Erweiterte Funktionen
Weitere Suchergebnisse zu "Infineon":
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Infineon-Aktienanalyse von "Der Aktionär":
Michael Schröder vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie der Infineon Technologies AG (ISIN: DE0006231004, WKN: 623100, Ticker-Symbol: IFX, NASDAQ OTC-Symbol: IFNNF) unter die Lupe.
Infineon wolle nach einem starken zweiten Quartal 2021/22 trotz aller Krisenherde im Gesamtjahr sogar etwas mehr umsetzen und verdienen als bisher gedacht. Dass der Euro zuletzt deutlich schwächer notiert habe, dürfte dem Konzern dabei weiter zugutekommen. Analysten würden eine Entspannung bei den Lieferketten erwarten und den Daumen heben.
Die Schweizer Bank Credit Suisse habe die Einstufung auf "outperform" mit einem Kursziel von 48,40 Euro belassen. Analyst Adithya Metuku habe nach den Quartalszahlen und der vom Chipproduzenten erhöhten Jahresziele seine Prognosen angehoben. Die Nachfrage-Trends seien nach wie vor stark, so der Experte. Sollten die Lieferkettenprobleme schneller als erwartet nachlassen, hätte der Ausblick noch Luft nach oben.
Berenberg ("buy") sehe die Aktie weiter bei 48 Euro fair bewertet. Dass der Halbleiterkonzern seine Ziele für das Geschäftsjahr 2021/22 angehoben habe, überrasche nicht großartig, nachdem die jüngsten Ergebnisse der Wettbewerber bereits eine positive Branchendynamik signalisiert hätten, so Analystin Tammy Qiu. Ihre Untersuchungen zeigten, dass die Verbesserung der Lieferketten- und Logistikdynamik in China bereits im Mai beginnen könnte.
Die Kollegen von der UBS hätten das Kursziel für nach den Quartalszahlen von 49 auf 40 Euro gesenkt, würden aber ebenfalls weiter zum Kauf der Aktie raten. Seine Kaufempfehlung basiere unter anderem auf dem weiter steigenden Auftragsbestand von nun bereits 37 Milliarden Euro, verglichen mit 18 Milliarden Euro vor einem Jahr, so Analyst Francois-Xavier Bouvignies.
Die Sorgen vor einer mittelfristigen Abschwächung des Halbleiterzykluses würden auf die Stimmung drücken. Die Zahlen würden aber zeigen: Infineon habe seine Hausaufgaben gemacht und dürfte dank der enormen Nachfrage vorerst auf Wachstumskurs bleiben. Würden sich die Anzeichen auf für eine Entspannung bei den Lieferketten verdichten, dürfte sich die Stimmung in der Branche aber wieder aufhellen. Das aktuelle Bewertungsniveau spiegle diese Aussichten nicht wider - trotz aller Inflations- und Zinssorgen.
Anleger mit Weitblick sollten sich daher von der jüngsten (Kurs-)Entwicklung daher nicht aus der Ruhe bringen lassen, so Michael Schröder von "Der Aktionär". (Analyse vom 10.05.2022)
Mit Material von dpa-AfX
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze Infineon-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Infineon-Aktie:
25,545 EUR -1,10% (10.05.2022, 14:30)
XETRA-Aktienkurs Infineon-Aktie:
25,57 EUR -0,29% (10.05.2022, 14:15)
ISIN Infineon-Aktie:
DE0006231004
WKN Infineon-Aktie:
623100
Ticker-Symbol Infineon-Aktie:
IFX
NASDAQ OTC-Symbol Infineon-Aktie:
IFNNF
Kurzprofil Infineon Technologies AG:
Die Infineon Technologies AG (ISIN: DE0006231004, WKN: 623100, Ticker-Symbol: IFX, NASDAQ OTC-Symbol: IFNNF) ist ein weltweit führender Anbieter von Halbleiterlösungen, die das Leben einfacher, sicherer und umweltfreundlicher machen. Mikroelektronik von Infineon ist der Schlüssel für eine lebenswerte Zukunft. Mit weltweit rund 50.280 Beschäftigten erzielte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2021 (Ende September) einen Umsatz von rund 11,1 Milliarden Euro und gehört zu den zehn größten Halbleiterunternehmen weltweit.
Infineon ist in Frankfurt unter dem Symbol "IFX" und in den USA im Freiverkehrsmarkt OTCQX International Premier unter dem Symbol "IFNNY" notiert. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.infineon.com. (10.05.2022/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Michael Schröder vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie der Infineon Technologies AG (ISIN: DE0006231004, WKN: 623100, Ticker-Symbol: IFX, NASDAQ OTC-Symbol: IFNNF) unter die Lupe.
Infineon wolle nach einem starken zweiten Quartal 2021/22 trotz aller Krisenherde im Gesamtjahr sogar etwas mehr umsetzen und verdienen als bisher gedacht. Dass der Euro zuletzt deutlich schwächer notiert habe, dürfte dem Konzern dabei weiter zugutekommen. Analysten würden eine Entspannung bei den Lieferketten erwarten und den Daumen heben.
Die Schweizer Bank Credit Suisse habe die Einstufung auf "outperform" mit einem Kursziel von 48,40 Euro belassen. Analyst Adithya Metuku habe nach den Quartalszahlen und der vom Chipproduzenten erhöhten Jahresziele seine Prognosen angehoben. Die Nachfrage-Trends seien nach wie vor stark, so der Experte. Sollten die Lieferkettenprobleme schneller als erwartet nachlassen, hätte der Ausblick noch Luft nach oben.
Berenberg ("buy") sehe die Aktie weiter bei 48 Euro fair bewertet. Dass der Halbleiterkonzern seine Ziele für das Geschäftsjahr 2021/22 angehoben habe, überrasche nicht großartig, nachdem die jüngsten Ergebnisse der Wettbewerber bereits eine positive Branchendynamik signalisiert hätten, so Analystin Tammy Qiu. Ihre Untersuchungen zeigten, dass die Verbesserung der Lieferketten- und Logistikdynamik in China bereits im Mai beginnen könnte.
Die Kollegen von der UBS hätten das Kursziel für nach den Quartalszahlen von 49 auf 40 Euro gesenkt, würden aber ebenfalls weiter zum Kauf der Aktie raten. Seine Kaufempfehlung basiere unter anderem auf dem weiter steigenden Auftragsbestand von nun bereits 37 Milliarden Euro, verglichen mit 18 Milliarden Euro vor einem Jahr, so Analyst Francois-Xavier Bouvignies.
Die Sorgen vor einer mittelfristigen Abschwächung des Halbleiterzykluses würden auf die Stimmung drücken. Die Zahlen würden aber zeigen: Infineon habe seine Hausaufgaben gemacht und dürfte dank der enormen Nachfrage vorerst auf Wachstumskurs bleiben. Würden sich die Anzeichen auf für eine Entspannung bei den Lieferketten verdichten, dürfte sich die Stimmung in der Branche aber wieder aufhellen. Das aktuelle Bewertungsniveau spiegle diese Aussichten nicht wider - trotz aller Inflations- und Zinssorgen.
Anleger mit Weitblick sollten sich daher von der jüngsten (Kurs-)Entwicklung daher nicht aus der Ruhe bringen lassen, so Michael Schröder von "Der Aktionär". (Analyse vom 10.05.2022)
Mit Material von dpa-AfX
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Tradegate-Aktienkurs Infineon-Aktie:
25,545 EUR -1,10% (10.05.2022, 14:30)
XETRA-Aktienkurs Infineon-Aktie:
25,57 EUR -0,29% (10.05.2022, 14:15)
ISIN Infineon-Aktie:
DE0006231004
WKN Infineon-Aktie:
623100
Ticker-Symbol Infineon-Aktie:
IFX
NASDAQ OTC-Symbol Infineon-Aktie:
IFNNF
Kurzprofil Infineon Technologies AG:
Die Infineon Technologies AG (ISIN: DE0006231004, WKN: 623100, Ticker-Symbol: IFX, NASDAQ OTC-Symbol: IFNNF) ist ein weltweit führender Anbieter von Halbleiterlösungen, die das Leben einfacher, sicherer und umweltfreundlicher machen. Mikroelektronik von Infineon ist der Schlüssel für eine lebenswerte Zukunft. Mit weltweit rund 50.280 Beschäftigten erzielte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2021 (Ende September) einen Umsatz von rund 11,1 Milliarden Euro und gehört zu den zehn größten Halbleiterunternehmen weltweit.
Infineon ist in Frankfurt unter dem Symbol "IFX" und in den USA im Freiverkehrsmarkt OTCQX International Premier unter dem Symbol "IFNNY" notiert. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.infineon.com. (10.05.2022/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
![]() |
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
27,74 € | 27,50 € | 0,24 € | +0,87% | 19.05./19:43 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE0006231004 | 623100 | 43,83 € | 25,25 € |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
27,74 € | +0,87% | 19:42 |
Frankfurt | 27,965 € | +1,45% | 17:55 |
Stuttgart | 27,71 € | +1,11% | 17:15 |
Berlin | 27,685 € | +0,67% | 18:45 |
Düsseldorf | 27,69 € | +0,40% | 19:00 |
Xetra | 27,845 € | +0,38% | 17:40 |
Nasdaq OTC Other | 28,74 $ | +0,07% | 15:51 |
Hamburg | 27,725 € | -0,02% | 17:32 |
München | 27,845 € | -1,22% | 19:00 |
Hannover | 28,035 € | -2,94% | 17:52 |
= Realtime
Aktuell
![]() |
Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. | Thema | Zeit |
78 | Renesas Electronics - Chips au. | 18.05.22 |
46290 | Infineon (moderiert) | 18.05.22 |
257 | Infineon Technologies AG 2.0 | 09.05.22 |
5 | Löschung | 29.10.21 |
13 | Löschung | 22.10.21 |