von Harald Zwick - 23.05.2022, 08:30 Uhr
Die Netflix-Aktie hat einen Leidensweg hinter sich, nachdem seit Mitte November 2021 mehr als drei Viertel des Kurses verloren ging. Nach dem Kurseinbruch vom 19. April entwickelte sich der Kurs an der unteren Begrenzung des fallenden Trends, bis das partielle Tief bei 162,71 US-Dollar erreicht wurde. Aktuell scheint eine Bodenbildung im Gange zu sein.
Die Präsentation der letzten Quartalszahlen von Netflix am 19.
April 2022 nach Börsenschluss wirkte sich katastrophal auf den
Aktienkurs aus. Dabei musste das Management den Verlust von
200.000 Kunden vermelden und die Marktteilnehmer waren Zeugen,
wie ein Wachstumswert diesen Status verliert. Mit diesem Verlust
an Kunden und Umsatz ging auch ein Verlust des Aktienkurses um
35 Prozent am Folgetag einher, nachdem Netflix zunehmend die
Konkurrenz anderer Streaminganbieter wie Disney+ zu spüren
bekommt. Seit Mitte November 2021 hat Netflix in der Spitze
somit rund 77 Prozent an Börsenwert eingebüßt. Aber es gibt noch
Stellschrauben für das Management, um den Umsatz wieder zu
steigern. Es gebe beispielsweise rund 100 Millionen Kunden, die
zwar Netflix mit nutzen, aber nicht dafür zahlten. Künftig will
Netflix mehr Geld für das Teilen von Accounts nehmen. Auch
relevant für den Rückgang bei der Kundenzahl sei der Abschied
vom russischen Markt.
.
Zum Chart
.
Im übergeordneten Bild ist der seit 10 Jahren intakte
Aufwärtstrend seit November 2021 Geschichte. Durch die
Kursverluste der letzten Monate wird die Aktie wieder zu Preisen
gehandelt, wie es Mitte 2017 der Fall war. Nach der Abfolge von
enttäuschenden Meldungen hat der Kurs von Netflix nicht nur rund
drei Viertel an Börsenwert verloren, es sind auch geringere
Wachstumszahlen eingepreist. Für Netflix ist es nun schwieriger,
hier zu enttäuschen. Bis in das Jahr 2024 ist beim Gewinn pro
Aktie durchschnittlich ein Zuwachs von rund 8 Prozent pro Jahr
geplant. Dies führt zu einem erwarteten KGV 2024 von aktuell
12,54. Dies ist ein Bereich, wo sich auch Substanzwerte
wiederfinden. Beim partiellen Tief vom 12. Mai drehte sich der
Kurs bei der Marke von 162,71 US-Dollar. Der Kursverlauf
entfernt sich wieder von der unteren Begrenzung des
Abwärtstrends und beginnt einen Boden auszubilden. Gelingt es
von den 100 Millionen Mitnutzern zusätzlichen Umsatz zu
generieren, könnte sich der Kurs weiter stabilisieren. Sogar ein
Zugewinn könnte hier nicht mehr ausgeschlossen werden.
Netflix Inc. (Tageschart in US-Dollar) | Tendenz: ![]() |
---|---|
![]() |
Wichtige Chartmarken | |
---|---|
Widerstände: | 187,24 // 226,49 US-Dollar |
Unterstützungen: | 162,71 // 147,01 US-Dollar |
Die Netflix-Aktie hat einen Leidensweg hinter sich, nachdem
seit Mitte November 2021 mehr als drei Viertel des Kurses
verloren ging. Nach dem Kurseinbruch vom 19. April entwickelte
sich der Kurs an der unteren Begrenzung des fallenden Trends,
bis das partielle Tief bei 162,71 US-Dollar erreicht wurde.
Aktuell scheint eine Bodenbildung im Gange zu sein.
.
Mit einem Open End Turbo Long (WKN JA5DML)
könnten risikofreudige Anleger, die einen steigenden Kurs der
Netflix-Aktie in den nächsten Wochen erwarten, überproportional
von einem Hebel in Höhe von 5,19 profitieren und das Ziel beim
Basiswert bei 221,49 US-Dollar ins Auge fassen (0,66 Euro beim
Derivat). Der Abstand zur Knock-Out-Barriere beträgt 18 Prozent.
Der Einstieg in diese spekulative Position bietet sich dabei
stets unter der Beachtung eines risikobegrenzenden Stoppkurses
an.
.
Dieser könnte beim Basiswert bei 162,71 US-Dollar platziert
werden. Beim Open End Turbo Long ergibt sich daraus ein
Stoppkurs bei 0,11 Euro. Für diese spekulative Idee beträgt das
Chance-Risiko-Verhältnis dann 1,4 zu 1.
Strategie für steigende Kurse | ![]() |
|||
---|---|---|---|---|
WKN: | JA5DML | Typ: | Open End Turbo Long | |
akt. Kurs: | 0,33 - 0,34 Euro | Emittent: | JP Morgan | |
Basispreis: | 152,87 US-Dollar | Basiswert: | Netflix Inc. | |
KO-Schwelle: | 152,87 US-Dollar | akt. Kurs Basiswert: | 186,35 US-Dollar | |
Laufzeit: | Open End | Kursziel: | 0,66 Euro | |
Hebel: | 5,19 | Kurschance: | + 95 Prozent | |
Quelle: JP Morgan |
Urheberrecht / Bildmaterial:
Wir verwenden Bildmaterial von folgenden Anbietern:
www.fotolia.de
www.istockphoto.de
Wir verwenden Charts von folgenden Anbietern:
www.tradesignalonline.de
www.market-maker.de
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur Deutschen Bank Aktiengesellschaft eingegangen ist.
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit
ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von
Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in
den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten
Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit
eines Interessenskonfliktes.
Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung
journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur
wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen
Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.
powered by stock-world.de
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
190,85 $ | 181,71 $ | 9,14 $ | +5,03% | 24.06./23:43 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
US64110L1061 | 552484 | 700,41 $ | 162,81 $ |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
181,02 € | +4,90% | 24.06.22 |
Hannover | 180,34 € | +6,95% | 24.06.22 |
Düsseldorf | 179,28 € | +5,55% | 24.06.22 |
Frankfurt | 179,92 € | +5,22% | 24.06.22 |
München | 180,26 € | +5,13% | 24.06.22 |
Stuttgart | 180,26 € | +5,13% | 24.06.22 |
NYSE | 190,80 $ | +5,11% | 24.06.22 |
Nasdaq | 190,85 $ | +5,03% | 24.06.22 |
AMEX | 190,30 $ | +4,71% | 24.06.22 |
Xetra | 178,20 € | +4,38% | 24.06.22 |
Hamburg | 175,20 € | +3,90% | 24.06.22 |
Berlin | 173,40 € | +3,15% | 24.06.22 |
![]() |
Antw. | Thema | Zeit |
724 | Netflix, Inc. Wkn.: 552484 | 24.06.22 |
33 | Netflix steigert Kundenanzahl | 22.04.22 |
88 | Zahlen positiv so gut wie nega. | 25.04.21 |
230 | Shorttrading for Dummies mit T. | 25.04.21 |
23 | Netflix bricht ein.. | 18.07.20 |