Erweiterte Funktionen
Weitere Suchergebnisse zu "RWE":
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - RWE-Aktienanalyse von "Der Aktionär":
Maximilian Völkl vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt die Aktie des Energiekonzerns RWE AG (ISIN: DE0007037129, WKN: 703712, Ticker-Symbol: RWE, NASDAQ OTC-Symbol: RWNFF) unter die Lupe.
Im schwachen Marktumfeld müsse die RWE-Aktie nach den Kursgewinnen der vergangenen Woche am Montag wieder etwas Federn lassen. Doch das Chartbild bleibe nach dem jüngsten Kaufsignal weiter aussichtsreich. Zudem erhalte der Versorger erneut Rückenwind von den Analysten, die noch viel Potenzial für die Aktie sehen würden.
Besonders optimistisch sei die Bank of America, die das eigene Kursziel überarbeitet und von 50 auf 52 Euro nach oben geschraubt habe. Die Einstufung laute "buy", was angesichts eines Aufwärtspotenzial vom aktuellen Kursniveau von mehr als 35 Prozent nicht überrasche.
Bei Goldman Sachs stehe RWE sogar weiter auf der "Conviction Buy List". Den fairen Wert der Aktie sehe die US-Investmentbank nun bei 48 Euro - bisher seien es 46,50 Euro gewesen.
Immer mehr Analysten würden den tiefgreifenden Umbau von RWE würdigen - weg von den konventionellen Kraftwerken und hin zu den Erneuerbaren Energien. An der Börse sei die Nachfrage nach "grünen Energielösungen" derzeit ohnehin gigantisch. Durch die Wahl von Joe Biden in den USA zum Präsidenten und den Green Deal in der EU sollte sich dieser Trend im laufenden Jahr sogar noch einmal beschleunigen.
Die RWE-Aktie habe zuletzt ein starkes Kaufsignal generiert. Das Potenzial der neuen Strategie sei auf dem aktuellen Niveau aber nach wie vor nicht vollständig eingepreist.
Anleger lassen die Gewinne deshalb weiter laufen, so Maximilian Völkl von "Der Aktionär". (Analyse vom 11.01.2021)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze RWE St.-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs RWE St.-Aktie:
38,17 EUR -1,11% (11.01.2021, 11:27)
XETRA-Aktienkurs RWE St.-Aktie:
38,17 EUR -1,24% (11.01.2021, 11:13)
ISIN RWE St.-Aktie:
DE0007037129
WKN RWE St.-Aktie:
703712
Ticker-Symbol Deutschland RWE St.-Aktie:
RWE
NASDAQ Other OTC-Ticker-Symbol RWE St.-Aktie:
RWNFF
Kurzprofil RWE AG:
Die RWE AG (ISIN: DE0007037129, WKN: 703712, Ticker-Symbol: RWE, NASDAQ OTC-Symbol: RWNFF), Essen, ist mit ihren beiden operativen Geschäftsfeldern, der konventionellen Stromerzeugung und dem Energiehandelsgeschäft, unverzichtbar für das Funktionieren des Energiesystems und für die Versorgungssicherheit in Europa. Ihr drittes Standbein ist die Mehrheitsbeteiligung an der innogy SE, einem der führenden Energieunternehmen des Kontinents. Mit ihren drei Bereichen Erneuerbare Energien, Netz & Infrastruktur sowie Vertrieb adressiert innogy die Anforderungen einer modernen Energiewelt. In dieser Aufstellung sind die insgesamt fast 60.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des RWE Konzerns auf allen Stufen der energiewirtschaftlichen Wertschöpfungskette aktiv. (11.01.2021/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Maximilian Völkl vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt die Aktie des Energiekonzerns RWE AG (ISIN: DE0007037129, WKN: 703712, Ticker-Symbol: RWE, NASDAQ OTC-Symbol: RWNFF) unter die Lupe.
Im schwachen Marktumfeld müsse die RWE-Aktie nach den Kursgewinnen der vergangenen Woche am Montag wieder etwas Federn lassen. Doch das Chartbild bleibe nach dem jüngsten Kaufsignal weiter aussichtsreich. Zudem erhalte der Versorger erneut Rückenwind von den Analysten, die noch viel Potenzial für die Aktie sehen würden.
Besonders optimistisch sei die Bank of America, die das eigene Kursziel überarbeitet und von 50 auf 52 Euro nach oben geschraubt habe. Die Einstufung laute "buy", was angesichts eines Aufwärtspotenzial vom aktuellen Kursniveau von mehr als 35 Prozent nicht überrasche.
Bei Goldman Sachs stehe RWE sogar weiter auf der "Conviction Buy List". Den fairen Wert der Aktie sehe die US-Investmentbank nun bei 48 Euro - bisher seien es 46,50 Euro gewesen.
Immer mehr Analysten würden den tiefgreifenden Umbau von RWE würdigen - weg von den konventionellen Kraftwerken und hin zu den Erneuerbaren Energien. An der Börse sei die Nachfrage nach "grünen Energielösungen" derzeit ohnehin gigantisch. Durch die Wahl von Joe Biden in den USA zum Präsidenten und den Green Deal in der EU sollte sich dieser Trend im laufenden Jahr sogar noch einmal beschleunigen.
Die RWE-Aktie habe zuletzt ein starkes Kaufsignal generiert. Das Potenzial der neuen Strategie sei auf dem aktuellen Niveau aber nach wie vor nicht vollständig eingepreist.
Anleger lassen die Gewinne deshalb weiter laufen, so Maximilian Völkl von "Der Aktionär". (Analyse vom 11.01.2021)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Tradegate-Aktienkurs RWE St.-Aktie:
38,17 EUR -1,11% (11.01.2021, 11:27)
XETRA-Aktienkurs RWE St.-Aktie:
38,17 EUR -1,24% (11.01.2021, 11:13)
ISIN RWE St.-Aktie:
DE0007037129
WKN RWE St.-Aktie:
703712
Ticker-Symbol Deutschland RWE St.-Aktie:
RWE
NASDAQ Other OTC-Ticker-Symbol RWE St.-Aktie:
RWNFF
Kurzprofil RWE AG:
Die RWE AG (ISIN: DE0007037129, WKN: 703712, Ticker-Symbol: RWE, NASDAQ OTC-Symbol: RWNFF), Essen, ist mit ihren beiden operativen Geschäftsfeldern, der konventionellen Stromerzeugung und dem Energiehandelsgeschäft, unverzichtbar für das Funktionieren des Energiesystems und für die Versorgungssicherheit in Europa. Ihr drittes Standbein ist die Mehrheitsbeteiligung an der innogy SE, einem der führenden Energieunternehmen des Kontinents. Mit ihren drei Bereichen Erneuerbare Energien, Netz & Infrastruktur sowie Vertrieb adressiert innogy die Anforderungen einer modernen Energiewelt. In dieser Aufstellung sind die insgesamt fast 60.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des RWE Konzerns auf allen Stufen der energiewirtschaftlichen Wertschöpfungskette aktiv. (11.01.2021/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
![]() |
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
37,48 € | 37,73 € | -0,25 € | -0,66% | 21.01./18:52 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE0007037129 | 703712 | 38,69 € | 20,07 € |
Metadaten
Ratingstufe: | halten |
Analysten: | Maximilian Völkl |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
37,48 € | -0,66% | 18:51 |
Nasdaq OTC Other | 45,70 $ | +3,77% | 12.01.21 |
Berlin | 37,46 € | +0,62% | 17:02 |
Hamburg | 37,50 € | +0,43% | 17:37 |
Hannover | 37,72 € | +0,40% | 08:10 |
Xetra | 37,43 € | -0,27% | 17:35 |
München | 37,52 € | -0,29% | 17:24 |
Frankfurt | 37,44 € | -0,50% | 17:58 |
Düsseldorf | 37,35 € | -0,64% | 18:30 |
Stuttgart | 37,36 € | -0,98% | 18:30 |
= Realtime
Aktuell
![]() |
Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. | Thema | Zeit |
20944 | RWE/Eon - sell out beendet? | 18:32 |
653 | RWE auf den Weg zu 50 Eur. | 11.09.20 |
1035 | Energiegefahren und die Verant. | 27.12.19 |
33 | RWE und Uniper. Nur charttec. | 14.12.18 |
Löschung | 24.05.17 |