker-Symbol: F3C) (www.sfc.com) ist ein führender Anbieter von Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen für stationäre und mobile Hybrid-Stromversorgungslösungen. Mit den Geschäftsfeldern Clean Energy und Clean Power Management ist die SFC Energy AG ein nachhaltig profitabler Brennstoffzellenproduzent. Seine mehrfach ausgezeichneten Produkte vertreibt das Unternehmen weltweit und verkaufte bislang mehr als 55.000 Brennstoffzellen. Mit Hauptsitz in Brunnthal bei München, Deutschland, betreibt das Unternehmen Produktionsstandorte in den Niederlanden, Rumänien und Kanada. Die SFC Energy AG notiert im Prime Standard der Deutschen Börse. (17.05.2022/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
![]() |
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
25,75 € | 24,60 € | 1,15 € | +4,67% | 27.06./23:52 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE0007568578 | 756857 | 35,40 € | 18,28 € |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
25,35 € | +2,63% | 27.06.22 |
Frankfurt | 25,50 € | +6,69% | 27.06.22 |
München | 24,70 € | +5,11% | 27.06.22 |
Xetra | 25,75 € | +4,67% | 27.06.22 |
Berlin | 25,75 € | +4,46% | 27.06.22 |
Düsseldorf | 25,45 € | +3,88% | 27.06.22 |
Stuttgart | 25,45 € | +3,46% | 27.06.22 |
Hamburg | 24,45 € | 0,00% | 27.06.22 |
= Realtime
Aktuell
![]() |
Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. | Thema | Zeit |
775 | SFC - mehr als 10% unter Ne. | 13.06.22 |
53 | SFC Energy: Jetzt startet die . | 28.04.21 |
Wird SFC Energy eine neue 2G. | 09.05.12 | |
Löschung | 11.09.10 | |
Ezelleron_Ein ernster Konkurren. | 07.05.10 |