Die Tiefsee, das sind Regionen mit mehr als 200 Metern Wassertiefe und diese machen etwa 65 Prozent der gesamten Erdoberfläche aus. Und es gibt durchaus schon einen Ansturm auf die Tiefsee. Autonome Roboter und tief tauchende U-Boote könnten es in der Zukunft ermöglichen Schätze wie etwa Nickel, Kobalt, Aluminium oder Kupfer zu heben. Produkte wie Smartphones könnten mit Rohstoffen aus der Tiefsee gebaut werden. Aber auch Blei, Gold oder Silber sollen zu finden sein.
So plant Indien die Erkundung eines 75.000 Quadratkilometer großen Gebietes im Indischen Ozean. Auch Deutschland besitzt eine Lizenz um polymetallische Sulfide und kobaltreiche Krusten im Atlantik abzusuchen. Die Lizenz kommt von der Meeresbodenbehörde ISA. In 2025 soll der kommerzielle Abbau von Rohstoffen beginnen. China sucht im Pazifik nach Mineralien und Brasilien darf im südlichen Atlantik auf die Suche gehen.
Die Ambitionen in der Tiefsee rufen natürlich Umweltschützer auf den Plan. Der Artenreichtum scheint hier manchen gefährdet zu sein. Schließlich sind Sedimentbohrungen und der Bergbau in der Tiefe Eingriffe, die Lebensräume stören oder sogar zerstören können.
Da ist es, zumindest in den nächsten Jahren einfacher die wertvollen Rohstoffe mit konventionellen Bergbaumethoden zu fördern. So wie Panoro Minerals. Mit zwei fortgeschrittenen Kupfer-Gold-Projekten in Peru, Cotabambas (Kupfer, Gold, Silber) und Antilla (Kupfer, Molybdän), sowie zwei Projekten im Frühstadium, Kusiorcco (Kupfer) und Humamantata (Kupfer) sollten die Weichen für ein erfolgreiches Fortkommen gestellt sein.
Auch GoldMining besitzt in seinem beachtlichen Portofolio Gold- und Kupferprojekte in Peru, sowie in Kanada und Kolumbien. Dazu kommen große Goldprojekte in Brasilien und eine Beteiligung an einem Uranprojekt in Kanada.
Aktuelle Unternehmensinformationen und Pressemeldungen von GoldMining (https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/goldmining-inc.html) und von Panoro Minerals (https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/panoro-minerals-ltd.html).
Gemäß
§34 WpHG weise ich darauf hin, dass Partner,
Autoren und Mitarbeiter
Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen
halten können und
somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht.
Keine Gewähr auf
die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und
allein die
englische Version dieser Nachrichten.
Disclaimer: Die
bereitgestellten Informationen stellen keinerlei
Form der Empfehlung
oder Beratung da. Auf die Risiken im
Wertpapierhandel sei
ausdrücklich hingewiesen. Für Schäden, die
aufgrund der Benutzung
dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung
übernommen werden. Ich
gebe zu bedenken, dass Aktien und insbesondere
Optionsscheininvestments grundsätzlich mit Risiko
verbunden sind.
Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann
nicht ausgeschlossen
werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig
recherchiert. Für
die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch
keine Garantie
übernommen. Ich behalte mir trotz größter Sorgfalt
einen Irrtum
insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse
ausdrücklich vor.
Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen,
die für
zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch
keineswegs den Anspruch
auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund
gerichtlicher Urteile
sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu
verantworten (so
u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998
- 312 O 85/98),
solange keine ausdrückliche Distanzierung von
diesen erfolgt. Trotz
sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich
keine Haftung für
die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für deren
Inhalt sind
ausschließlich die jeweiligen Betreiber
verantwortlich. Es gilt der
Disclaimer der Swiss Resource Capital AG
zusätzlich:
http://www.resource-capital.ch/de/disclaimer_agb.html
powered by stock-world.de