Erweiterte Funktionen
Weitere Suchergebnisse zu "Royal Dutch Shell A":
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Royal Dutch Shell-Aktienanalyse von "Der Aktionär":
Thorsten Küfner vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die A-Aktie des Mineralöl- und Erdgas-Konzerns Royal Dutch Shell (ISIN: GB00B03MLX29, WKN: A0D94M, Ticker-Symbol: R6C, London: RDSA, NASDAQ OTC-Symbol: RYDAF) unter die Lupe.
Die Ölpreise hätten ihren starken Lauf zuletzt weiter fortgesetzt. Dies habe RBC-Analyst Biraj Borkhataria dazu veranlasst, seine Gewinnschätzungen und Kursziele für die großen Öl- und Gasproduzenten wieder einmal zu überarbeiten. Das Ergebnis seiner Studie dürften den Shell-Aktionäre gut gefallen.
So habe Borkhataria sein Anlagevotum für die Dividendentitel mit "outperform" bestätigt. darüber hinaus sei das Kursziel von 2.000 auf 2.200 Britische Pence (umgerechnet 29,58 Euro) angehoben worden. Dies entspreche ausgehend vom Schlusskurs am vergangenen Freitag einem Aufwärtspotenzial von 64 Prozent.
Die restlichen Analysten, die sich mit der Shell-Aktie befassen würden, seien allerdings weitaus weniger euphorisch als Borkhataria. Zwar würden zwölf der 16 Experten zum Kauf raten (nur einer empfehle den Verkauf), doch das durchschnittliche Kursziel liege mit 1.340 Pence recht deutlich unter dem RBC-Ziel.
Auch "Der Aktionär" sieht für die günstig bewertete Shell-Aktie noch Luft nach oben. Mutige Anleger können weiterhin zugreifen, so Thorsten Küfner. Der Stoppkurs könne noch bei 12,70 Euro belassen werden. (Analyse vom 22.02.2021)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze Royal Dutch Shell-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Royal Dutch Shell-Aktie:
16,292 EUR -0,46% (22.02.2021, 09:16)
XETRA-Aktienkurs Royal Dutch Shell-Aktie:
16,292 EUR +0,58% (19.02.2021)
London Stock Exchange-Aktienkurs Royal Dutch Shell-Aktie:
13,93 GBP -0,29% (22.02.2021, 09:02)
ISIN Royal Dutch Shell-Aktie:
GB00B03MLX29
WKN Royal Dutch Shell-Aktie:
A0D94M
Ticker-Symbol Deutschland Royal Dutch Shell-Aktie:
R6C
London Stock Exchange-Ticker-Symbol Royal Dutch Shell-Aktie:
RDSA
NASDAQ Other OTC-Ticker-Symbol Royal Dutch Shell-Aktie:
RYDAF
Kurzprofil Royal Dutch Shell plc:
Royal Dutch Shell plc (ISIN: GB00B03MLX29, WKN: A0D94M, Ticker-Symbol: R6C, London: RDSA, NASDAQ OTC-Symbol: RYDAF) ist eines der weltweit größten Energieunternehmen. Shell ist an Explorations- und Förderprojekten in rund 70 Ländern beteiligt und einer der weltweit größten Vertreiber von Kraft- und Schmierstoffen. Die Förderoperationen werden zumeist über Joint Ventures mit internationalen und nationalen Öl- und Gasunternehmen ausgeführt und sind mit eigenen Infrastrukturen für den Transport versehen.
Die Endprodukte von Royal Dutch Shell umfassen Treib- und Schmierstoffe, Bitumen sowie Flüssiggas für den Hausgebrauch von Endkunden ebenso wie für die Industrie und das Transportwesen. Shell produziert außerdem Chemikalien und Petrochemikalien für Industriekunden, welche diese zu Plastik, Oberflächen und Reinigern weiterverarbeiten. (22.02.2021/ac/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Thorsten Küfner vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die A-Aktie des Mineralöl- und Erdgas-Konzerns Royal Dutch Shell (ISIN: GB00B03MLX29, WKN: A0D94M, Ticker-Symbol: R6C, London: RDSA, NASDAQ OTC-Symbol: RYDAF) unter die Lupe.
Die Ölpreise hätten ihren starken Lauf zuletzt weiter fortgesetzt. Dies habe RBC-Analyst Biraj Borkhataria dazu veranlasst, seine Gewinnschätzungen und Kursziele für die großen Öl- und Gasproduzenten wieder einmal zu überarbeiten. Das Ergebnis seiner Studie dürften den Shell-Aktionäre gut gefallen.
So habe Borkhataria sein Anlagevotum für die Dividendentitel mit "outperform" bestätigt. darüber hinaus sei das Kursziel von 2.000 auf 2.200 Britische Pence (umgerechnet 29,58 Euro) angehoben worden. Dies entspreche ausgehend vom Schlusskurs am vergangenen Freitag einem Aufwärtspotenzial von 64 Prozent.
Die restlichen Analysten, die sich mit der Shell-Aktie befassen würden, seien allerdings weitaus weniger euphorisch als Borkhataria. Zwar würden zwölf der 16 Experten zum Kauf raten (nur einer empfehle den Verkauf), doch das durchschnittliche Kursziel liege mit 1.340 Pence recht deutlich unter dem RBC-Ziel.
Auch "Der Aktionär" sieht für die günstig bewertete Shell-Aktie noch Luft nach oben. Mutige Anleger können weiterhin zugreifen, so Thorsten Küfner. Der Stoppkurs könne noch bei 12,70 Euro belassen werden. (Analyse vom 22.02.2021)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze Royal Dutch Shell-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Royal Dutch Shell-Aktie:
16,292 EUR -0,46% (22.02.2021, 09:16)
16,292 EUR +0,58% (19.02.2021)
London Stock Exchange-Aktienkurs Royal Dutch Shell-Aktie:
13,93 GBP -0,29% (22.02.2021, 09:02)
ISIN Royal Dutch Shell-Aktie:
GB00B03MLX29
WKN Royal Dutch Shell-Aktie:
A0D94M
Ticker-Symbol Deutschland Royal Dutch Shell-Aktie:
R6C
London Stock Exchange-Ticker-Symbol Royal Dutch Shell-Aktie:
RDSA
NASDAQ Other OTC-Ticker-Symbol Royal Dutch Shell-Aktie:
RYDAF
Kurzprofil Royal Dutch Shell plc:
Royal Dutch Shell plc (ISIN: GB00B03MLX29, WKN: A0D94M, Ticker-Symbol: R6C, London: RDSA, NASDAQ OTC-Symbol: RYDAF) ist eines der weltweit größten Energieunternehmen. Shell ist an Explorations- und Förderprojekten in rund 70 Ländern beteiligt und einer der weltweit größten Vertreiber von Kraft- und Schmierstoffen. Die Förderoperationen werden zumeist über Joint Ventures mit internationalen und nationalen Öl- und Gasunternehmen ausgeführt und sind mit eigenen Infrastrukturen für den Transport versehen.
Die Endprodukte von Royal Dutch Shell umfassen Treib- und Schmierstoffe, Bitumen sowie Flüssiggas für den Hausgebrauch von Endkunden ebenso wie für die Industrie und das Transportwesen. Shell produziert außerdem Chemikalien und Petrochemikalien für Industriekunden, welche diese zu Plastik, Oberflächen und Reinigern weiterverarbeiten. (22.02.2021/ac/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
![]() |
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
17,604 € | 17,436 € | 0,168 € | +0,96% | 04.03./19:49 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
GB00B03MLX29 | A0D94M | 20,49 € | 9,87 € |
Metadaten
Ratingstufe: | halten |
Analysten: | Thorsten Küfner |
Werte im Artikel
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
17,604 € | +0,96% | 19:49 |
München | 17,854 € | +3,33% | 17:37 |
Hamburg | 17,902 € | +2,86% | 17:05 |
Xetra | 17,876 € | +2,46% | 17:35 |
Berlin | 17,654 € | +1,67% | 16:33 |
Düsseldorf | 17,774 € | +1,52% | 18:30 |
Hannover | 17,558 € | +1,15% | 15:51 |
Stuttgart | 17,67 € | +1,14% | 19:23 |
Frankfurt | 17,52 € | -1,02% | 19:24 |
Nasdaq OTC Other | 20,75 $ | -1,47% | 19:08 |
= Realtime
Aktuell
![]() |
Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. | Thema | Zeit |
7251 | JETZT aber (Royal Dutch) S(c. | 13:12 |
12 | Öl fördern ade | 09.02.21 |
125 | Das Erdöl hat eine goldene Zuk. | 01.01.21 |
224 | OPEC + | 04.12.20 |
12 | Energie - Preisrechner | 30.11.20 |