Erweiterte Funktionen
Weitere Suchergebnisse zu "RWE":
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - RWE-Aktienanalyse von "Der Aktionär":
Maximilian Völkl vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie des Energiekonzerns RWE AG (ISIN: DE0007037129, WKN: 703712, Ticker-Symbol Deutschland: RWE, NASDAQ Other OTC-Ticker-Symbol: RWNFF) unter die Lupe.
Die Papiere des Versorgers RWE würden am Mittwoch einmal mehr zu den stärksten Werten im DAX zählen. Das komme durchaus überraschend, nachdem der Weltmarktführer bei Offshore-Windparks Orsted mit seiner Prognose enttäuscht habe. Doch vonseiten der Analysten gebe es für RWE weiter Rückenwind.
Seit der Rückbesinnung auf Erneuerbare Energien zähle RWE wieder zu den absoluten Big Playern in Europa, was Windkraft angehe. Orsted rechne nun damit, dass niedrigere Windgeschwindigkeiten im laufenden Jahr auf den Gewinn drücken würden. Das sei für RWE zwar nicht erfreulich, doch an der Börse sähen die Anleger darüber hinweg.
Schwung verleihe dafür eine Kaufempfehlung von Barclays. Europäische Versorger-Aktien würden sich weiter besser als der Markt entwickeln, so Analyst Dominic Nash in einer Branchenstudie. Die CO2-freie Stromerzeugung und Restrukturierungen seien die Top-Themen 2021. Für RWE sollte es ein weiteres gutes Jahr werden. Er habe die Einstufung für die Aktie auf "overweight" bestätigt und das Kursziel von 40 auf 42 Euro angehoben.
Seit dem massiven Kaufsignal mit dem Sprung über den Widerstand bei 35,50 Euro sei der Knoten bei RWE geplatzt. Die Nachfrage nach grünen Energien dürfte 2021 weiter anziehen. Das spiele der neuen RWE in die Karten.
Anleger lassen die Gewinne laufen, so Maximilian Völkl von "Der Aktionär" zur RWE-Akite. (Analyse vom 13.01.2021)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU unter folgendem Link.
Börsenplätze RWE St.-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs RWE St.-Aktie:
37,93 EUR +1,63% (13.01.2021, 17:46)
XETRA-Aktienkurs RWE St.-Aktie:
37,97 EUR +2,23% (13.01.2021, 17:29)
ISIN RWE St.-Aktie:
DE0007037129
WKN RWE St.-Aktie:
703712
Ticker-Symbol Deutschland RWE St.-Aktie:
RWE
NASDAQ Other OTC-Ticker-Symbol RWE St.-Aktie:
RWNFF
Kurzprofil RWE AG:
Die RWE AG (ISIN: DE0007037129, WKN: 703712, Ticker-Symbol Deutschland: RWE, NASDAQ Other OTC-Ticker-Symbol: RWNFF), Essen, ist mit ihren beiden operativen Geschäftsfeldern, der konventionellen Stromerzeugung und dem Energiehandelsgeschäft, unverzichtbar für das Funktionieren des Energiesystems und für die Versorgungssicherheit in Europa. Ihr drittes Standbein ist die Mehrheitsbeteiligung an der innogy SE, einem der führenden Energieunternehmen des Kontinents. Mit ihren drei Bereichen Erneuerbare Energien, Netz & Infrastruktur sowie Vertrieb adressiert innogy die Anforderungen einer modernen Energiewelt. In dieser Aufstellung sind die insgesamt fast 60.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des RWE Konzerns auf allen Stufen der energiewirtschaftlichen Wertschöpfungskette aktiv. (13.01.2021/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Maximilian Völkl vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie des Energiekonzerns RWE AG (ISIN: DE0007037129, WKN: 703712, Ticker-Symbol Deutschland: RWE, NASDAQ Other OTC-Ticker-Symbol: RWNFF) unter die Lupe.
Die Papiere des Versorgers RWE würden am Mittwoch einmal mehr zu den stärksten Werten im DAX zählen. Das komme durchaus überraschend, nachdem der Weltmarktführer bei Offshore-Windparks Orsted mit seiner Prognose enttäuscht habe. Doch vonseiten der Analysten gebe es für RWE weiter Rückenwind.
Seit der Rückbesinnung auf Erneuerbare Energien zähle RWE wieder zu den absoluten Big Playern in Europa, was Windkraft angehe. Orsted rechne nun damit, dass niedrigere Windgeschwindigkeiten im laufenden Jahr auf den Gewinn drücken würden. Das sei für RWE zwar nicht erfreulich, doch an der Börse sähen die Anleger darüber hinweg.
Schwung verleihe dafür eine Kaufempfehlung von Barclays. Europäische Versorger-Aktien würden sich weiter besser als der Markt entwickeln, so Analyst Dominic Nash in einer Branchenstudie. Die CO2-freie Stromerzeugung und Restrukturierungen seien die Top-Themen 2021. Für RWE sollte es ein weiteres gutes Jahr werden. Er habe die Einstufung für die Aktie auf "overweight" bestätigt und das Kursziel von 40 auf 42 Euro angehoben.
Seit dem massiven Kaufsignal mit dem Sprung über den Widerstand bei 35,50 Euro sei der Knoten bei RWE geplatzt. Die Nachfrage nach grünen Energien dürfte 2021 weiter anziehen. Das spiele der neuen RWE in die Karten.
Anleger lassen die Gewinne laufen, so Maximilian Völkl von "Der Aktionär" zur RWE-Akite. (Analyse vom 13.01.2021)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU unter folgendem Link.
Tradegate-Aktienkurs RWE St.-Aktie:
37,93 EUR +1,63% (13.01.2021, 17:46)
XETRA-Aktienkurs RWE St.-Aktie:
37,97 EUR +2,23% (13.01.2021, 17:29)
ISIN RWE St.-Aktie:
DE0007037129
WKN RWE St.-Aktie:
703712
Ticker-Symbol Deutschland RWE St.-Aktie:
RWE
NASDAQ Other OTC-Ticker-Symbol RWE St.-Aktie:
RWNFF
Kurzprofil RWE AG:
Die RWE AG (ISIN: DE0007037129, WKN: 703712, Ticker-Symbol Deutschland: RWE, NASDAQ Other OTC-Ticker-Symbol: RWNFF), Essen, ist mit ihren beiden operativen Geschäftsfeldern, der konventionellen Stromerzeugung und dem Energiehandelsgeschäft, unverzichtbar für das Funktionieren des Energiesystems und für die Versorgungssicherheit in Europa. Ihr drittes Standbein ist die Mehrheitsbeteiligung an der innogy SE, einem der führenden Energieunternehmen des Kontinents. Mit ihren drei Bereichen Erneuerbare Energien, Netz & Infrastruktur sowie Vertrieb adressiert innogy die Anforderungen einer modernen Energiewelt. In dieser Aufstellung sind die insgesamt fast 60.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des RWE Konzerns auf allen Stufen der energiewirtschaftlichen Wertschöpfungskette aktiv. (13.01.2021/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
![]() |
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
37,53 € | 37,44 € | 0,09 € | +0,24% | 20.01./17:45 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE0007037129 | 703712 | 38,65 € | 20,05 € |
Metadaten
Ratingstufe: | Ohne |
Analysten: | Maximilian Völkl |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
37,71 € | +0,27% | 21:57 |
Nasdaq OTC Other | 45,70 $ | +3,77% | 12.01.21 |
Düsseldorf | 37,59 € | +0,56% | 19:30 |
Stuttgart | 37,73 € | +0,45% | 21:55 |
Frankfurt | 37,63 € | +0,40% | 19:25 |
Hannover | 37,57 € | +0,35% | 17:41 |
München | 37,63 € | +0,35% | 18:34 |
Xetra | 37,53 € | +0,24% | 17:35 |
Hamburg | 37,34 € | -0,32% | 10:22 |
Berlin | 37,23 € | -0,96% | 13:34 |
= Realtime
Aktuell
![]() |
Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. | Thema | Zeit |
20937 | RWE/Eon - sell out beendet? | 20:57 |
653 | RWE auf den Weg zu 50 Eur. | 11.09.20 |
1035 | Energiegefahren und die Verant. | 27.12.19 |
33 | RWE und Uniper. Nur charttec. | 14.12.18 |
Löschung | 24.05.17 |