Erweiterte Funktionen
Weitere Suchergebnisse zu "Nestlé":
Nestlé: Solide Fundamentaldaten, aber nicht günstig - Aktienanalyse
07.04.21 15:25
Raiffeisen Bank International AG
Wien (www.aktiencheck.de) - Nestlé-Aktienanalyse von der Raiffeisen Bank International AG:
Manuel Schleifer, Analyst der Raiffeisen Bank International AG, rät in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie des Lebensmittelkonzerns Nestlé S.A. (ISIN: CH0038863350, WKN: A0Q4DC, Ticker-Symbol: NESR, SIX Swiss Ex: NESN, Nasdaq OTC-Symbol: NSRGF) zu halten.
Während der breite globale Aktienmarkt nach dem massiven Corona bedingten Einbruch im vergangenen Jahr nicht nur relativ rasch wieder an die Vorkrisenniveaus habe anschließen können, sondern seitdem auch noch von Allzeithoch zu Allzeithoch eile, hinke der Markt für defensive Konsumgüter etwas hinterher. Unterm Strich stünden aber auch hier seit dem Tief im vergangenen Frühjahr rund 45% an Kursgewinnen zu Buche, welche maßgeblich vom Subsektor der Nahrungsmittelindustrie getragen würden. Dieser habe zwar ebenfalls unter den Lockdown-Maßnahmen und den damit einhergehenden Restriktionen zu kämpfen gehabt, im Vergleich zur beispielsweise schwer angeschlagenen Getränkeindustrie falle jedoch der "Außer-Haus-Vertriebskanal" deutlich weniger schwer ins Gewicht.
Die "stay-at-home"-Dynamik habe zwar auch in der Nahrungsmittelindustrie in Teilbereichen zu Verlagerungen der Gewichte geführt (verstärkter Fokus auf Süßigkeiten und Snacks in Lockdownzeiten), unterm Strich aber punkte die Branche wie auch schon in vergangenen Krisenzeiten mit Stabilität beim Konsumentenverhalten. Das Gesamtumfeld könne den Umständen entsprechend daher durchaus als freundlich eingestuft werden. Obwohl Nestlé die Krise bisher solide gemeistert habe, hinke die Aktie im Performancevergleich sowohl dem Sektor für defensive Konsumgüter, als auch dem Subindex für Nahrungsmittel deutlich hinterher.
Die Stellung Nestlés als global agierendes Blue Chip Unternehmen mit solider Dividendenhistorie sei unbestritten. Die Fundamentaldaten würden überzeugen, das Produktportfolio sei breit gestreut und auch der vermehrte Fokus auf Nachhaltigkeit lasse das Unternehmen unter ESG-Aspekten attraktiver erscheinen. Der Analyst denke jedoch, dass die Aktie aus Bewertungsgesichtspunkten aktuell nur geringes Ertragspotenzial verspreche und der Kurs sich auf einem fairen Niveau befinde.
Manuel Schleifer, Analyst der Raiffeisen Bank International AG, ändert seine Empfehlung daher auf "halten" und erwartet einen besseren Einstiegszeitpunkt bei attraktiveren Bewertungsniveaus. Das Kursziel von CHF 110 ergebe sich mittels eines relativen Bewertungsansatzes, welcher basierend auf KGV- und EV/EBITDA-Multiples für das Jahr 2021 und 2022 auch eine im historischen Vergleich angemessene Bewertungsprämie relativ zum breiten Aktienmarkt berücksichtige. (Analyse vom 07.04.2021)
Offenlegung von Umständen und Interessen, die die Objektivität der RBI gefährden könnten: www.raiffeisenresearch.com/disclosuresobjectivity.
Offenlegungen
7. Der zuständige Analyst oder eine sonstige an der Erstellung der Finanzanalyse mitwirkende natürliche Person besitzt Finanzinstrumente des von ihm analysierten Emittenten.
Börsenplätze Nestlé-Aktie:
L&S-Aktienkurs Nestlé-Aktie:
97,32 EUR +0,88% (07.04.2021, 15:23)
SIX Swiss Exchange-Aktienkurs Nestlé-Aktie:
107,04 CHF +0,72% (07.04.2021, 15:12)
ISIN Nestlé-Aktie:
CH0038863350
WKN Nestlé-Aktie:
A0Q4DC
Ticker-Symbol Nestlé-Aktie:
NESR
SIX Swiss Exchange-Ticker-Symbol Nestlé-Aktie:
NESN
Nasdaq OTC Ticker-Symbol Nestlé-Aktie:
NSRGF
Kurzprofil Nestlé S.A.:
Nestlé (ISIN: CH0038863350, WKN: A0Q4DC, Ticker-Symbol: NESR, SIX Swiss Ex: NESN, Nasdaq OTC-Symbol: NSRGF) ist der größte Lebensmittelhersteller der Welt und die anerkannte Nummer Eins in Ernährung, Gesundheit und Wohlbefänden. Die Produkte von Nestlé sind auf der ganzen Welt erhältlich. Neben Tiefkühlprodukten, verschiedenen Getränken (Kaffee, Tee, Mineralwasser, etc.), Milchprodukten und Süßwaren werden auch pharmazeutische Fabrikate, Spezialnahrungsmittel und Produkte für Heimtiere hergestellt. Zu den bekanntesten Marken des Konzerns zählen unter anderem Nescafé, Nesquik, Maggi, Thomy, KitKat, Buitoni, LC1, Smarties und viele mehr.
Durch die Übernahme der Babynahrungssparte von Pfizer im Jahr 2012 ist der Konzern auch in diesem Bereich aktiv. Darüber hinaus testet Nestlé im Bereich Sporternährung im firmeneigenen Lausanner Hightechzentrum den Gesundheitsnutzen seine Produkte. Hier arbeitet Nestlé Health Science an der Entwicklung spezieller Lebensmittel, die bei Diabetes, Herz-Kreislauf-Beschwerden oder Alzheimer helfen sollen. Das Unternehmen hält Produktionsstätten auf der ganzen Welt. (07.04.2021/ac/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Manuel Schleifer, Analyst der Raiffeisen Bank International AG, rät in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie des Lebensmittelkonzerns Nestlé S.A. (ISIN: CH0038863350, WKN: A0Q4DC, Ticker-Symbol: NESR, SIX Swiss Ex: NESN, Nasdaq OTC-Symbol: NSRGF) zu halten.
Während der breite globale Aktienmarkt nach dem massiven Corona bedingten Einbruch im vergangenen Jahr nicht nur relativ rasch wieder an die Vorkrisenniveaus habe anschließen können, sondern seitdem auch noch von Allzeithoch zu Allzeithoch eile, hinke der Markt für defensive Konsumgüter etwas hinterher. Unterm Strich stünden aber auch hier seit dem Tief im vergangenen Frühjahr rund 45% an Kursgewinnen zu Buche, welche maßgeblich vom Subsektor der Nahrungsmittelindustrie getragen würden. Dieser habe zwar ebenfalls unter den Lockdown-Maßnahmen und den damit einhergehenden Restriktionen zu kämpfen gehabt, im Vergleich zur beispielsweise schwer angeschlagenen Getränkeindustrie falle jedoch der "Außer-Haus-Vertriebskanal" deutlich weniger schwer ins Gewicht.
Die "stay-at-home"-Dynamik habe zwar auch in der Nahrungsmittelindustrie in Teilbereichen zu Verlagerungen der Gewichte geführt (verstärkter Fokus auf Süßigkeiten und Snacks in Lockdownzeiten), unterm Strich aber punkte die Branche wie auch schon in vergangenen Krisenzeiten mit Stabilität beim Konsumentenverhalten. Das Gesamtumfeld könne den Umständen entsprechend daher durchaus als freundlich eingestuft werden. Obwohl Nestlé die Krise bisher solide gemeistert habe, hinke die Aktie im Performancevergleich sowohl dem Sektor für defensive Konsumgüter, als auch dem Subindex für Nahrungsmittel deutlich hinterher.
Die Stellung Nestlés als global agierendes Blue Chip Unternehmen mit solider Dividendenhistorie sei unbestritten. Die Fundamentaldaten würden überzeugen, das Produktportfolio sei breit gestreut und auch der vermehrte Fokus auf Nachhaltigkeit lasse das Unternehmen unter ESG-Aspekten attraktiver erscheinen. Der Analyst denke jedoch, dass die Aktie aus Bewertungsgesichtspunkten aktuell nur geringes Ertragspotenzial verspreche und der Kurs sich auf einem fairen Niveau befinde.
Manuel Schleifer, Analyst der Raiffeisen Bank International AG, ändert seine Empfehlung daher auf "halten" und erwartet einen besseren Einstiegszeitpunkt bei attraktiveren Bewertungsniveaus. Das Kursziel von CHF 110 ergebe sich mittels eines relativen Bewertungsansatzes, welcher basierend auf KGV- und EV/EBITDA-Multiples für das Jahr 2021 und 2022 auch eine im historischen Vergleich angemessene Bewertungsprämie relativ zum breiten Aktienmarkt berücksichtige. (Analyse vom 07.04.2021)
Offenlegung von Umständen und Interessen, die die Objektivität der RBI gefährden könnten: www.raiffeisenresearch.com/disclosuresobjectivity.
Offenlegungen
7. Der zuständige Analyst oder eine sonstige an der Erstellung der Finanzanalyse mitwirkende natürliche Person besitzt Finanzinstrumente des von ihm analysierten Emittenten.
Börsenplätze Nestlé-Aktie:
97,32 EUR +0,88% (07.04.2021, 15:23)
SIX Swiss Exchange-Aktienkurs Nestlé-Aktie:
107,04 CHF +0,72% (07.04.2021, 15:12)
ISIN Nestlé-Aktie:
CH0038863350
WKN Nestlé-Aktie:
A0Q4DC
Ticker-Symbol Nestlé-Aktie:
NESR
SIX Swiss Exchange-Ticker-Symbol Nestlé-Aktie:
NESN
Nasdaq OTC Ticker-Symbol Nestlé-Aktie:
NSRGF
Kurzprofil Nestlé S.A.:
Nestlé (ISIN: CH0038863350, WKN: A0Q4DC, Ticker-Symbol: NESR, SIX Swiss Ex: NESN, Nasdaq OTC-Symbol: NSRGF) ist der größte Lebensmittelhersteller der Welt und die anerkannte Nummer Eins in Ernährung, Gesundheit und Wohlbefänden. Die Produkte von Nestlé sind auf der ganzen Welt erhältlich. Neben Tiefkühlprodukten, verschiedenen Getränken (Kaffee, Tee, Mineralwasser, etc.), Milchprodukten und Süßwaren werden auch pharmazeutische Fabrikate, Spezialnahrungsmittel und Produkte für Heimtiere hergestellt. Zu den bekanntesten Marken des Konzerns zählen unter anderem Nescafé, Nesquik, Maggi, Thomy, KitKat, Buitoni, LC1, Smarties und viele mehr.
Durch die Übernahme der Babynahrungssparte von Pfizer im Jahr 2012 ist der Konzern auch in diesem Bereich aktiv. Darüber hinaus testet Nestlé im Bereich Sporternährung im firmeneigenen Lausanner Hightechzentrum den Gesundheitsnutzen seine Produkte. Hier arbeitet Nestlé Health Science an der Entwicklung spezieller Lebensmittel, die bei Diabetes, Herz-Kreislauf-Beschwerden oder Alzheimer helfen sollen. Das Unternehmen hält Produktionsstätten auf der ganzen Welt. (07.04.2021/ac/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
![]() |
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
117,925 $ | 116,70 $ | 1,225 $ | +1,05% | 01.01./01:00 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
CH0038863350 | A0Q4DC | 124,25 $ | 100,00 $ |
Metadaten
Ratingstufe: | halten |
Ratingentwicklung: | Downgrade |
Kurs: | 106.28 |
Kursziel: | 110 - 0 |
Kursziel Einheit: | CHF - Schweizer Franken |
Analysten: | Manuel Schleifer |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
90,88 € | +0,23% | 28.06.19 |
Nasdaq OTC Other | 117,925 $ | +1,05% | 16:30 |
= Realtime
Aktuell
![]() |
Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. | Thema | Zeit |
991 | Neues von Nestle WKN A0Q4D. | 30.03.21 |
21 | Der Bärenmarkt verzehrt mein . | 12.04.18 |
32 | Nestle | 08.08.13 |
Nestle auch von Pferdefleischsk. | 19.02.13 | |
25 | es geht aufwärts | 07.02.09 |