Am 9. Mai veröffentlichte Infineon die Zahlen zum zweiten
Quartal 2022 und bei dieser Gelegenheit erhöhte der neue CEO
Jochen Hanebeck die Prognose. So soll der Umsatz jetzt auf 13,5
Milliarden Euro im laufenden Geschäftsjahr steigen Auch der
Blick zurück kann sich sehen lassen. So ist der Umsatz im
abgelaufenen Quartal um 22 Prozent auf rund 3,3 Milliarden Euro
gestiegen. Unterm Strich stand ein Gewinn von 469 Millionen
Euro, was mehr als einer Verdopplung im Jahresvergleich
entspricht. Die operative Marge betrug 23 Prozent, womit der
Chiphersteller seine eigene Prognose und auch die der Analysten
übertreffen konnte. Wie schon seit mehr als einem Jahr könne
Infineon lange nicht so viel liefern, wie die Kunden bestellen.
Infineon hat inzwischen Bestellungen über 37 Milliarden Euro in
den Büchern. Das sind sechs Milliarden mehr als Ende des vierten
Quartals 2021 und entspricht fast dem Dreifachen des für das
laufende Geschäftsjahr geplanten Umsatzes.
.
Zum Chart
.
Der beginnende Einmarsch in die Ukraine am 24. Februar
verlängerte den Abwärtstrend des Aktienkurses von Infineon. Das
partielle Tief wurde am 7. März bei 25,69 Euro erreicht, das am
9. Mai im Zuge der Veröffentlichung der Quartalszahlen noch
einmal getestet wurde. Der Abverkauf an der Börse und die hohen
Planzahlen kommen der Aktie bei der Betrachtung des erwarteten
KGVs 2023/24 zugute. Die Steigerung auf Basis des Finanzjahres
2021/2022 um 20 Prozent beim Gewinn je Aktie drückt das
erwartete KGV 2023/24 auf 16. Auch wenn steigende Zinsen die
Nachfrage zukünftig einschränken, muss der Überhang bei den
Bestellungen erst mal abgebaut werden. Am Chart deutet alles auf
eine Bodenbildung hin, auf deren Basis wieder steigende Kurs
möglich sind. Von den kursdrückenden Faktoren - wie Krieg in der
Ukraine, die Corona-Pandemie und ihre Auswirkung auf die
Lieferketten, wie auch die steigenden Zinsen - könnte sich
beispielsweise die Lieferkettenproblematik verbessern und so die
Marktteilnehmer wieder optimistischer stimmen.
Infineon Technologies AG (Tageschart in Euro) | Tendenz: ![]() |
---|---|
![]() |
Wichtige Chartmarken | |
---|---|
Widerstände: | 29,76 // 31,96 Euro |
Unterstützungen: | 27,71 // 25,69 Euro |
Trotz der ökonomischen Wolken am Horizont befindet sich
Infineon aktuell in der besten aller Welten. Die Margen sind
hoch und der Auftragsüberhang würde für drei Jahre Produktion
reichen. Der Markt scheint noch lange nicht gesättigt. Aktuell
ist eine Bodenbildung im Gange, die schnell von Kurssteigerungen
gefolgt werden könnte, wenn sich das anspruchsvolle Umfeld
verbessert.
.
Mit einem Open End Turbo Long auf Infineon (WKN VP8PWL)
könnten risikofreudige Anleger, die einen steigenden Kurs des
Papiers erwarten, überproportional durch einen Hebel von 5,12
profitieren. Das Ziel sei bei 31,96 Euro angenommen (8,91 Euro
beim Turbo Long). Der Abstand zur Knock Out-Barriere beträgt 19
Prozent. Der Einstieg in diese spekulative Position bietet sich
dabei stets unter der Beachtung eines risikobegrenzenden
Stoppkurses an.
Dieser könnte beim Basiswert bei 26,50 Euro platziert werden. Im
Derivat ergibt sich daraus ein Stoppkurs bei 3,37 Euro. Für
diese spekulative Idee beträgt das Chance-Risiko-Verhältnis dann
1,4 zu 1.
Strategie für steigende Kurse | ![]() |
|||
---|---|---|---|---|
WKN: | VP8PWL | Typ: | Open End Turbo Long | |
akt. Kurs: | 5,64 - 5,65 Euro | Emittent: | Vontobel | |
Basispreis: | 23,19 Euro | Basiswert: | Infineon Technologies AG | |
KO-Schwelle: | 23,19 Euro | akt. Kurs Basiswert: | 28,75 Euro | |
Laufzeit: | Open End | Kursziel: | 8,83 Euro | |
Hebel: | 5,12 | Kurschance: | + 56 Prozent | |
Quelle: Vontobel |
Urheberrecht / Bildmaterial:
Wir verwenden Bildmaterial von folgenden Anbietern:
www.fotolia.de
www.istockphoto.de
Wir verwenden Charts von folgenden Anbietern:
www.tradesignalonline.de
www.market-maker.de
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur Deutschen Bank Aktiengesellschaft eingegangen ist.
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit
ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von
Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in
den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten
Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit
eines Interessenskonfliktes.
Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung
journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur
wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen
Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.
powered by stock-world.de
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
24,15 € | 24,255 € | -0,105 € | -0,43% | 27.06./08:37 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE0006231004 | 623100 | 43,83 € | 23,05 € |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
24,15 € | -0,43% | 08:34 |
Berlin | 24,265 € | +3,83% | 24.06.22 |
Xetra | 24,06 € | +3,02% | 24.06.22 |
Hannover | 24,135 € | +2,22% | 08:09 |
Hamburg | 24,02 € | +2,10% | 08:15 |
Düsseldorf | 24,275 € | +0,71% | 08:03 |
München | 24,145 € | +0,08% | 08:03 |
Stuttgart | 24,035 € | -0,78% | 08:26 |
Frankfurt | 24,03 € | -0,85% | 08:21 |
Nasdaq OTC Other | 24,96 $ | -1,72% | 24.06.22 |
![]() |
Antw. | Thema | Zeit |
46315 | Infineon (moderiert) | 08:24 |
84 | Renesas Electronics - Chips au. | 02.06.22 |
1188 | Dax-Einzelwertetrading KW 04 | 25.05.22 |
258 | Infineon Technologies AG 2.0 | 25.05.22 |
5 | Löschung | 29.10.21 |