Erweiterte Funktionen
Weitere Suchergebnisse zu "Nel":
Nel: Die Lage bleibt kritisch - Investierte beachten den Stopp bei 1,35 Euro - Aktienanalyse
17.01.22 11:34
Der Aktionär
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Nel-Aktienanalyse von "Der Aktionär":
Tim Temp vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt die Aktie von Nel ASA (ISIN: NO0010081235, WKN: A0B733, Ticker-Symbol: D7G, Euronext Oslo-Symbol: NEL) in einer aktuellen Aktienanalyse unter die Lupe.
Die Aktie des norwegischen Wasserstoff-Spezialisten Nel starte mit einem Plus von 2,2 Prozent freundlich in die neue Handelswoche. Ein erster Silberstreif am Horizont, nachdem der Kurs in der vergangenen Woche kontinuierlich an Wert verloren habe. Die Lage bleibe allerdings angespannt und Anleger müssten jetzt auf diese Marken achten.
Die Korrektur schreite weiter voran und die Nel-Aktie habe seit dem November-Hoch bei 20,44 NOK (Norwegische Krone) rund 33 Prozent an Wert verloren. In der vergangenen Woche sei nun das Gap bei 13,82 NOK aus dem Oktober geschlossen worden. Möglicherweise könnten die Bullen dieses technische Signal nutzen, um den Titel hier zu stabilisieren.
Falls die Bären weiterhin die Oberhand behalten würden, stünden bei 12,81 und bei 11,89 NOK weitere Support-Levels bereit. Ein erstes gutes Zeichen wäre es, wenn der Kurs zeitnahe wieder über 14,50 NOK anziehe. Bis dahin bleibe Vorsicht geboten und weitere Kursverluste könnten nicht ausgeschlossen werden.
Die Lage bei der Nel-Aktie bleibe kritisch und noch dominiere der kurzfristige Abwärtstrend. Investierte Anleger würden den Stopp bei 1,35 Euro beachten. Ein Neueinstieg drängt sich nicht direkt auf, da zunächst eine nachhaltige Stabilisierung abgewartet werden sollte, so Tim Temp von "Der Aktionär" zur Nel-Aktie. (Analyse vom 17.01.2022)
Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Nel.
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU unter folgendem Link.
Börsenplätze Nel-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Nel-Aktie:
1,3995 EUR +1,23% (17.01.2022, 11:32)
Euronext Oslo-Aktienkurs Nel-Aktie:
13,95 NOK +3,33% (17.01.2022, 11:17)
ISIN Nel-Aktie:
NO0010081235
WKN Nel-Aktie:
A0B733
Ticker-Symbol Nel-Aktie:
D7G
Euronext Oslo-Symbol Nel-Aktie:
NEL
Kurzprofil Nel ASA:
Nel ASA (ISIN: NO0010081235, WKN: A0B733, Ticker-Symbol: D7G, Euronext Oslo-Symbol: NEL) ist ein norwegisches Unternehmen, das im Bereich erneuerbare Energien tätig ist. Die Gesellschaft liefert optimale Lösungen für die Erzeugung, Speicherung und Verteilung von Wasserstoff und bedient Industrie-, Energie- und Gasunternehmen mit Wasserstofftechnologien. Die Wasserstofflösungen von Nel decken wichtige Teile der Wertschöpfungskette ab: Von Wasserstoffproduktionstechnologien bis hin zu Wasserstofftankstellen, die der Industrie den Übergang zu grünem Wasserstoff ermöglichen, und Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen, die die gleiche Kraftstoffversorgung und Reichweite bieten wie Fahrzeuge mit fossilen Brennstoffen heute. (17.01.2022/ac/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Tim Temp vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt die Aktie von Nel ASA (ISIN: NO0010081235, WKN: A0B733, Ticker-Symbol: D7G, Euronext Oslo-Symbol: NEL) in einer aktuellen Aktienanalyse unter die Lupe.
Die Aktie des norwegischen Wasserstoff-Spezialisten Nel starte mit einem Plus von 2,2 Prozent freundlich in die neue Handelswoche. Ein erster Silberstreif am Horizont, nachdem der Kurs in der vergangenen Woche kontinuierlich an Wert verloren habe. Die Lage bleibe allerdings angespannt und Anleger müssten jetzt auf diese Marken achten.
Die Korrektur schreite weiter voran und die Nel-Aktie habe seit dem November-Hoch bei 20,44 NOK (Norwegische Krone) rund 33 Prozent an Wert verloren. In der vergangenen Woche sei nun das Gap bei 13,82 NOK aus dem Oktober geschlossen worden. Möglicherweise könnten die Bullen dieses technische Signal nutzen, um den Titel hier zu stabilisieren.
Falls die Bären weiterhin die Oberhand behalten würden, stünden bei 12,81 und bei 11,89 NOK weitere Support-Levels bereit. Ein erstes gutes Zeichen wäre es, wenn der Kurs zeitnahe wieder über 14,50 NOK anziehe. Bis dahin bleibe Vorsicht geboten und weitere Kursverluste könnten nicht ausgeschlossen werden.
Die Lage bei der Nel-Aktie bleibe kritisch und noch dominiere der kurzfristige Abwärtstrend. Investierte Anleger würden den Stopp bei 1,35 Euro beachten. Ein Neueinstieg drängt sich nicht direkt auf, da zunächst eine nachhaltige Stabilisierung abgewartet werden sollte, so Tim Temp von "Der Aktionär" zur Nel-Aktie. (Analyse vom 17.01.2022)
Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Nel.
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU unter folgendem Link.
Tradegate-Aktienkurs Nel-Aktie:
1,3995 EUR +1,23% (17.01.2022, 11:32)
Euronext Oslo-Aktienkurs Nel-Aktie:
13,95 NOK +3,33% (17.01.2022, 11:17)
ISIN Nel-Aktie:
NO0010081235
WKN Nel-Aktie:
A0B733
Ticker-Symbol Nel-Aktie:
D7G
Euronext Oslo-Symbol Nel-Aktie:
NEL
Kurzprofil Nel ASA:
Nel ASA (ISIN: NO0010081235, WKN: A0B733, Ticker-Symbol: D7G, Euronext Oslo-Symbol: NEL) ist ein norwegisches Unternehmen, das im Bereich erneuerbare Energien tätig ist. Die Gesellschaft liefert optimale Lösungen für die Erzeugung, Speicherung und Verteilung von Wasserstoff und bedient Industrie-, Energie- und Gasunternehmen mit Wasserstofftechnologien. Die Wasserstofflösungen von Nel decken wichtige Teile der Wertschöpfungskette ab: Von Wasserstoffproduktionstechnologien bis hin zu Wasserstofftankstellen, die der Industrie den Übergang zu grünem Wasserstoff ermöglichen, und Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen, die die gleiche Kraftstoffversorgung und Reichweite bieten wie Fahrzeuge mit fossilen Brennstoffen heute. (17.01.2022/ac/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
![]() |
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
1,325 € | 1,308 € | 0,017 € | +1,30% | 26.05./19:58 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
NO0010081235 | A0B733 | 2,12 € | 1,05 € |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
1,325 € | +1,30% | 19:58 |
Nasdaq OTC Other | 1,43 $ | +3,25% | 21:12 |
München | 1,3335 € | +2,58% | 21:03 |
Stuttgart | 1,3275 € | +1,34% | 21:57 |
Hamburg | 1,315 € | +1,11% | 19:59 |
Düsseldorf | 1,3145 € | +1,08% | 19:30 |
Berlin | 1,321 € | +0,84% | 19:32 |
Frankfurt | 1,3295 € | +0,83% | 19:57 |
Hannover | 1,315 € | -0,42% | 19:59 |
= Realtime
Aktuell
![]() |
Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. | Thema | Zeit |
40997 | NEL, der Wasserstoffplayer au. | 19:31 |
10334 | Nel ASA mit neuen Aufträgen. | 09:49 |
169 | Das wird der Kracher bis 2050 | 23.05.22 |
231 | Nel Schlechte Aktie ohne Zuku. | 17.05.22 |
1324 | NEL Asa - Chartanalyse - bes. | 08.03.22 |