Erweiterte Funktionen
Weitere Suchergebnisse zu "Palladium":
Paris (www.aktiencheck.de) - Palladium (ISIN: XC0009665529, WKN: XPDUSD) brach in den vergangenen Wochen massiv ein und fiel auch zeitweise aus dem längerfristigen Aufwärtstrend heraus, wie aus der Veröffentlichung "dailyEDEL" der BNP Paribas hervorgeht.
Die Notierungen hätten sich jedoch im Bereich der bei 1.619 USD liegenden Unterstützung erholen und zuletzt ebenfalls wieder steil ansteigen können.
Nach der Rückeroberung der 2.249 USD sowie dem Ausbruch aus dem kurzfristigen Abwärtstrend sei eine Fortsetzung des Anstieges möglich. Spielraum biete sich bis in den Bereich 2.582 USD. Es müsse aber einkalkuliert werden, dass die Volatilität bald wieder nachlasse. Ein Rückfall bis in den Bereich der 2.000 USD könnte jederzeit noch erfolgen. (27.03.2020/ac/a/m)
Die Notierungen hätten sich jedoch im Bereich der bei 1.619 USD liegenden Unterstützung erholen und zuletzt ebenfalls wieder steil ansteigen können.
Nach der Rückeroberung der 2.249 USD sowie dem Ausbruch aus dem kurzfristigen Abwärtstrend sei eine Fortsetzung des Anstieges möglich. Spielraum biete sich bis in den Bereich 2.582 USD. Es müsse aber einkalkuliert werden, dass die Volatilität bald wieder nachlasse. Ein Rückfall bis in den Bereich der 2.000 USD könnte jederzeit noch erfolgen. (27.03.2020/ac/a/m)
![]() |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
= Realtime
Aktuell
![]() |
Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. | Thema | Zeit |
358 | Palladium steht vor goldenen Z. | 07.02.22 |
156 | Palladium das seltene Edelmeta. | 25.04.21 |
50 | Platin nur trittbrettfahrer | 25.04.21 |
14 | Palladium - Gewinner im Feinst. | 25.04.21 |