Erweiterte Funktionen
Weitere Suchergebnisse zu "Meta Platforms":
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Meta Platforms-Aktienanalyse von "Der Aktionär":
Emil Jusifov vom Anlegermagazin "Der Aktionär" in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie von Meta Platforms Inc. (ISIN: US30303M1027, WKN: A1JWVX, Ticker-Symbol: FB2A, NASDAQ-Symbol: FB) unter die Lupe.
Mit 2021 sei für Meta Platforms ein recht turbulentes Jahr zu Ende gegangen. Das Unternehmen habe sich mit Apples neuen Datenschutzregeln auseinandersetzen müssen und sei später mit unangenehmen Whistleblower-Enthüllungen konfrontiert worden. Dennoch liege das Papier im 52-Wochen-Zeitraum mit einem Plus von rund 32 Prozent ganze sieben Prozent über der Rendite des marktbreiten Index S&P 500 (Dividenden in die Performance eingerechnet).
Der Titel laufe zwar seit September eher seitwärts, habe sich jedoch in der laufenden Tech-Korrektur relativ robust gezeigt. Ein Grund für diese relative Stärke dürfte die Finanzkraft des US-Konzerns sein. Das Unternehmen verfüge über Cashreserven von 51 Milliarden Dollar und sei mit einer Eigenkapitalquote von über 80 Prozent nahezu schuldenfrei. Der freie Cashflow solle laut Schätzungen im vergangenen Jahr (genaue Zahlen würden für den 2. Februar erwartet) bei 36 Milliarden Dollar gelegen haben und damit knapp 13 Milliarden Dollar über dem Vorjahreswert.
Im laufenden Jahr solle das Kurs-Cashflow-Verhältnis von 17,4 (2021) auf 15,6 sogar sinken. Auch wenn die Bewertungen im Umfeld steigender Zinsen von den Wall Street-Analysten nach oben angepasst würden, dürfte Meta bewertungstechnisch immer noch günstig dastehen. Darüber hinaus dürfte die Metaverse-Fantasie aufgrund der oben beschriebenen Probleme noch nicht in der Bewertung eingepreist sein. Kein Wunder, dass die Analysten im Schnitt ein Kursziel von rund 400 Dollar ausgerufen hätten, was mehr als 20 Prozent über dem aktuellen Kursniveau liege.
Meta gehöre aufgrund der obigen Punkte zu den Top-Picks des "Aktionär" in diesem Jahr. Gelinge es den Bullen in den nächsten Zagen die 200-Tage-Linie bei 337,64 Dollar zu erobern, dann dürfte die Erholungsrally neuen Schwung aufnehmen.
Emil Jusifov von "Der Aktionär" rät bei der Meta Platforms-Aktie Gewinne laufen zu lassen. (Analyse vom 17.01.2022)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Meta.
Börsenplätze Meta Platforms-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Meta Platforms-Aktie:
290,85 EUR +0,03% (17.01.2022, 15:45)
XETRA-Aktienkurs Meta Platforms-Aktie:
290,75 EUR +0,41% (17.01.2022, 15:13)
NASDAQ-Aktienkurs Meta Platforms-Aktie:
331,90 USD +1,66% (14.01.2022)
ISIN Meta Platforms-Aktie:
US30303M1027
WKN Meta Platforms-Aktie:
A1JWVX
Ticker-Symbol Meta Platforms-Aktie:
FB2A
NASDAQ-Symbol Meta Platforms-Aktie:
FB
Kurzprofil Meta Platforms Inc.:
Meta Platforms Inc. (vormals: Facebook Inc.) (ISIN: US30303M1027, WKN: A1JWVX, Ticker-Symbol: FB2A, NASDAQ-Symbol: FB) ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich soziale Medien. Das Angebot von Meta ermöglicht es den Nutzern, über verschiedene Endgeräte mit Freunden und Verwandten in Kontakt zu kommen und sich auszutauschen. Die sozialen Plattformen dienen den Nutzern auch dazu, sich über aktuelle Ereignisse auf dem Laufenden zu halten und Meinungen, Ideen, Fotos und Videos mit ihren Kontakten zu teilen.
Zum Angebot von Meta Platforms gehören Facebook, Instagram, Messenger, WhatsApp und Oculus. Die Nutzung der verschiedenen Dienste ist kostenlos. Das Unternehmen erzielt seine Umsätze nahezu ausschließlich über Werbeeinnahmen. Die Fülle an personenbezogenen Daten, ermöglicht Werbekunden durch Algorithmen personalisierte Werbung zu schalten. Dabei werden Faktoren wie Alter, Geschlecht, Aufenthaltsort, Interessen und Verhaltensmuster herangezogen. (17.01.2022/ac/a/n)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Emil Jusifov vom Anlegermagazin "Der Aktionär" in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie von Meta Platforms Inc. (ISIN: US30303M1027, WKN: A1JWVX, Ticker-Symbol: FB2A, NASDAQ-Symbol: FB) unter die Lupe.
Mit 2021 sei für Meta Platforms ein recht turbulentes Jahr zu Ende gegangen. Das Unternehmen habe sich mit Apples neuen Datenschutzregeln auseinandersetzen müssen und sei später mit unangenehmen Whistleblower-Enthüllungen konfrontiert worden. Dennoch liege das Papier im 52-Wochen-Zeitraum mit einem Plus von rund 32 Prozent ganze sieben Prozent über der Rendite des marktbreiten Index S&P 500 (Dividenden in die Performance eingerechnet).
Der Titel laufe zwar seit September eher seitwärts, habe sich jedoch in der laufenden Tech-Korrektur relativ robust gezeigt. Ein Grund für diese relative Stärke dürfte die Finanzkraft des US-Konzerns sein. Das Unternehmen verfüge über Cashreserven von 51 Milliarden Dollar und sei mit einer Eigenkapitalquote von über 80 Prozent nahezu schuldenfrei. Der freie Cashflow solle laut Schätzungen im vergangenen Jahr (genaue Zahlen würden für den 2. Februar erwartet) bei 36 Milliarden Dollar gelegen haben und damit knapp 13 Milliarden Dollar über dem Vorjahreswert.
Im laufenden Jahr solle das Kurs-Cashflow-Verhältnis von 17,4 (2021) auf 15,6 sogar sinken. Auch wenn die Bewertungen im Umfeld steigender Zinsen von den Wall Street-Analysten nach oben angepasst würden, dürfte Meta bewertungstechnisch immer noch günstig dastehen. Darüber hinaus dürfte die Metaverse-Fantasie aufgrund der oben beschriebenen Probleme noch nicht in der Bewertung eingepreist sein. Kein Wunder, dass die Analysten im Schnitt ein Kursziel von rund 400 Dollar ausgerufen hätten, was mehr als 20 Prozent über dem aktuellen Kursniveau liege.
Meta gehöre aufgrund der obigen Punkte zu den Top-Picks des "Aktionär" in diesem Jahr. Gelinge es den Bullen in den nächsten Zagen die 200-Tage-Linie bei 337,64 Dollar zu erobern, dann dürfte die Erholungsrally neuen Schwung aufnehmen.
Emil Jusifov von "Der Aktionär" rät bei der Meta Platforms-Aktie Gewinne laufen zu lassen. (Analyse vom 17.01.2022)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Meta.
Börsenplätze Meta Platforms-Aktie:
290,85 EUR +0,03% (17.01.2022, 15:45)
XETRA-Aktienkurs Meta Platforms-Aktie:
290,75 EUR +0,41% (17.01.2022, 15:13)
NASDAQ-Aktienkurs Meta Platforms-Aktie:
331,90 USD +1,66% (14.01.2022)
ISIN Meta Platforms-Aktie:
US30303M1027
WKN Meta Platforms-Aktie:
A1JWVX
Ticker-Symbol Meta Platforms-Aktie:
FB2A
NASDAQ-Symbol Meta Platforms-Aktie:
FB
Kurzprofil Meta Platforms Inc.:
Meta Platforms Inc. (vormals: Facebook Inc.) (ISIN: US30303M1027, WKN: A1JWVX, Ticker-Symbol: FB2A, NASDAQ-Symbol: FB) ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich soziale Medien. Das Angebot von Meta ermöglicht es den Nutzern, über verschiedene Endgeräte mit Freunden und Verwandten in Kontakt zu kommen und sich auszutauschen. Die sozialen Plattformen dienen den Nutzern auch dazu, sich über aktuelle Ereignisse auf dem Laufenden zu halten und Meinungen, Ideen, Fotos und Videos mit ihren Kontakten zu teilen.
Zum Angebot von Meta Platforms gehören Facebook, Instagram, Messenger, WhatsApp und Oculus. Die Nutzung der verschiedenen Dienste ist kostenlos. Das Unternehmen erzielt seine Umsätze nahezu ausschließlich über Werbeeinnahmen. Die Fülle an personenbezogenen Daten, ermöglicht Werbekunden durch Algorithmen personalisierte Werbung zu schalten. Dabei werden Faktoren wie Alter, Geschlecht, Aufenthaltsort, Interessen und Verhaltensmuster herangezogen. (17.01.2022/ac/a/n)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
![]() |
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
191,63 $ | 183,83 $ | 7,80 $ | +4,24% | 27.05./01:58 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
US30303M1027 | A1JWVX | 384,33 $ | 169,00 $ |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
179,00 € | +3,96% | 26.05.22 |
Hannover | 178,06 € | +5,27% | 26.05.22 |
Berlin | 179,72 € | +4,56% | 26.05.22 |
Frankfurt | 178,06 € | +4,36% | 26.05.22 |
NYSE | 191,61 $ | +4,25% | 26.05.22 |
Düsseldorf | 177,84 € | +4,24% | 26.05.22 |
Nasdaq | 191,63 $ | +4,24% | 26.05.22 |
AMEX | 191,46 $ | +4,24% | 26.05.22 |
Stuttgart | 178,40 € | +4,16% | 26.05.22 |
Hamburg | 176,10 € | +3,92% | 26.05.22 |
Xetra | 175,76 € | +3,13% | 26.05.22 |
München | 170,30 € | +0,51% | 26.05.22 |
= Realtime
Aktuell
![]() |
Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. | Thema | Zeit |
7685 | Facebook der Anfang vom End. | 24.05.22 |
1710 | Wer ist bei Facebook eingestie. | 21.02.22 |
10 | Facebook ist Spitzel-Unternehme. | 08.02.22 |
420 | Löschung | 25.04.21 |
229 | Facebook Verfünffachung | 25.04.21 |