Erweiterte Funktionen
Weitere Suchergebnisse zu "Orange":
Hannover (www.aktiencheck.de) - Orange-Aktienanalyse von Analyst Wolfgang Donie von der NORD LB:
Wolfgang Donie, Aktienanalyst der NORD LB, rät in einer aktuellen Aktienanalyse weiterhin zum Kauf der Orange-Aktie (ISIN: FR0000133308, WKN: 906849, Ticker-Symbol: FTE, EN Paris: ORA, Nasdaq OTC-Symbol: FNCTF).
Orange habe sich wacker durch das dritte Quartal des GJ 2020 geschlagen. Dabei habe ein Wachstum im französischen Heimatmarkt sowie in der Region Afrika und Mittlerer Osten Pandemie-bedingte Einbußen beim Roaming und geringere Geräteverkäufe mehr als ausgleichen können. Da insbesondere Roamingumsätze sehr margenstark seien, sei das EBITDAaL mit -0,4% auf EUR 3,584 Mrd. noch rückläufig geblieben, allerdings habe der Rückgang zuletzt deutlich eingebremst werden können. Nach 9M habe sich ein EBITDAaL von EUR 9,498 Mrd. (-0,6%) ergeben. Weitere Ergebniskennziffern veröffentliche der französische Telekommunikationskonzern nur halbjährlich. Der im Sommer hinsichtlich des EBITDAaL gesenkte Ausblick für das GJ 2020 sei vom Management bekräftigt worden.
Orange habe sich in Q3 wacker geschlagen und angesichts der Krise die Robustheit des diversifizierten Geschäftsmodells unter Beweis gestellt. In den etablierten Märkten würden Qualitätsprodukte auf Basis von Highspeedinfrastruktur, insbesondere auch Konvergenz, den Geschäftserfolg untermauern. Gleichzeitig bilde die Region Afrika und Mittlerer Osten die Wachstumslokomotive des Konzerns. Auch wenn Q4 nochmals von stärkeren Bremseffekten infolge der Lockdowns belastet sein dürfte, seien die operativen Wachstumstrends intakt.
Wolfgang Donie, Aktienanalyst der NORD LB, bestätigt seine Kaufempfehlung für die Orange-Aktie mit einem unveränderten Kursziel von EUR 13,00. (Analyse vom 11.11.2020)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Offenlegung möglicher Interessenkonflikte bei der NORD/LB nach § 85 Abs. 1 WpHG i.V.m. Art. 20 der MAR sowie Artikel 5 und 6 der Delegierten Verordnung (EU) 2016/958 der Kommission vom 9. März 2016 bei der Orange S.A.:-Keine vorhanden.
Börsenplätze Orange-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Orange-Aktie:
10,01 EUR -0,15% (11.11.2020, 18:38)
Euronext Paris-Aktienkurs Orange-Aktie:
10,04 EUR +3,01% (10.11.2020)
ISIN Orange-Aktie:
FR0000133308
WKN Orange-Aktie:
906849
Ticker-Symbol Orange-Aktie:
FTE
Euronext - Paris Ticker-Symbol Orange-Aktie:
ORA
Nasdaq OTC Ticker-Symbol Orange-Aktie:
FNCTF
Kurzprofil Orange S.A.:
Orange S.A. (ehemals France Télécom S.A.) (ISIN: FR0000133308, WKN: 906849, Ticker-Symbol: FTE, EN Paris: ORA, Nasdaq OTC-Symbol: FNCTF) ist das größte Telekommunikationsunternehmen in Frankreich. Die Konzernzentrale befindet sich am Place d'Alleray in Paris. Orange S.A. ist in den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und Firmendienste aktiv. Orange S.A. zählt zu den größten Telekommunikationsgesellschaften Europas und ist einer der wichtigsten Betreiber von Mobilfunk- und Breitband-Internet-Netzen. (11.11.2020/ac/a/a)
Wolfgang Donie, Aktienanalyst der NORD LB, rät in einer aktuellen Aktienanalyse weiterhin zum Kauf der Orange-Aktie (ISIN: FR0000133308, WKN: 906849, Ticker-Symbol: FTE, EN Paris: ORA, Nasdaq OTC-Symbol: FNCTF).
Orange habe sich wacker durch das dritte Quartal des GJ 2020 geschlagen. Dabei habe ein Wachstum im französischen Heimatmarkt sowie in der Region Afrika und Mittlerer Osten Pandemie-bedingte Einbußen beim Roaming und geringere Geräteverkäufe mehr als ausgleichen können. Da insbesondere Roamingumsätze sehr margenstark seien, sei das EBITDAaL mit -0,4% auf EUR 3,584 Mrd. noch rückläufig geblieben, allerdings habe der Rückgang zuletzt deutlich eingebremst werden können. Nach 9M habe sich ein EBITDAaL von EUR 9,498 Mrd. (-0,6%) ergeben. Weitere Ergebniskennziffern veröffentliche der französische Telekommunikationskonzern nur halbjährlich. Der im Sommer hinsichtlich des EBITDAaL gesenkte Ausblick für das GJ 2020 sei vom Management bekräftigt worden.
Orange habe sich in Q3 wacker geschlagen und angesichts der Krise die Robustheit des diversifizierten Geschäftsmodells unter Beweis gestellt. In den etablierten Märkten würden Qualitätsprodukte auf Basis von Highspeedinfrastruktur, insbesondere auch Konvergenz, den Geschäftserfolg untermauern. Gleichzeitig bilde die Region Afrika und Mittlerer Osten die Wachstumslokomotive des Konzerns. Auch wenn Q4 nochmals von stärkeren Bremseffekten infolge der Lockdowns belastet sein dürfte, seien die operativen Wachstumstrends intakt.
Wolfgang Donie, Aktienanalyst der NORD LB, bestätigt seine Kaufempfehlung für die Orange-Aktie mit einem unveränderten Kursziel von EUR 13,00. (Analyse vom 11.11.2020)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Offenlegung möglicher Interessenkonflikte bei der NORD/LB nach § 85 Abs. 1 WpHG i.V.m. Art. 20 der MAR sowie Artikel 5 und 6 der Delegierten Verordnung (EU) 2016/958 der Kommission vom 9. März 2016 bei der Orange S.A.:-Keine vorhanden.
Börsenplätze Orange-Aktie:
10,01 EUR -0,15% (11.11.2020, 18:38)
Euronext Paris-Aktienkurs Orange-Aktie:
10,04 EUR +3,01% (10.11.2020)
ISIN Orange-Aktie:
FR0000133308
WKN Orange-Aktie:
906849
Ticker-Symbol Orange-Aktie:
FTE
Euronext - Paris Ticker-Symbol Orange-Aktie:
ORA
Nasdaq OTC Ticker-Symbol Orange-Aktie:
FNCTF
Kurzprofil Orange S.A.:
Orange S.A. (ehemals France Télécom S.A.) (ISIN: FR0000133308, WKN: 906849, Ticker-Symbol: FTE, EN Paris: ORA, Nasdaq OTC-Symbol: FNCTF) ist das größte Telekommunikationsunternehmen in Frankreich. Die Konzernzentrale befindet sich am Place d'Alleray in Paris. Orange S.A. ist in den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und Firmendienste aktiv. Orange S.A. zählt zu den größten Telekommunikationsgesellschaften Europas und ist einer der wichtigsten Betreiber von Mobilfunk- und Breitband-Internet-Netzen. (11.11.2020/ac/a/a)
![]() |
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
11,59 € | 11,596 € | -0,006 € | -0,05% | 20.05./21:59 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
FR0000133308 | 906849 | 11,83 € | 8,93 € |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
11,59 € | -0,05% | 20.05.22 |
Nasdaq OTC Other | 12,54 $ | +3,13% | 18.05.22 |
Stuttgart | 11,60 € | +0,45% | 20.05.22 |
Xetra | 11,58 € | +0,33% | 20.05.22 |
Düsseldorf | 11,554 € | +0,23% | 20.05.22 |
Frankfurt | 11,632 € | +0,10% | 20.05.22 |
Hannover | 11,60 € | -0,19% | 20.05.22 |
Berlin | 11,514 € | -0,59% | 20.05.22 |
Hamburg | 11,52 € | -0,88% | 20.05.22 |
München | 11,552 € | -1,16% | 20.05.22 |
= Realtime
Aktuell
![]() |
Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. | Thema | Zeit |
117 | Orange - Chance? | 17.05.22 |
36 | Französische Quellensteuer | 28.04.20 |
Löschung | 30.09.17 | |
12 | Orange-Dividende | 18.04.16 |
10 | Orange - Fundamental | 22.12.15 |