Erweiterte Funktionen
Weitere Suchergebnisse zu "SAP":
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - SAP-Aktienanalyse von "Der Aktionär":
Carsten Kaletta vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt die Aktie der SAP SE (ISIN: DE0007164600, WKN: 716460, Ticker-Symbol Deutschland: SAP, NASDAQ Other OTC-Ticker-Symbol: SAPGF) in einer aktuellen Aktienanalyse unter die Lupe.
SAP habe gleich zum Auftakt der Bilanzsaison mit einer schweren Gewinnwarnung negativ überrascht. Nach einem zwischenzeitlichen Absturz bis auf rund 90 Euro habe die Aktie des Softwareherstellers die psychologisch wichtige 100-Euro-Marke wieder zurückerobert. Doch nach wie vor stehe die Frage im Raum: Wie gehe es jetzt weiter?
Eines sei klar: Bei SAP sei weniger die Weltwirtschaftskrise, sondern vor allem ein firmeninterner Strategiewechsel für die Gewinnwarnung verantwortlich. Der neue Konzernchef Christian Klein treibe die Integration der erworbenen Firmen voran und setze auf organisches Wachstum. Unter seinem Vorgänger Bill McDermott habe hingegen die Devise gegolten: "Wachstum durch Übernahmen".
Doch der Strategie-Schwenk scheine bei den Analysten durchaus gut anzukommen: Die Schweizer Bank Credit Suisse habe die Einstufung für SAP nach einem Gespräch mit dem Beratungsunternehmen Retailsolutions auf "outperform" mit einem Kursziel von 119 Euro belassen.
Noch zuversichtlicher für das Walldorfer Unternehmen sei Bryan Garnier. Das Investmenthaus habe die Kaufempfehlung für SAP mit einem Kursziel von 127 Euro bestätigt.
Dass SAP die wichtige 100-Euro-Hürde genommen habe, sei aus charttechnischer Sicht ein Kaufsignal. Auch auf lange Sicht behält "Der Aktionär" seine bullische Einschätzung, Kursziel: 135,00 Euro, so Carsten Kaletta von "Der Aktionär" zur SAP-Aktie. (Analyse vom 02.12.2020)
Mit Material von dpa-AFX
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU unter folgendem Link.
Börsenplätze SAP-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs SAP-Aktie:
101,14 EUR -0,51% (02.12.2020, 17:42)
XETRA-Aktienkurs SAP-Aktie:
101,14 EUR -0,08% (02.12.2020, 17:28)
ISIN SAP-Aktie:
DE0007164600
WKN SAP-Aktie:
716460
Ticker-Symbol Deutschland SAP-Aktie:
SAP
NASDAQ Other OTC-Ticker-Symbol SAP-Aktie:
SAPGF
Kurzprofil SAP SE:
Als die Experience-Company powered by the Intelligent Enterprise ist SAP (ISIN: DE0007164600, WKN: 716460, Ticker-Symbol Deutschland: SAP, NASDAQ Other OTC-Ticker-Symbol: SAPGF) Marktführer für Geschäftssoftware und unterstützt Unternehmen jeder Größe und Branche dabei, ihre Ziele bestmöglich zu erreichen: 77% der weltweiten Transaktionserlöse durchlaufen SAP-Systeme. Seine Technologien für maschinelles Lernen, das Internet der Dinge und fortschrittliche Analyseverfahren helfen Kunden auf dem Weg zum intelligenten Unternehmen.
SAP unterstützt Menschen und Unternehmen dabei, fundiertes Wissen über ihre Organisationen zu gewinnen, fördert die Zusammenarbeit und hilft so, dem Wettbewerb einen Schritt voraus zu sein. Die End-to-End-Suite aus Anwendungen und Services ermöglicht es mehr als 440.000 Kunden, profitabel zu sein, sich stets neu und flexibel anzupassen und etwas zu bewegen. Mit einem globalen Netzwerk aus Kunden, Partnern, Mitarbeitern und Vordenkern hilft SAP die Abläufe der weltweiten Wirtschaft und das Leben von Menschen zu verbessern. Weitere Informationen unter www.sap.com. (02.12.2020/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Carsten Kaletta vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt die Aktie der SAP SE (ISIN: DE0007164600, WKN: 716460, Ticker-Symbol Deutschland: SAP, NASDAQ Other OTC-Ticker-Symbol: SAPGF) in einer aktuellen Aktienanalyse unter die Lupe.
SAP habe gleich zum Auftakt der Bilanzsaison mit einer schweren Gewinnwarnung negativ überrascht. Nach einem zwischenzeitlichen Absturz bis auf rund 90 Euro habe die Aktie des Softwareherstellers die psychologisch wichtige 100-Euro-Marke wieder zurückerobert. Doch nach wie vor stehe die Frage im Raum: Wie gehe es jetzt weiter?
Eines sei klar: Bei SAP sei weniger die Weltwirtschaftskrise, sondern vor allem ein firmeninterner Strategiewechsel für die Gewinnwarnung verantwortlich. Der neue Konzernchef Christian Klein treibe die Integration der erworbenen Firmen voran und setze auf organisches Wachstum. Unter seinem Vorgänger Bill McDermott habe hingegen die Devise gegolten: "Wachstum durch Übernahmen".
Doch der Strategie-Schwenk scheine bei den Analysten durchaus gut anzukommen: Die Schweizer Bank Credit Suisse habe die Einstufung für SAP nach einem Gespräch mit dem Beratungsunternehmen Retailsolutions auf "outperform" mit einem Kursziel von 119 Euro belassen.
Noch zuversichtlicher für das Walldorfer Unternehmen sei Bryan Garnier. Das Investmenthaus habe die Kaufempfehlung für SAP mit einem Kursziel von 127 Euro bestätigt.
Dass SAP die wichtige 100-Euro-Hürde genommen habe, sei aus charttechnischer Sicht ein Kaufsignal. Auch auf lange Sicht behält "Der Aktionär" seine bullische Einschätzung, Kursziel: 135,00 Euro, so Carsten Kaletta von "Der Aktionär" zur SAP-Aktie. (Analyse vom 02.12.2020)
Mit Material von dpa-AFX
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU unter folgendem Link.
Tradegate-Aktienkurs SAP-Aktie:
101,14 EUR -0,51% (02.12.2020, 17:42)
XETRA-Aktienkurs SAP-Aktie:
101,14 EUR -0,08% (02.12.2020, 17:28)
ISIN SAP-Aktie:
DE0007164600
WKN SAP-Aktie:
716460
Ticker-Symbol Deutschland SAP-Aktie:
SAP
NASDAQ Other OTC-Ticker-Symbol SAP-Aktie:
SAPGF
Kurzprofil SAP SE:
Als die Experience-Company powered by the Intelligent Enterprise ist SAP (ISIN: DE0007164600, WKN: 716460, Ticker-Symbol Deutschland: SAP, NASDAQ Other OTC-Ticker-Symbol: SAPGF) Marktführer für Geschäftssoftware und unterstützt Unternehmen jeder Größe und Branche dabei, ihre Ziele bestmöglich zu erreichen: 77% der weltweiten Transaktionserlöse durchlaufen SAP-Systeme. Seine Technologien für maschinelles Lernen, das Internet der Dinge und fortschrittliche Analyseverfahren helfen Kunden auf dem Weg zum intelligenten Unternehmen.
SAP unterstützt Menschen und Unternehmen dabei, fundiertes Wissen über ihre Organisationen zu gewinnen, fördert die Zusammenarbeit und hilft so, dem Wettbewerb einen Schritt voraus zu sein. Die End-to-End-Suite aus Anwendungen und Services ermöglicht es mehr als 440.000 Kunden, profitabel zu sein, sich stets neu und flexibel anzupassen und etwas zu bewegen. Mit einem globalen Netzwerk aus Kunden, Partnern, Mitarbeitern und Vordenkern hilft SAP die Abläufe der weltweiten Wirtschaft und das Leben von Menschen zu verbessern. Weitere Informationen unter www.sap.com. (02.12.2020/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
![]() |
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
105,30 € | 104,86 € | 0,44 € | +0,42% | 21.01./12:57 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE0007164600 | 716460 | 143,32 € | 82,13 € |
Metadaten
Ratingstufe: | Ohne |
Kursziel: | 135 - 0 |
Kursziel Einheit: | EUR - Euro |
Analysten: | Carsten Kaletta |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
105,38 € | -0,02% | 13:11 |
Nasdaq OTC Other | 128,07 $ | +1,72% | 20.01.21 |
Xetra | 105,30 € | +0,42% | 12:56 |
München | 105,26 € | +0,32% | 12:05 |
Stuttgart | 105,30 € | +0,15% | 12:56 |
Hannover | 105,24 € | +0,13% | 08:10 |
Berlin | 105,18 € | +0,10% | 12:14 |
Hamburg | 105,28 € | -0,02% | 11:46 |
Düsseldorf | 105,36 € | -0,06% | 12:30 |
Frankfurt | 105,40 € | -0,08% | 12:51 |
= Realtime
Aktuell
![]() |
Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. | Thema | Zeit |
5 | Wichtiger Termin 29.1.2021 | 20.01.21 |
3 | SAP: Vertrauen wächst! Erwar. | 18.01.21 |
6937 | SAP ein Kauf wann fängt sie . | 15.01.21 |
26 | SAP ist die Luft raus? | 09.01.21 |
8 | Naja,da haben wir unsere Weih. | 04.01.21 |