Erweiterte Funktionen
Weitere Suchergebnisse zu "Novo-Nordisk":
Novo Nordisk: 484 oder 330 DKK? Kursziele und Ratings der Analysten nach Q3-Zahlen auf einen Blick - Aktiennews
18.11.20 15:56
aktiencheck.de
Bagsværd (www.aktiencheck.de) - Welche Kursziele und Ratings trauen die Analysten der führenden Banken und Research-Häuser der Aktie des dänischen Pharmakonzerns Novo Nordisk A/S (ISIN: DK0060534915, WKN: A1XA8R, Ticker-Symbol Deutschland: NOVC, NASDAQ Other OTC-Ticker-Symbol: NONOF) nach Bekanntgabe der Quartalszahlen zu? 484,00 DKK (Dänische Krone) oder 330,00 DKK? Wir haben Ihnen die aktuellen Kursziele und Ratings zur Novo Nordisk-Aktie auf einen Blick zusammengestellt.
Die Novo Nordisk A/S hat am 30. Oktober die Zahlen zum 3. Quartal 2020 veröffentlicht.
Wie der Meldung der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX vom 30. Oktober zu entnehmen ist, habe das Geschäft mit neueren Diabetes-Medikamenten dem Pharmakonzern Novo Nordisk auch im 3. Quartal Rückenwind verliehen. Dank dem Flagschiff Ozempic und dem Newcomer Rybelsus hätten die Dänen die Umsätze mit so genannten GLP-1-Mitteln wechselkursbereinigt um fast ein Drittel steigern können.
Der Insulin-Hersteller habe bereits Anfang Oktober seine Jahresprognosen zum wiederholten Mal angehoben, da die Geschäfte des Konzerns nach einem von der Corona-Pandemie belasteten 2. Quartal zwischen Juli und September wieder Fahrt aufgenommen hätten. "Wir sind trotz der negativen Effekte durch Covid-19 sehr zufrieden mit unserer Entwicklung in den ersten neun Monaten", habe Konzernchef Lars Fruergaard Jørgensen gesagt.
Seinen Gewinn unter dem Strich habe Novo Nordisk nach neun Monaten um neun Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf rund 32,8 Milliarden DKK steigern können, dies entspreche umgerechnet etwa 4,4 Milliarden Euro. Wie bereits bekannt kletterten die Erlöse nominal auf 94,8 Milliarden DKK, dies war währungsbereinigt ein Zuwachs von sieben Prozent, so die dpa-AFX weiter.
Was die Meinungen der Aktienanalysten zu der Novo Nordisk-Aktie anbetrifft, kommt die höchste Kursprognose von der US-Investmentbank Goldman Sachs. Der Titel wurde anlässlich der beabsichtigten Übernahme von Emisphere Technologies mit einem Kursziel von 484 DKK auf der "Conviction Buy List" belassen. Das Diabetesmittel Rybelsus als wichtigster Wachstumstreiber der Dänen basiere auf der Technologie des US-Partners, schrieb Analyst Keyur Parekh in einer am 6. November vorliegenden Studie. Die Übernahmepläne sprächen zumindest für großes Vertrauen in das Marktpotenzial von Rybelsus. Zusätzlich sichere man aber auch den Zugriff auf eine Technologie, die noch viele weitere Optionen biete, so Parekh.
Das Analysehaus Jefferies dagegen hat die Einstufung für Novo Nordisk nach endgültigen Quartalszahlen auf "underperform" mit einem Kursziel von 330 DKK belassen. Die Resultate des Pharmakonzerns hätten den Eckdaten entsprochen, schrieb Analyst Peter Welford in einer am 30. Oktober vorliegenden Studie. Kurzfristig richte sich der Fokus der Anleger auf Studiendaten zum Kampf gegen Alzheimer, aber danach überwögen die Abwärtsrisiken für die Aktien.
Was sagen die Aktienanalysten der führenden Banken und Research-Häuser zur Novo Nordisk-Aktie?
Die aktuellen Ratings und Kursziele der Aktienanalysten zur Novo Nordisk-Aktie auf einen Blick:
Börsenplätze Novo Nordisk-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Novo Nordisk-Aktie:
56,48 EUR +0,37% (18.11.2020, 15:50)
XETRA-Aktienkurs Novo Nordisk-Aktie:
56,49 EUR -0,32% (18.11.2020, 15:37)
ISIN Novo Nordisk-Aktie:
DK0060534915
WKN Novo Nordisk-Aktie:
A1XA8R
Ticker-Symbol Deutschland Novo Nordisk-Aktie:
NOVC
NASDAQ Other OTC-Ticker-Symbol Novo Nordisk-Aktie:
NONOF
Kurzprofil Novo Nordisk A/S:
Novo Nordisk (ISIN: DK0060534915, WKN: A1XA8R, Ticker-Symbol Deutschland: NOVC, NASDAQ Other OTC-Ticker-Symbol: NONOF) ist ein dänisches Pharmaunternehmen, das sich auf den Vertrieb von unterschiedlichen Hormonen und Gerinnungsfaktoren spezialisiert hat. Der Konzern produziert Insulin, Wachstumshormone sowie Oestrogen- und Gestagenpräparate. Mit seinem breiten Produktportfolio im Bereich Diabetes gehört das Unternehmen zu den führenden Herstellern von Diabetes-Arzneimitteln auf dem Weltmarkt. Zudem ist das Unternehmen in den Bereichen Hämophilie, Wachstumshormontherapie oder Hormonersatztherapie tätigt. Der Konzern vermarktet seine Produkte über Tochtergesellschaften, Distributions- oder unabhängige Vertriebspartner, die auf eine jeweilige Marktregion spezialisiert sind. Zu den größten Märkten gehören Nordamerika, China und Zentraleuropa. Unter den Marken NovoRapid, NovoMix, Levemir oder NovoLog vertreibt das Unternehmen Insulinprodukte zur Behandlung von Diabeteserkrankungen. (18.11.2020/ac/a/a)
Die Novo Nordisk A/S hat am 30. Oktober die Zahlen zum 3. Quartal 2020 veröffentlicht.
Wie der Meldung der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX vom 30. Oktober zu entnehmen ist, habe das Geschäft mit neueren Diabetes-Medikamenten dem Pharmakonzern Novo Nordisk auch im 3. Quartal Rückenwind verliehen. Dank dem Flagschiff Ozempic und dem Newcomer Rybelsus hätten die Dänen die Umsätze mit so genannten GLP-1-Mitteln wechselkursbereinigt um fast ein Drittel steigern können.
Der Insulin-Hersteller habe bereits Anfang Oktober seine Jahresprognosen zum wiederholten Mal angehoben, da die Geschäfte des Konzerns nach einem von der Corona-Pandemie belasteten 2. Quartal zwischen Juli und September wieder Fahrt aufgenommen hätten. "Wir sind trotz der negativen Effekte durch Covid-19 sehr zufrieden mit unserer Entwicklung in den ersten neun Monaten", habe Konzernchef Lars Fruergaard Jørgensen gesagt.
Seinen Gewinn unter dem Strich habe Novo Nordisk nach neun Monaten um neun Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf rund 32,8 Milliarden DKK steigern können, dies entspreche umgerechnet etwa 4,4 Milliarden Euro. Wie bereits bekannt kletterten die Erlöse nominal auf 94,8 Milliarden DKK, dies war währungsbereinigt ein Zuwachs von sieben Prozent, so die dpa-AFX weiter.
Was die Meinungen der Aktienanalysten zu der Novo Nordisk-Aktie anbetrifft, kommt die höchste Kursprognose von der US-Investmentbank Goldman Sachs. Der Titel wurde anlässlich der beabsichtigten Übernahme von Emisphere Technologies mit einem Kursziel von 484 DKK auf der "Conviction Buy List" belassen. Das Diabetesmittel Rybelsus als wichtigster Wachstumstreiber der Dänen basiere auf der Technologie des US-Partners, schrieb Analyst Keyur Parekh in einer am 6. November vorliegenden Studie. Die Übernahmepläne sprächen zumindest für großes Vertrauen in das Marktpotenzial von Rybelsus. Zusätzlich sichere man aber auch den Zugriff auf eine Technologie, die noch viele weitere Optionen biete, so Parekh.
Das Analysehaus Jefferies dagegen hat die Einstufung für Novo Nordisk nach endgültigen Quartalszahlen auf "underperform" mit einem Kursziel von 330 DKK belassen. Die Resultate des Pharmakonzerns hätten den Eckdaten entsprochen, schrieb Analyst Peter Welford in einer am 30. Oktober vorliegenden Studie. Kurzfristig richte sich der Fokus der Anleger auf Studiendaten zum Kampf gegen Alzheimer, aber danach überwögen die Abwärtsrisiken für die Aktien.
Was sagen die Aktienanalysten der führenden Banken und Research-Häuser zur Novo Nordisk-Aktie?
Die aktuellen Ratings und Kursziele der Aktienanalysten zur Novo Nordisk-Aktie auf einen Blick:
Kursziel Novo Nordisk-Aktie (DKK) | Rating Novo Nordisk-Aktie | Firma | Aktienanalyst | Datum |
470,00 | Overweight | J.P. Morgan | Richard Vosser | 12.11.2020 |
425,00 | Underweight | Morgan Stanley | Mark Purcell | 09.11.2020 |
415,00 | Neutral | UBS AG | Michael Leuchten | 09.11.2020 |
465,00 | Halten | Independent Research | Tobias Gottschalt | 09.11.2020 |
484,00 | Conviction Buy List | Goldman Sachs | Keyur Parekh | 06.11.2020 |
390,00 | Sell | Société Générale | Florent Cespedes | 03.11.2020 |
470,00 | Outperform | Credit Suisse | Trung Huynh | 02.11.2020 |
460,00 | Kaufen | Bernstein Research | Wimal Kapadia | 31.10.2020 |
430,00 | Hold | Berenberg Bank | Kerry Holford | 30.10.2020 |
330,00 | Underperform | Jefferies & Company | Peter Welford | 30.10.2020 |
Börsenplätze Novo Nordisk-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Novo Nordisk-Aktie:
56,48 EUR +0,37% (18.11.2020, 15:50)
XETRA-Aktienkurs Novo Nordisk-Aktie:
56,49 EUR -0,32% (18.11.2020, 15:37)
ISIN Novo Nordisk-Aktie:
DK0060534915
WKN Novo Nordisk-Aktie:
A1XA8R
Ticker-Symbol Deutschland Novo Nordisk-Aktie:
NOVC
NASDAQ Other OTC-Ticker-Symbol Novo Nordisk-Aktie:
NONOF
Kurzprofil Novo Nordisk A/S:
Novo Nordisk (ISIN: DK0060534915, WKN: A1XA8R, Ticker-Symbol Deutschland: NOVC, NASDAQ Other OTC-Ticker-Symbol: NONOF) ist ein dänisches Pharmaunternehmen, das sich auf den Vertrieb von unterschiedlichen Hormonen und Gerinnungsfaktoren spezialisiert hat. Der Konzern produziert Insulin, Wachstumshormone sowie Oestrogen- und Gestagenpräparate. Mit seinem breiten Produktportfolio im Bereich Diabetes gehört das Unternehmen zu den führenden Herstellern von Diabetes-Arzneimitteln auf dem Weltmarkt. Zudem ist das Unternehmen in den Bereichen Hämophilie, Wachstumshormontherapie oder Hormonersatztherapie tätigt. Der Konzern vermarktet seine Produkte über Tochtergesellschaften, Distributions- oder unabhängige Vertriebspartner, die auf eine jeweilige Marktregion spezialisiert sind. Zu den größten Märkten gehören Nordamerika, China und Zentraleuropa. Unter den Marken NovoRapid, NovoMix, Levemir oder NovoLog vertreibt das Unternehmen Insulinprodukte zur Behandlung von Diabeteserkrankungen. (18.11.2020/ac/a/a)
![]() |
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
59,99 € | 58,95 € | 1,04 € | +1,76% | 15.04./16:15 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DK0060534915 | A1XA8R | 63,16 € | 53,73 € |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
59,99 € | +1,76% | 16:15 |
Xetra | 59,95 € | +2,44% | 15:59 |
Frankfurt | 59,60 € | +1,85% | 14:43 |
Stuttgart | 59,56 € | +1,26% | 14:31 |
Düsseldorf | 59,52 € | +0,95% | 15:00 |
Hamburg | 59,64 € | +0,42% | 11:35 |
Berlin | 58,96 € | -0,32% | 09:28 |
Nasdaq OTC Other | 71,45 $ | -0,35% | 15:54 |
München | 58,85 € | -0,54% | 08:00 |
Hannover | 58,85 € | -0,61% | 08:01 |
= Realtime
Aktuell
![]() |
Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. | Thema | Zeit |
2174 | Novo-Nordisk - Insulinpräparate | 26.03.21 |
15 | Dividenden-Giganten | 10.12.16 |
Thema Diabetis-Insulien | 23.02.15 |