Erweiterte Funktionen
Weitere Suchergebnisse zu "Merck":
Wien (www.aktiencheck.de) - Merck-Aktienanalyse von der Raiffeisen Bank International AG:
Benedikt-Luka Antic, Analyst der Raiffeisen Bank International AG (RBI), nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie der Merck KGaA (ISIN: DE0006599905, WKN: 659990, Ticker-Symbol: MRK, NASDAQ OTC-Symbol: MKGAF) unter die Lupe.
Der deutsche Konzern habe heute sein Zahlenwerk zum Q1 2022 präsentiert, welches rundum solide ausgefallen sei und den Erwartungen der Analysten entsprochen habe. Der Ausblick für das laufende Geschäftsjahr sei konkretisiert worden.
Das Auftaktquartal des laufenden Geschäftsjahres sei für Merck KGaA im Rahmen der Erwartungen ausgefallen. So habe das Chemie- und Pharmaunternehmen ein Umsatzplus von 12,2% auf EUR 5,12 Mrd. verzeichnet, sowie eine Verbesserung des EBITDA pre (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) von 7,8% auf EUR 1,63 Mrd. In beiden Fällen seien die Markterwartungen getroffen worden.
Alle drei Unternehmensbereiche (Life Science, Healthcare, und Electronics) hätten mit organischen Wachstumsraten im mitteleren bis hohen einstelligen Prozentbereich zu der Entwicklung beigetragen. Die Sparte Life Science allerdings, in welcher unter anderem Material und Geräte für COVID-19 Impfstoffhersteller vertrieben werde, habe sich mit knapp der Hälfte der konzernübergreifenden Umsätze und den höchsten Wachstumsraten abermals als Umsatztreiber entpuppt.
Das Management habe den Ausblick für das laufende Geschäftsjahr konkretisiert. So rechne man mit einem organischen Umsatzwachstum von 6% bis 9% auf EUR 21,6 bis 22,8 Mrd. Dies inkludiere erwartete Wechselkurseffekte von +3% bis +6% (zuvor: +1% bis +4%). Beim EBITDA pre erwarte sich das Unternehmen ein organisches Wachstum zwischen 5% und 9% auf EUR 6,6 bis 7,1 Mrd. Auch hier rechne man mit positiven Wechselkurseffekten von 4% bis 8% (zuvor: 2% bis 5%).
Im vorbörslichen Handel sei es mit der Aktie von Merck KGaA um knapp 2% abwärts gegangen.
Die letzte Empfehlung für die Merck-Aktie lautete "Kauf", so Benedikt-Luka Antic, Analyst der RBI. (Analyse vom 12.05.2022)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus:
Offenlegungen
3. RBI oder eine mit ihr verbundene juristische Person ist Market Maker oder Specialist oder Designated Sponsor oder Stabilisierungsmanager oder sonstiger Liquiditätsspender in den Finanzinstrumenten des Emittenten.
Offenlegung von Umständen und Interessen, die die Objektivität der RBI gefährden könnten: www.raiffeisenresearch.com/disclosuresobjectivity
Börsenplätze Merck-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Merck-Aktie:
163,15 EUR -2,94% (12.05.2022, 10:42)
XETRA-Aktienkurs Merck-Aktie:
163,55 EUR -3,54% (12.05.2022, 10:29)
ISIN Merck-Aktie:
DE0006599905
WKN Merck-Aktie:
659990
Ticker-Symbol Merck-Aktie:
MRK
NASDAQ OTC-Symbol Merck-Aktie:
MKGAF
Kurzprofil Merck KGaA:
Merck (ISIN: DE0006599905, WKN: 659990, Ticker-Symbol: MRK, NASDAQ OTC-Symbol: MKGAF), ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, ist in den Bereichen Healthcare, Life Science und Electronics tätig. Rund 60.000 Mitarbeiter arbeiten daran, im Leben von Millionen von Menschen täglich einen entscheidenden Unterschied für eine lebenswertere Zukunft zu machen: Von der Entwicklung präziser Technologien zur Genom-Editierung über die Entdeckung einzigartiger Wege zur Behandlung von Krankheiten bis zur Bereitstellung von Anwendungen für intelligente Geräte - Merck ist überall. 2021 erwirtschaftete Merck in 66 Ländern einen Umsatz von 19,7 Milliarden Euro.
Wissenschaftliche Forschung und verantwortungsvolles Unternehmertum sind für den technologischen und wissenschaftlichen Fortschritt von Merck entscheidend. Dieser Grundsatz gilt seit der Gründung 1668. Die Gründerfamilie ist bis heute Mehrheitseigentümer des börsennotierten Konzerns. Merck hält die globalen Rechte am Namen und der Marke Merck. Die einzigen Ausnahmen sind die USA und Kanada, wo die Unternehmensbereiche als EMD Serono, MilliporeSigma und EMD Electronics auftreten. (12.05.2022/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Benedikt-Luka Antic, Analyst der Raiffeisen Bank International AG (RBI), nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie der Merck KGaA (ISIN: DE0006599905, WKN: 659990, Ticker-Symbol: MRK, NASDAQ OTC-Symbol: MKGAF) unter die Lupe.
Der deutsche Konzern habe heute sein Zahlenwerk zum Q1 2022 präsentiert, welches rundum solide ausgefallen sei und den Erwartungen der Analysten entsprochen habe. Der Ausblick für das laufende Geschäftsjahr sei konkretisiert worden.
Das Auftaktquartal des laufenden Geschäftsjahres sei für Merck KGaA im Rahmen der Erwartungen ausgefallen. So habe das Chemie- und Pharmaunternehmen ein Umsatzplus von 12,2% auf EUR 5,12 Mrd. verzeichnet, sowie eine Verbesserung des EBITDA pre (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) von 7,8% auf EUR 1,63 Mrd. In beiden Fällen seien die Markterwartungen getroffen worden.
Alle drei Unternehmensbereiche (Life Science, Healthcare, und Electronics) hätten mit organischen Wachstumsraten im mitteleren bis hohen einstelligen Prozentbereich zu der Entwicklung beigetragen. Die Sparte Life Science allerdings, in welcher unter anderem Material und Geräte für COVID-19 Impfstoffhersteller vertrieben werde, habe sich mit knapp der Hälfte der konzernübergreifenden Umsätze und den höchsten Wachstumsraten abermals als Umsatztreiber entpuppt.
Das Management habe den Ausblick für das laufende Geschäftsjahr konkretisiert. So rechne man mit einem organischen Umsatzwachstum von 6% bis 9% auf EUR 21,6 bis 22,8 Mrd. Dies inkludiere erwartete Wechselkurseffekte von +3% bis +6% (zuvor: +1% bis +4%). Beim EBITDA pre erwarte sich das Unternehmen ein organisches Wachstum zwischen 5% und 9% auf EUR 6,6 bis 7,1 Mrd. Auch hier rechne man mit positiven Wechselkurseffekten von 4% bis 8% (zuvor: 2% bis 5%).
Im vorbörslichen Handel sei es mit der Aktie von Merck KGaA um knapp 2% abwärts gegangen.
Die letzte Empfehlung für die Merck-Aktie lautete "Kauf", so Benedikt-Luka Antic, Analyst der RBI. (Analyse vom 12.05.2022)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus:
Offenlegungen
3. RBI oder eine mit ihr verbundene juristische Person ist Market Maker oder Specialist oder Designated Sponsor oder Stabilisierungsmanager oder sonstiger Liquiditätsspender in den Finanzinstrumenten des Emittenten.
Börsenplätze Merck-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Merck-Aktie:
163,15 EUR -2,94% (12.05.2022, 10:42)
XETRA-Aktienkurs Merck-Aktie:
163,55 EUR -3,54% (12.05.2022, 10:29)
ISIN Merck-Aktie:
DE0006599905
WKN Merck-Aktie:
659990
Ticker-Symbol Merck-Aktie:
MRK
NASDAQ OTC-Symbol Merck-Aktie:
MKGAF
Kurzprofil Merck KGaA:
Merck (ISIN: DE0006599905, WKN: 659990, Ticker-Symbol: MRK, NASDAQ OTC-Symbol: MKGAF), ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, ist in den Bereichen Healthcare, Life Science und Electronics tätig. Rund 60.000 Mitarbeiter arbeiten daran, im Leben von Millionen von Menschen täglich einen entscheidenden Unterschied für eine lebenswertere Zukunft zu machen: Von der Entwicklung präziser Technologien zur Genom-Editierung über die Entdeckung einzigartiger Wege zur Behandlung von Krankheiten bis zur Bereitstellung von Anwendungen für intelligente Geräte - Merck ist überall. 2021 erwirtschaftete Merck in 66 Ländern einen Umsatz von 19,7 Milliarden Euro.
Wissenschaftliche Forschung und verantwortungsvolles Unternehmertum sind für den technologischen und wissenschaftlichen Fortschritt von Merck entscheidend. Dieser Grundsatz gilt seit der Gründung 1668. Die Gründerfamilie ist bis heute Mehrheitseigentümer des börsennotierten Konzerns. Merck hält die globalen Rechte am Namen und der Marke Merck. Die einzigen Ausnahmen sind die USA und Kanada, wo die Unternehmensbereiche als EMD Serono, MilliporeSigma und EMD Electronics auftreten. (12.05.2022/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
![]() |
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
172,40 € | 167,75 € | 4,65 € | +2,77% | 20.05./17:40 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE0006599905 | 659990 | 231,50 € | 142,80 € |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
171,95 € | +2,41% | 20.05.22 |
Nasdaq OTC Other | 184,25 $ | +7,58% | 20.05.22 |
Frankfurt | 172,05 € | +3,64% | 20.05.22 |
München | 168,85 € | +2,89% | 20.05.22 |
Xetra | 172,40 € | +2,77% | 20.05.22 |
Berlin | 172,60 € | +2,74% | 20.05.22 |
Stuttgart | 172,05 € | +2,35% | 20.05.22 |
Düsseldorf | 170,80 € | +2,31% | 20.05.22 |
Hamburg | 173,35 € | +1,97% | 20.05.22 |
Hannover | 168,60 € | +1,78% | 20.05.22 |
= Realtime
Aktuell
![]() |
Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. | Thema | Zeit |
1320 | Merck KGaA | 14.05.22 |
+++Morgenbericht mit Termine. | 25.04.21 | |
1 | Spread | 10.06.15 |
Merck sackt trotz guter Zahlen. | 20.05.15 | |
185 | Bewertung Merck KGaA | 02.02.15 |