Erweiterte Funktionen
Weitere Suchergebnisse zu "Pne":
Münster (www.aktiencheck.de) - PNE-Aktienanalyse von SMC Research:
Holger Steffen, Aktienanalyst von SMC Research, rät in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie des Windpark-Projektierers PNE AG (ISIN: DE000A0JBPG2, WKN: A0JBPG, Ticker-Symbol: PNE3) weiterhin zu kaufen.
Im anspruchsvollen Corona-Jahr 2020 habe PNE den Wachstumskurs unbeirrt fortgesetzt. Das Unternehmen habe die Projektpipeline weiter ausbauen können, wobei es zuletzt vor allem im noch jungen Bereich Photovoltaik deutliche Fortschritte gegeben habe. Zugleich expandiere die Gesellschaft in Bereichen, die abseits des volatilen Projektgeschäfts stabile Erträge böten. Dazu zähle zum einen das Dienstleistungsgeschäft, das im letzten Jahr von der internationalen Expansion profitiert habe.
Zum anderen baue die Gesellschaft ein eigenes Windparkportfolio auf. Aktuell lägen die eigenen Kapazitäten bei 151,6 MW, darüber hinaus würden sich vier weitere Objekte mit insgesamt 83,6MW bereits im Bau befinden. Bis Ende 2023 solle das Portfolio auf bis zu 500 MW anwachsen. Angesichts der Fortschritte, die PNE in der Entwicklung der deutschen Pipeline gemacht habe, sei das aus Sicht des Analysten machbar.
Obwohl das Unternehmen derzeit auf die Gewinne, die mit einem direkten Verkauf der einbehaltenen Windparks erzielbar wären, verzichte - 2020 hätten diese rein kalkulatorisch bei 50,0 Mio. Euro gelegen -, und hohe Investitionen tätige, werde für das laufende Jahr ein EBITDA von 24 bis 32 Mio. Euro erwartet. Der Analyst sehe gute Chancen, dass das Unternehmen zumindest einen Wert am oberen Ende der Spanne erreiche. Mit der Aktualisierung des Modells sei sein Kursziel mit 9,50 Euro je Aktie (zuvor 9,70 Euro) nahezu unverändert geblieben. Er sehe auf Basis des profitablen Expansionskurses, den das Unternehmen stringent verfolge, Aufwärtspotenzial von mehr als 20 Prozent.
Vor diesem Hintergrund bestätigt Holger Steffen, Aktienanalyst von SMC Research, sein Urteil "buy" für die PNE-Aktie.(Analyse vom 07.04.2021)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze PNE-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs PNE-Aktie:
7,37 EUR -1,99% (07.04.2021, 10:40)
XETRA-Aktienkurs PNE-Aktie:
7,40 EUR -1,33% (07.04.2021, 10:27)
ISIN PNE-Aktie:
DE000A0JBPG2
WKN PNE-Aktie:
A0JBPG
Ticker-Symbol PNE-Aktie:
PNE3
Kurzprofil PNE AG:
Die PNE-Gruppe (ISIN: DE000A0JBPG2, WKN: A0JBPG, Ticker-Symbol: PNE3) ist international tätig und einer der erfahrensten Projektierer von Windparks an Land und auf See. Auf dieser erfolgreichen Basis entwickelt sich die Gruppe weiter zu einem "Clean Energy Solutions Provider", einem Anbieter von Lösungen für saubere Energie.
Von der ersten Standorterkundung und der Durchführung der Genehmigungsverfahren, über die Finanzierung und die schlüsselfertige Errichtung bis hin zum Betrieb und dem Repowering nach Laufzeitende, umfasst das Leistungsspektrum alle Phasen der Projektierung und des Betriebs von Windparks. Damit vereint das Unternehmen wirtschaftlichen Erfolg mit ökologischer Verantwortung.
Aus dieser starken Position heraus entwickelt sich PNE weiter.
Die strategische Ausrichtung von PNE umfasst künftig die gesamte Wertschöpfungskette der Erneuerbaren Energien sowie die Veredelung von Strom.
Neben der Windenergie sind Photovoltaik, Speicherung und die Power-to-Gas-Technologie mit einem Schwerpunkt bei Wasserstoff Teil des PNE-Angebotes.
Mit dieser Erweiterung der Geschäftsfelder der PNE AG einher geht auch eine regionale Ausweitung ihrer Aktivitäten: Schwellenländer in Lateinamerika, Afrika und dem Mittleren wie Fernen Osten rücken neben etablierten Märkten in den Fokus unseres unternehmerischen Engagements.
Die rund 400 Mitarbeiter der PNE-Gruppe arbeiten täglich mit großer Leidenschaft daran, der Vision einer hundertprozentigen Energieversorgung aus Erneuerbaren Energien, ein Stück näher zu kommen. Für eine saubere, nachhaltige Energieerzeugung - jetzt und in Zukunft. (07.04.2021/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Die diesem Artikel zugrundeliegende Finanzanalyse / Studie zu dieser Gesellschaft ist im Auftrag dieser Gesellschaft oder einer dieser Gesellschaft nahe stehenden Person oder Unternehmens erstellt worden.
Holger Steffen, Aktienanalyst von SMC Research, rät in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie des Windpark-Projektierers PNE AG (ISIN: DE000A0JBPG2, WKN: A0JBPG, Ticker-Symbol: PNE3) weiterhin zu kaufen.
Im anspruchsvollen Corona-Jahr 2020 habe PNE den Wachstumskurs unbeirrt fortgesetzt. Das Unternehmen habe die Projektpipeline weiter ausbauen können, wobei es zuletzt vor allem im noch jungen Bereich Photovoltaik deutliche Fortschritte gegeben habe. Zugleich expandiere die Gesellschaft in Bereichen, die abseits des volatilen Projektgeschäfts stabile Erträge böten. Dazu zähle zum einen das Dienstleistungsgeschäft, das im letzten Jahr von der internationalen Expansion profitiert habe.
Zum anderen baue die Gesellschaft ein eigenes Windparkportfolio auf. Aktuell lägen die eigenen Kapazitäten bei 151,6 MW, darüber hinaus würden sich vier weitere Objekte mit insgesamt 83,6MW bereits im Bau befinden. Bis Ende 2023 solle das Portfolio auf bis zu 500 MW anwachsen. Angesichts der Fortschritte, die PNE in der Entwicklung der deutschen Pipeline gemacht habe, sei das aus Sicht des Analysten machbar.
Obwohl das Unternehmen derzeit auf die Gewinne, die mit einem direkten Verkauf der einbehaltenen Windparks erzielbar wären, verzichte - 2020 hätten diese rein kalkulatorisch bei 50,0 Mio. Euro gelegen -, und hohe Investitionen tätige, werde für das laufende Jahr ein EBITDA von 24 bis 32 Mio. Euro erwartet. Der Analyst sehe gute Chancen, dass das Unternehmen zumindest einen Wert am oberen Ende der Spanne erreiche. Mit der Aktualisierung des Modells sei sein Kursziel mit 9,50 Euro je Aktie (zuvor 9,70 Euro) nahezu unverändert geblieben. Er sehe auf Basis des profitablen Expansionskurses, den das Unternehmen stringent verfolge, Aufwärtspotenzial von mehr als 20 Prozent.
Vor diesem Hintergrund bestätigt Holger Steffen, Aktienanalyst von SMC Research, sein Urteil "buy" für die PNE-Aktie.(Analyse vom 07.04.2021)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze PNE-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs PNE-Aktie:
7,37 EUR -1,99% (07.04.2021, 10:40)
XETRA-Aktienkurs PNE-Aktie:
7,40 EUR -1,33% (07.04.2021, 10:27)
DE000A0JBPG2
WKN PNE-Aktie:
A0JBPG
Ticker-Symbol PNE-Aktie:
PNE3
Kurzprofil PNE AG:
Die PNE-Gruppe (ISIN: DE000A0JBPG2, WKN: A0JBPG, Ticker-Symbol: PNE3) ist international tätig und einer der erfahrensten Projektierer von Windparks an Land und auf See. Auf dieser erfolgreichen Basis entwickelt sich die Gruppe weiter zu einem "Clean Energy Solutions Provider", einem Anbieter von Lösungen für saubere Energie.
Von der ersten Standorterkundung und der Durchführung der Genehmigungsverfahren, über die Finanzierung und die schlüsselfertige Errichtung bis hin zum Betrieb und dem Repowering nach Laufzeitende, umfasst das Leistungsspektrum alle Phasen der Projektierung und des Betriebs von Windparks. Damit vereint das Unternehmen wirtschaftlichen Erfolg mit ökologischer Verantwortung.
Aus dieser starken Position heraus entwickelt sich PNE weiter.
Die strategische Ausrichtung von PNE umfasst künftig die gesamte Wertschöpfungskette der Erneuerbaren Energien sowie die Veredelung von Strom.
Neben der Windenergie sind Photovoltaik, Speicherung und die Power-to-Gas-Technologie mit einem Schwerpunkt bei Wasserstoff Teil des PNE-Angebotes.
Mit dieser Erweiterung der Geschäftsfelder der PNE AG einher geht auch eine regionale Ausweitung ihrer Aktivitäten: Schwellenländer in Lateinamerika, Afrika und dem Mittleren wie Fernen Osten rücken neben etablierten Märkten in den Fokus unseres unternehmerischen Engagements.
Die rund 400 Mitarbeiter der PNE-Gruppe arbeiten täglich mit großer Leidenschaft daran, der Vision einer hundertprozentigen Energieversorgung aus Erneuerbaren Energien, ein Stück näher zu kommen. Für eine saubere, nachhaltige Energieerzeugung - jetzt und in Zukunft. (07.04.2021/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Die diesem Artikel zugrundeliegende Finanzanalyse / Studie zu dieser Gesellschaft ist im Auftrag dieser Gesellschaft oder einer dieser Gesellschaft nahe stehenden Person oder Unternehmens erstellt worden.
![]() |
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
7,36 € | 7,31 € | 0,05 € | +0,68% | 20.04./17:36 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE000A0JBPG2 | A0JBPG | 8,97 € | 4,25 € |
Metadaten
Ratingstufe: | kaufen | |||||||||
Ratingentwicklung: | reiterated | |||||||||
Kurs: | 7.5 | |||||||||
Kursziel: | 9.5 - 0 | |||||||||
Kursziel (alt): | 9.7 - 0 | |||||||||
Kursziel Einheit: | EUR - Euro | |||||||||
|
||||||||||
Analysten: | Holger Steffen |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
7,32 € | -0,14% | 20.04.21 |
Xetra | 7,36 € | +0,68% | 20.04.21 |
Düsseldorf | 7,32 € | +0,41% | 20.04.21 |
Stuttgart | 7,34 € | +0,41% | 20.04.21 |
Frankfurt | 7,40 € | +0,14% | 20.04.21 |
München | 7,36 € | 0,00% | 20.04.21 |
Berlin | 7,29 € | -0,95% | 20.04.21 |
Hannover | 7,29 € | -1,62% | 20.04.21 |
Hamburg | 7,19 € | -2,97% | 20.04.21 |
= Realtime
Aktuell
![]() |
Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. | Thema | Zeit |
8708 | PNE Wind AG - WindStärke 1. | 01.04.21 |
16 | PNE Wind - größtes Geschäft . | 28.08.19 |
Mh, | 21.06.18 | |
1878 | Nordex - Die Chance! | 01.06.17 |
15 | Löschung | 19.03.14 |