Erweiterte Funktionen
Weitere Suchergebnisse zu "Infineon":
Zürich (www.aktiencheck.de) - Infineon: Bringt das V die Wende? - Chartanalyse
Nach Kursverlusten von 10,9% im Januar und 15,4% im Februar steht bei Infineon (ISIN: DE0006231004, WKN: 623100, Ticker-Symbol: IFX, NASDAQ OTC-Symbol: IFNNF) für den März kurz vor dem Monatsende ein kleines Plus von 1,8% zu Buche, wie aus der Veröffentlichung "KeyInvest DailyTrader" der UBS hervorgeht.
Mit Blick auf die Erholung vom Jahrestief bei 25,69 EUR sei es in drei positiven Handelswochen hintereinander im Top 25,9% nach oben gegangen. Das Tageshoch am Freitag bei 32,34 EUR - gleichzeitig der bislang höchste Stand im März - und die zwischenzeitlichen Tagesgewinne von 5,8% hätten die Papiere jedoch nicht über die Ziellinie bringen können. Zur Schlussglocke habe die Aktie bei 31,29 EUR notiert, was allerdings gereicht habe, um ein kleines Umkehrmuster zu vollenden.
Ausblick: Mit dem Rücksetzer auf das aktuelle Jahrestief und der anschließenden Gegenbewegung sei im Chart ein V-Muster entstanden. Diese (Umkehr-)Formation sei mit einem Schlusskurs oberhalb von 31,00 EUR bullish aufgelöst worden.
Das Long-Szenario: Da der lange obere Schatten vom Freitag noch zur Vorsicht mahne, wäre eine Bestätigung in Form festerer Notierungen über dem Top aus der Vorwoche bei 32,34 EUR und damit über dem GD50 (32,22 EUR) erforderlich. Gelinge der Break, würde sich aus dem V-Muster ein rechnerisches Aufwärtspotenzial bis 36,31 EUR ableiten lassen. Damit könnte ein Anstieg bis zum GD200 im Bereich von 35,88 EUR und/oder bis zur 100-Tage-Linie bei 36,50 EUR im Bereich des Möglichen liegen. Zuvor würden die Kurse jedoch zwischen 33,75 EUR und 34,00 EUR auf eine ausgeprägte Volumenspitze (das Level mit dem meisten Volumen seit dem Corona-Tief vor zwei Jahren) treffen.
Das Short-Szenario: Entpuppe sich die Tagesumkehr vom Freitag als Vorbote eines möglichen Fehlsignals, könnten unterhalb von 31,00 EUR relativ schnell die Unterstützungen bei 30,22 EUR und 29,79 EUR angelaufen werden. Diese Haltezonen würden sich vom Juli- bzw. Mai-Tief aus dem Vorjahr ableiten lassen. Sollten die Notierungen dort weiter unter Abgabedruck geraten, würde die offene Kurslücke vom 16. März in den Fokus rücken, die erst bei 28,50 EUR vollständig geschlossen wäre. Darunter könnte dann das markante Verlaufstief vom 15. März zusammen mit einer kleinen Volumenspitze im Bereich von 26,27 EUR stützend wirken, bevor mit einem Rücksetzer bis an das Jahrestief bei 25,69 EUR gerechnet werden müsste. (Analyse vom 28.03.2022)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze Infineon-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Infineon-Aktie:
31,49 EUR -0,28% (28.03.2022, 09:30)
XETRA-Aktienkurs Infineon-Aktie:
31,51 EUR +0,72% (28.03.2022, 09:16)
ISIN Infineon-Aktie:
DE0006231004
WKN Infineon-Aktie:
623100
Ticker-Symbol Infineon-Aktie:
IFX
NASDAQ OTC-Symbol Infineon-Aktie:
IFNNF
Kurzprofil Infineon Technologies AG:
Die Infineon Technologies AG (ISIN: DE0006231004, WKN: 623100, Ticker-Symbol: IFX, NASDAQ OTC-Symbol: IFNNF) ist ein weltweit führender Anbieter von Halbleiterlösungen, die das Leben einfacher, sicherer und umweltfreundlicher machen. Mikroelektronik von Infineon ist der Schlüssel für eine lebenswerte Zukunft. Mit weltweit rund 50.280 Beschäftigten erzielte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2021 (Ende September) einen Umsatz von rund 11,1 Milliarden Euro und gehört zu den zehn größten Halbleiterunternehmen weltweit.
Infineon ist in Frankfurt unter dem Symbol "IFX" und in den USA im Freiverkehrsmarkt OTCQX International Premier unter dem Symbol "IFNNY" notiert. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.infineon.com. (28.03.2022/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Nach Kursverlusten von 10,9% im Januar und 15,4% im Februar steht bei Infineon (ISIN: DE0006231004, WKN: 623100, Ticker-Symbol: IFX, NASDAQ OTC-Symbol: IFNNF) für den März kurz vor dem Monatsende ein kleines Plus von 1,8% zu Buche, wie aus der Veröffentlichung "KeyInvest DailyTrader" der UBS hervorgeht.
Mit Blick auf die Erholung vom Jahrestief bei 25,69 EUR sei es in drei positiven Handelswochen hintereinander im Top 25,9% nach oben gegangen. Das Tageshoch am Freitag bei 32,34 EUR - gleichzeitig der bislang höchste Stand im März - und die zwischenzeitlichen Tagesgewinne von 5,8% hätten die Papiere jedoch nicht über die Ziellinie bringen können. Zur Schlussglocke habe die Aktie bei 31,29 EUR notiert, was allerdings gereicht habe, um ein kleines Umkehrmuster zu vollenden.
Ausblick: Mit dem Rücksetzer auf das aktuelle Jahrestief und der anschließenden Gegenbewegung sei im Chart ein V-Muster entstanden. Diese (Umkehr-)Formation sei mit einem Schlusskurs oberhalb von 31,00 EUR bullish aufgelöst worden.
Das Long-Szenario: Da der lange obere Schatten vom Freitag noch zur Vorsicht mahne, wäre eine Bestätigung in Form festerer Notierungen über dem Top aus der Vorwoche bei 32,34 EUR und damit über dem GD50 (32,22 EUR) erforderlich. Gelinge der Break, würde sich aus dem V-Muster ein rechnerisches Aufwärtspotenzial bis 36,31 EUR ableiten lassen. Damit könnte ein Anstieg bis zum GD200 im Bereich von 35,88 EUR und/oder bis zur 100-Tage-Linie bei 36,50 EUR im Bereich des Möglichen liegen. Zuvor würden die Kurse jedoch zwischen 33,75 EUR und 34,00 EUR auf eine ausgeprägte Volumenspitze (das Level mit dem meisten Volumen seit dem Corona-Tief vor zwei Jahren) treffen.
Das Short-Szenario: Entpuppe sich die Tagesumkehr vom Freitag als Vorbote eines möglichen Fehlsignals, könnten unterhalb von 31,00 EUR relativ schnell die Unterstützungen bei 30,22 EUR und 29,79 EUR angelaufen werden. Diese Haltezonen würden sich vom Juli- bzw. Mai-Tief aus dem Vorjahr ableiten lassen. Sollten die Notierungen dort weiter unter Abgabedruck geraten, würde die offene Kurslücke vom 16. März in den Fokus rücken, die erst bei 28,50 EUR vollständig geschlossen wäre. Darunter könnte dann das markante Verlaufstief vom 15. März zusammen mit einer kleinen Volumenspitze im Bereich von 26,27 EUR stützend wirken, bevor mit einem Rücksetzer bis an das Jahrestief bei 25,69 EUR gerechnet werden müsste. (Analyse vom 28.03.2022)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze Infineon-Aktie:
31,49 EUR -0,28% (28.03.2022, 09:30)
XETRA-Aktienkurs Infineon-Aktie:
31,51 EUR +0,72% (28.03.2022, 09:16)
ISIN Infineon-Aktie:
DE0006231004
WKN Infineon-Aktie:
623100
Ticker-Symbol Infineon-Aktie:
IFX
NASDAQ OTC-Symbol Infineon-Aktie:
IFNNF
Kurzprofil Infineon Technologies AG:
Die Infineon Technologies AG (ISIN: DE0006231004, WKN: 623100, Ticker-Symbol: IFX, NASDAQ OTC-Symbol: IFNNF) ist ein weltweit führender Anbieter von Halbleiterlösungen, die das Leben einfacher, sicherer und umweltfreundlicher machen. Mikroelektronik von Infineon ist der Schlüssel für eine lebenswerte Zukunft. Mit weltweit rund 50.280 Beschäftigten erzielte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2021 (Ende September) einen Umsatz von rund 11,1 Milliarden Euro und gehört zu den zehn größten Halbleiterunternehmen weltweit.
Infineon ist in Frankfurt unter dem Symbol "IFX" und in den USA im Freiverkehrsmarkt OTCQX International Premier unter dem Symbol "IFNNY" notiert. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.infineon.com. (28.03.2022/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
![]() |
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
24,505 € | 24,06 € | 0,445 € | +1,85% | 27.06./17:45 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE0006231004 | 623100 | 43,85 € | 23,31 € |
Werte im Artikel
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
24,50 € | +1,01% | 27.06.22 |
Nasdaq OTC Other | 26,10 $ | +4,57% | 27.06.22 |
Hannover | 24,565 € | +4,04% | 27.06.22 |
Hamburg | 24,47 € | +4,02% | 27.06.22 |
Xetra | 24,505 € | +1,85% | 27.06.22 |
München | 24,545 € | +1,74% | 27.06.22 |
Düsseldorf | 24,44 € | +1,39% | 27.06.22 |
Berlin | 24,425 € | +0,66% | 27.06.22 |
Frankfurt | 24,39 € | +0,64% | 27.06.22 |
Stuttgart | 24,375 € | +0,62% | 27.06.22 |
= Realtime
Aktuell
![]() |
Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. | Thema | Zeit |
46315 | Infineon (moderiert) | 27.06.22 |
84 | Renesas Electronics - Chips au. | 02.06.22 |
1188 | Dax-Einzelwertetrading KW 04 | 25.05.22 |
258 | Infineon Technologies AG 2.0 | 25.05.22 |
5 | Löschung | 29.10.21 |