Erweiterte Funktionen
Weitere Suchergebnisse zu "Rheinmetall":
Hannover (www.aktiencheck.de) - Rheinmetall-Aktienanalyse von Analyst Frank Schwope von der NORD LB:
Frank Schwope, Analyst der NORD LB, erhöht in einer aktuellen Aktienanalyse das Kursziel für die Aktie des Autozulieferers und Rüstungskonzerns Rheinmetall AG (ISIN: DE0007030009, WKN: 703000, Ticker-Symbol: RHM, Nasdaq OTC-Symbol: RNMBF) von 75 auf 86 Euro.
Die Defence-Sparte stütze das Ergebnis des Düsseldorfer Konzerns, während die Automotive-Sparte tief in die roten Zahlen gerutscht sei, so der Analyst in einer heute veröffentlichten Studie. Unterm Strich sei das Konzernergebnis aber auch in den roten Bereich gerutscht, wenngleich sich die Auftragslage recht stark entwickelt habe. Der Vorstand sehe sich jedoch in der Lage, eine Dividende i.H.v. 2 Euro je Aktie auszuschütten.
Mit Blick auf das aktuelle Bewertungsniveau der Rheinmetall-Aktie bekräftigt Frank Schwope, Analyst der NORD LB, in einer aktuellen Aktienanalyse seine Halteempfehlung mit dem neuen Kursziel von 86 Euro (alt: 75 Euro). (Analyse vom 08.04.2021)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Offenlegung möglicher Interessenkonflikte bei der NORD/LB nach § 85 Abs. 1 WpHG i.V.m. Art. 20 der MAR sowie Artikel 5 und 6 der Delegierten Verordnung (EU) 2016/958 der Kommission vom 9. März 2016 bei der "Rheinmetall AG": Keine vorhanden.
Börsenplätze Rheinmetall-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Rheinmetall-Aktie:
89,54 EUR -0,36% (08.04.2021, 12:22)
Xetra-Aktienkurs Rheinmetall-Aktie:
89,56 EUR -0,36% (08.04.2021, 12:05)
ISIN Rheinmetall-Aktie:
DE0007030009
WKN Rheinmetall-Aktie:
703000
Ticker-Symbol Rheinmetall-Aktie:
RHM
Nasdaq OTC Ticker-Symbol Rheinmetall-Aktie:
RNMBF
Kurzprofil Rheinmetall AG:
Die Rheinmetall AG (ISIN: DE0007030009, WKN: 703000, Ticker-Symbol: RHM, Nasdaq OTC-Symbol: RNMBF) ist ein deutscher Technologiekonzern, der in den Bereichen Automotive und Defence tätig ist. Das weltweit agierende Traditionsunternehmen vereint unter seinem Dach die Aktivitäten verschiedener Tochter- und Beteiligungsgesellschaften und fungiert als zentrale und strategische Management-Holding. Im Vordergrund stehen insbesondere die Aktivitäten der dezentral operierenden Führungsgesellschaft KSPG AG und der Rheinmetall Defence-Sparte. Im Bereich Automotive hat sich die Führungsgesellschaft KSPG mit ihren Geschäftsbereichen Kolben, Luftversorgung, Pumpen, Aluminium-Technologie, Gleitlager und Motor Service auf Module und Systeme rund um den Motor spezialisiert.
Die Defence Sparte des Rheinmetall-Konzerns zählt mit ihren Geschäftsbereichen Fahrzeugsysteme, Waffe und Munition, Antriebe, Flugabwehr, Verteidigungselektronik sowie Simulation und Ausbildung zu den namhaften und großen Adressen der internationalen Verteidigungs- und Sicherheitsindustrie. Zu den Tochter- und Beteiligungsunternehmen gehören außerdem unter anderem: American Rheinmetall Munition, Inc., Eurometaal N.V., Nitrochemie AG, Oerlikon Contraves, Werkzeugbau Walldürn GmbH, Société Mosellane de Services, BF Germany GmbH und Intec France S.A.S. (08.04.2021/ac/a/d)
Frank Schwope, Analyst der NORD LB, erhöht in einer aktuellen Aktienanalyse das Kursziel für die Aktie des Autozulieferers und Rüstungskonzerns Rheinmetall AG (ISIN: DE0007030009, WKN: 703000, Ticker-Symbol: RHM, Nasdaq OTC-Symbol: RNMBF) von 75 auf 86 Euro.
Die Defence-Sparte stütze das Ergebnis des Düsseldorfer Konzerns, während die Automotive-Sparte tief in die roten Zahlen gerutscht sei, so der Analyst in einer heute veröffentlichten Studie. Unterm Strich sei das Konzernergebnis aber auch in den roten Bereich gerutscht, wenngleich sich die Auftragslage recht stark entwickelt habe. Der Vorstand sehe sich jedoch in der Lage, eine Dividende i.H.v. 2 Euro je Aktie auszuschütten.
Mit Blick auf das aktuelle Bewertungsniveau der Rheinmetall-Aktie bekräftigt Frank Schwope, Analyst der NORD LB, in einer aktuellen Aktienanalyse seine Halteempfehlung mit dem neuen Kursziel von 86 Euro (alt: 75 Euro). (Analyse vom 08.04.2021)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Offenlegung möglicher Interessenkonflikte bei der NORD/LB nach § 85 Abs. 1 WpHG i.V.m. Art. 20 der MAR sowie Artikel 5 und 6 der Delegierten Verordnung (EU) 2016/958 der Kommission vom 9. März 2016 bei der "Rheinmetall AG": Keine vorhanden.
Börsenplätze Rheinmetall-Aktie:
89,54 EUR -0,36% (08.04.2021, 12:22)
Xetra-Aktienkurs Rheinmetall-Aktie:
89,56 EUR -0,36% (08.04.2021, 12:05)
ISIN Rheinmetall-Aktie:
DE0007030009
WKN Rheinmetall-Aktie:
703000
Ticker-Symbol Rheinmetall-Aktie:
RHM
Nasdaq OTC Ticker-Symbol Rheinmetall-Aktie:
RNMBF
Kurzprofil Rheinmetall AG:
Die Rheinmetall AG (ISIN: DE0007030009, WKN: 703000, Ticker-Symbol: RHM, Nasdaq OTC-Symbol: RNMBF) ist ein deutscher Technologiekonzern, der in den Bereichen Automotive und Defence tätig ist. Das weltweit agierende Traditionsunternehmen vereint unter seinem Dach die Aktivitäten verschiedener Tochter- und Beteiligungsgesellschaften und fungiert als zentrale und strategische Management-Holding. Im Vordergrund stehen insbesondere die Aktivitäten der dezentral operierenden Führungsgesellschaft KSPG AG und der Rheinmetall Defence-Sparte. Im Bereich Automotive hat sich die Führungsgesellschaft KSPG mit ihren Geschäftsbereichen Kolben, Luftversorgung, Pumpen, Aluminium-Technologie, Gleitlager und Motor Service auf Module und Systeme rund um den Motor spezialisiert.
Die Defence Sparte des Rheinmetall-Konzerns zählt mit ihren Geschäftsbereichen Fahrzeugsysteme, Waffe und Munition, Antriebe, Flugabwehr, Verteidigungselektronik sowie Simulation und Ausbildung zu den namhaften und großen Adressen der internationalen Verteidigungs- und Sicherheitsindustrie. Zu den Tochter- und Beteiligungsunternehmen gehören außerdem unter anderem: American Rheinmetall Munition, Inc., Eurometaal N.V., Nitrochemie AG, Oerlikon Contraves, Werkzeugbau Walldürn GmbH, Société Mosellane de Services, BF Germany GmbH und Intec France S.A.S. (08.04.2021/ac/a/d)
![]() |
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
86,54 € | 86,78 € | -0,24 € | -0,28% | 14.04./09:46 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE0007030009 | 703000 | 93,80 € | 56,38 € |
Metadaten
Rating: | halten | ||||||
Ratingstufe: | halten | ||||||
Ratingentwicklung: | reiterated | ||||||
Kurs: | 90.12 | ||||||
Kursziel: | 86 - 0 | ||||||
Kursziel (alt): | 75 - 0 | ||||||
Kursziel Einheit: | EUR - Euro | ||||||
Kursziel Horizont: | 12 Monate | ||||||
KGV: | 11,3 | ||||||
|
|||||||
Analysten: | Herr Frank Schwope |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
86,64 € | -0,35% | 09:56 |
Frankfurt | 87,48 € | +0,83% | 08:03 |
Düsseldorf | 86,70 € | +0,21% | 08:30 |
München | 87,56 € | 0,00% | 08:00 |
Stuttgart | 86,54 € | -0,12% | 09:45 |
Xetra | 86,54 € | -0,28% | 09:46 |
Hamburg | 86,64 € | -0,46% | 08:09 |
Hannover | 86,64 € | -0,46% | 08:10 |
Berlin | 87,00 € | -0,53% | 08:00 |
= Realtime
Aktuell
![]() |
Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. | Thema | Zeit |
41 | Investments in Rüstungsbranche | 12.04.21 |
495 | Rheinmetall - lohnt der Einstieg. | 23.03.21 |
rheinmetall | 05.12.19 | |
199 | RHEINMETALL AG (WKN: 70. | 18.01.19 |
2 | Fahrsimulatoren von Rheinmetall | 20.06.17 |