Erweiterte Funktionen
Weitere Suchergebnisse zu "Platin":
Paris (www.aktiencheck.de) - Rückblick: Platin scheiterte im Januar an einer bei 1.044 USD liegenden Hürde und konsolidierte zunächst moderat, wie aus der Veröffentlichung "dailyEDELMETALL" der BNP Paribas hervorgeht.
Der Ausbruch aus dem kurzfristigen Abwärtstrend habe sich jedoch nicht lange durchgesetzt, sodass Platin in den Vorwochen verstärkt unter Druck geraten sei. Auch das Tief bei 865 USD sei zeitweise unterschritten worden.
Ausblick: Es biete sich kurzfristig nur eine Stabilisierung. Daraus seien weitere Abgaben jederzeit möglich. Rutsche Platin weiter unter die 865 USD zurück, könnte der längerfristige Aufwärtstrend bei derzeit 815 USD bald getestet werden. Darüber biete sich die Chance einer Gegenbewegung. Kurzfristig besitze die Erholung noch Spielraum bis 822 USD, bevor die Bären dort wieder im Vorteil wären. (04.03.2020/ac/a/m)
Der Ausbruch aus dem kurzfristigen Abwärtstrend habe sich jedoch nicht lange durchgesetzt, sodass Platin in den Vorwochen verstärkt unter Druck geraten sei. Auch das Tief bei 865 USD sei zeitweise unterschritten worden.
Ausblick: Es biete sich kurzfristig nur eine Stabilisierung. Daraus seien weitere Abgaben jederzeit möglich. Rutsche Platin weiter unter die 865 USD zurück, könnte der längerfristige Aufwärtstrend bei derzeit 815 USD bald getestet werden. Darüber biete sich die Chance einer Gegenbewegung. Kurzfristig besitze die Erholung noch Spielraum bis 822 USD, bevor die Bären dort wieder im Vorteil wären. (04.03.2020/ac/a/m)
![]() |
Werte im Artikel
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
= Realtime
Aktuell
![]() |
Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. | Thema | Zeit |
344 | Precious Metals - Rohstoffe | 24.06.22 |
23 | Platin explodiert... | 15.06.22 |
4344 | Silber - alles rund um das Mon. | 10.06.22 |
113 | Gold+Silber Aktien mit Gewinn . | 02.02.22 |
GOLD vs PLATINUM Short/Lon. | 25.04.21 |