Erweiterte Funktionen
Weitere Suchergebnisse zu "Roche Genussscheine":
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Roche-Analyse von "Der Aktionär":
Marion Schlegel vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Analyse den Genussschein des Pharmakonzerns Roche AG (ISIN: CH0012032048, WKN: 855167, Ticker-Symbol: RHO5, SIX Swiss Ex: ROG) unter die Lupe.
Die Roche-Aktie gebe am heutigen Montag ordentlich Gas. Knapp drei Prozent gehe es an der Schweizer Heimatbörsen nach oben auf 309,85 CHF. Der Titel profitiere dabei von einer positiven Meldung. Roche habe von der EU-Kommission grünes Licht für sein Influenza-Mittel Xofluza (Baloxavir Marboxil) erhalten. Zudem habe der Pharmakonzern automatisierte digitale Pathologie-Algorithmen für die Bildanalyse von Brustkrebs lanciert.
Diese beiden Bildanalyse-Algorithmen seien ein Weg, um die beste Behandlungsstrategie für jeden Patienten zu bestimmen, habe der Konzern am Montag in Basel mitgeteilt. Dabei komme künstliche Intelligenz zum Einsatz, um Pathologen dabei zu unterstützen, schnellere und genauere Patientendiagnosen bei Brustkrebs zu erstellen.
Derweil dürfe das Mittel Xofluza künftig für die Behandlung der unkomplizierten Grippe bei Patienten ab zwölf Jahren eingesetzt werden. Darüber hinaus dürfe das Mittel zur Prophylaxe verwendet werden. Diese ziele darauf ab, die Influenza bei Personen zu verhindern, die mit einer mit dem Virus infizierten Person in Kontakt gekommen seien.
Auch in der vergangenen Woche habe es bereits einige gute News zu Roche gegeben - z.B. bei der US-Tochter Genentech. Diese habe eine Kooperation mit dem US-Biotechunternehmen Ribometrix abgeschlossen. Man wolle damit künftig verstärkt auf die weitere Entdeckung und Entwicklung neuartiger, auf RNA abzielender niedermolekularer Therapeutika setzen.
DER AKTIONÄR bleibe zuversichtlich, was die langfristige Entwicklung der Roche-Aktie angehe. Die Pipeline sei sehr stark und könnte vor allem im kommenden Jahr einige News bereithalten. Zudem sei Roche ein verlässlicher Dividendenzahler. Derzeit betrage die Rendite 3,0 Prozent.
Aus charttechnischer Sicht wäre der Sprung über die 200-Tage-Linie wichtig, so Marion Schlegel von "Der Aktionär". (Analyse vom 11.01.2021)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU unter folgendem Link.
Börsenplätze Roche-Genussschein:
LT Lang & Schwarz-Kurs Roche-Genussschein:
288,15 EUR +2,36% (11.01.2021, 18:20)
SIX Swiss Exchange-Kurs Roche-Genussschein:
312,85 CHF +3,70% (11.01.2021, 17:31)
ISIN Roche-Genussschein:
CH0012032048
WKN Roche-Genussschein:
855167
Ticker-Symbol Roche-Genussschein:
RHO5
Kurzprofil Roche:
Roche (ISIN: CH0012032048, WKN: 855167, Ticker-Symbol: RHO5, SIX Swiss Ex: ROG) mit Hauptsitz in Basel, Schweiz, ist ein globales Unternehmen mit Vorreiterrolle in der Erforschung und Entwicklung von Medikamenten und Diagnostika. Dank der Kombination von Pharma und Diagnostika unter einem Dach ist Roche führend in der personalisierten Medizin. Roche ist das größte Biotech-Unternehmen weltweit mit differenzierten Medikamenten für die Onkologie, Immunologie, Infektionskrankheiten, Augenheilkunde und Erkrankungen des Zentralnervensystems sowie auch der bedeutendste Anbieter von In-vitro-Diagnostika und gewebebasierten Krebstests und ein Pionier im Diabetesmanagement.
Seit der Gründung im Jahr 1896 erforscht Roche bessere Wege, um Krankheiten zu verhindern, zu erkennen und zu behandeln und leistet einen nachhaltigen Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung. Zum Ziel des Unternehmens gehört es durch Kooperationen mit allen relevanten Partnern den Zugang von Patienten zu medizinischen Innovationen zu verbessern. Auf der Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation stehen heute mehr als 30 von Roche entwickelte Medikamente, darunter lebensrettende Antibiotika, Malariamittel und Krebsmedikamente. Ausgezeichnet wurde Roche zudem bereits das elfte Jahr in Folge als eines der nachhaltigsten Unternehmen innerhalb der Pharmabranche im Dow Jones Sustainability Index (DJSI). (11.01.2021/ac/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Marion Schlegel vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Analyse den Genussschein des Pharmakonzerns Roche AG (ISIN: CH0012032048, WKN: 855167, Ticker-Symbol: RHO5, SIX Swiss Ex: ROG) unter die Lupe.
Die Roche-Aktie gebe am heutigen Montag ordentlich Gas. Knapp drei Prozent gehe es an der Schweizer Heimatbörsen nach oben auf 309,85 CHF. Der Titel profitiere dabei von einer positiven Meldung. Roche habe von der EU-Kommission grünes Licht für sein Influenza-Mittel Xofluza (Baloxavir Marboxil) erhalten. Zudem habe der Pharmakonzern automatisierte digitale Pathologie-Algorithmen für die Bildanalyse von Brustkrebs lanciert.
Diese beiden Bildanalyse-Algorithmen seien ein Weg, um die beste Behandlungsstrategie für jeden Patienten zu bestimmen, habe der Konzern am Montag in Basel mitgeteilt. Dabei komme künstliche Intelligenz zum Einsatz, um Pathologen dabei zu unterstützen, schnellere und genauere Patientendiagnosen bei Brustkrebs zu erstellen.
Derweil dürfe das Mittel Xofluza künftig für die Behandlung der unkomplizierten Grippe bei Patienten ab zwölf Jahren eingesetzt werden. Darüber hinaus dürfe das Mittel zur Prophylaxe verwendet werden. Diese ziele darauf ab, die Influenza bei Personen zu verhindern, die mit einer mit dem Virus infizierten Person in Kontakt gekommen seien.
Auch in der vergangenen Woche habe es bereits einige gute News zu Roche gegeben - z.B. bei der US-Tochter Genentech. Diese habe eine Kooperation mit dem US-Biotechunternehmen Ribometrix abgeschlossen. Man wolle damit künftig verstärkt auf die weitere Entdeckung und Entwicklung neuartiger, auf RNA abzielender niedermolekularer Therapeutika setzen.
DER AKTIONÄR bleibe zuversichtlich, was die langfristige Entwicklung der Roche-Aktie angehe. Die Pipeline sei sehr stark und könnte vor allem im kommenden Jahr einige News bereithalten. Zudem sei Roche ein verlässlicher Dividendenzahler. Derzeit betrage die Rendite 3,0 Prozent.
Aus charttechnischer Sicht wäre der Sprung über die 200-Tage-Linie wichtig, so Marion Schlegel von "Der Aktionär". (Analyse vom 11.01.2021)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU unter folgendem Link.
LT Lang & Schwarz-Kurs Roche-Genussschein:
288,15 EUR +2,36% (11.01.2021, 18:20)
SIX Swiss Exchange-Kurs Roche-Genussschein:
312,85 CHF +3,70% (11.01.2021, 17:31)
ISIN Roche-Genussschein:
CH0012032048
WKN Roche-Genussschein:
855167
Ticker-Symbol Roche-Genussschein:
RHO5
Kurzprofil Roche:
Roche (ISIN: CH0012032048, WKN: 855167, Ticker-Symbol: RHO5, SIX Swiss Ex: ROG) mit Hauptsitz in Basel, Schweiz, ist ein globales Unternehmen mit Vorreiterrolle in der Erforschung und Entwicklung von Medikamenten und Diagnostika. Dank der Kombination von Pharma und Diagnostika unter einem Dach ist Roche führend in der personalisierten Medizin. Roche ist das größte Biotech-Unternehmen weltweit mit differenzierten Medikamenten für die Onkologie, Immunologie, Infektionskrankheiten, Augenheilkunde und Erkrankungen des Zentralnervensystems sowie auch der bedeutendste Anbieter von In-vitro-Diagnostika und gewebebasierten Krebstests und ein Pionier im Diabetesmanagement.
Seit der Gründung im Jahr 1896 erforscht Roche bessere Wege, um Krankheiten zu verhindern, zu erkennen und zu behandeln und leistet einen nachhaltigen Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung. Zum Ziel des Unternehmens gehört es durch Kooperationen mit allen relevanten Partnern den Zugang von Patienten zu medizinischen Innovationen zu verbessern. Auf der Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation stehen heute mehr als 30 von Roche entwickelte Medikamente, darunter lebensrettende Antibiotika, Malariamittel und Krebsmedikamente. Ausgezeichnet wurde Roche zudem bereits das elfte Jahr in Folge als eines der nachhaltigsten Unternehmen innerhalb der Pharmabranche im Dow Jones Sustainability Index (DJSI). (11.01.2021/ac/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
![]() |
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
363,74 $ | 364,80 $ | -1,06 $ | -0,29% | 01.01./01:00 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
CH0012032048 | 855167 | 399,00 $ | 281,04 $ |
Metadaten
Ratingstufe: | Ohne |
Analysten: | Marion Schlegel |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
246,60 € | +0,08% | 28.06.19 |
Hamburg | 245,55 € | 0,00% | 28.06.19 |
Berlin | 245,95 € | -0,16% | 28.06.19 |
Düsseldorf | 245,85 € | -0,28% | 28.06.19 |
Nasdaq OTC Other | 363,74 $ | -0,29% | 26.01.21 |
= Realtime
Aktuell
![]() |
Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. | Thema | Zeit |
255 | Roche Holding :: Kaufsignal auf. | 19.08.20 |
Dossier über Roche und Merck | 29.08.06 | |
41 | Vogelgrippeaktien - jetzt gehts. | 21.02.06 |
3 | lohnt jetzt ein roche einstieg? | 13.10.05 |
+++Morgenbericht mit Terminen. | 16.03.05 |