Erweiterte Funktionen
Weitere Suchergebnisse zu "Henkel Vz":
Henkel: Organisches Wachstum (Konzern) überrascht positiv - Kurszielanhebung! Aktienanalyse
06.04.21 12:50
Independent Research
Frankfurt (www.aktiencheck.de) - Henkel-Aktienanalyse von Analyst Lars Lusebrink von Independent Research:
Lars Lusebrink, Aktienanalyst von Independent Research, rät in einer aktuellen Aktienanalyse die Vorzugsaktie des Konsumgüterkonzerns Henkel AG & Co. KGaA (ISIN: DE0006048432, WKN: 604843, Ticker-Symbol: HEN3, Nasdaq OTC-Symbol: HENOF) weiterhin zu halten.
Henkel habe nach vorläufigen Zahlen in Q1 2021 ein organisches Umsatzwachstum von rund 7% y/y erzielt, was einer deutlichen Beschleunigung gegenüber den Vorquartalen (Q4 2020: +3,7% y/y; Q3 2020: +3,9% y/y; Q1 2020: -0,9% y/y) entsprochen habe und deutlich über der Analystenerwartung (+3,4% y/y) sowie dem Marktkonsens (rund +3,5% y/y) gelegen habe. Während die Umsatzentwicklung damit nach Erachten des Analysten auf Konzernebene überzeugend ausgefallen sei, habe sich auf Segmentebene ein differenziertes Bild gezeigt. So sei das organische Umsatzwachstum auf Konzernebene größtenteils nur vom Geschäftsbereich Adhesive Technologies (Umsatzanteil 2020: 45%) getragen worden, der mit einem Umsatzzuwachs von rund 12,5% y/y die positive Entwicklung der Vorquartale (Q4 2020: +3,7% y/y; Q3 2020: +1,2% y/y; Q2 2020: -17,4% y/y) habe fortsetzen können. Das Segment Laundry & Home Care habe hingegen einen Dynamikverlust (organisch) auf rund +3,5% (Q4 2020: +4,9%; Q3 2020: +7,7%; Q2 2020: +4,4%) y/y hinnehmen müssen.
Als enttäuschend sehe Lusebrink die Topline-Entwicklung (organisch) des Segments Beauty Care (Q1 2021: rund +1,0% y/y; Q4 2020: +1,4% y/y; Q3 2020: +4,3% y/y; Q2 2020: -12,8% y/y), das dabei sogar noch von einer schwachen Vergleichsbasis (Q1 2020: -3,9% y/y) profitiert habe, an. Die Behebung der ausgeprägten Wachstumsschwäche bei Beauty Care erfordere nach Erachten des Analysten zudem zusätzliche Investitionen.
Lusebrink hebe seine Erwartungen für 2021 (u.a. EPS berichtet: 4,27 (alt: 4,19) Euro; EPS bereinigt: 4,75 (alt. 4,68) Euro; DPS: 1,89 (alt: 1,85) Euro) und 2022 (DPS: 1,98 (alt: 1,90) Euro) teilweise an.
Lars Lusebrink, Aktienanalyst von Independent Research, bestätigt sein "halten"-Votum für die Henkel-Vorzugsaktie. Das Kursziel werde von 90 Euro auf 97 Euro erhöht. (Analyse vom 06.04.2021)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze Henkel-Vorzugsaktie:
XETRA-Aktienkurs Henkel-Vorzugsaktie:
95,20 EUR 0,00% (06.04.2021, 12:24)
Tradegate-Aktienkurs Henkel-Vorzugsaktie:
95,20 EUR -0,15% (06.04.2021, 12:20)
ISIN Henkel-Vorzugsaktie:
DE0006048432
WKN Henkel-Vorzugsaktie:
604843
Ticker-Symbol Henkel-Vorzugsaktie:
HEN3
Nasdaq OTC Ticker-Symbol Henkel-Vorzugsaktie:
HENOF
Kurzprofil Henkel AG & Co. KGaA:
Die Henkel AG & Co. KGaA (ISIN: DE0006048432, WKN: 604843, Ticker-Symbol: HEN3, Nasdaq OTC-Symbol: HENOF) verfügt weltweit über ein ausgewogenes und diversifiziertes Portfolio. Mit starken Marken, Innovationen und Technologien hält das Unternehmen mit seinen drei Unternehmensbereichen führende Marktpositionen - sowohl im Industrie- als auch im Konsumentengeschäft: So ist Henkel Adhesive Technologies globaler Marktführer im Klebstoffbereich. Auch mit den Unternehmensbereichen Laundry & Home Care und Beauty Care ist das Unternehmen in vielen Märkten und Kategorien führend. Henkel wurde 1876 gegründet und blickt auf eine über 140-jährige Erfolgsgeschichte zurück.
Im Geschäftsjahr 2020 erzielte Henkel einen Umsatz von 19,3 Mrd. Euro und ein betriebliches Ergebnis von rund 2,6 Mrd. Euro (bereinigt um einmalige Aufwendungen und Erträge sowie Restrukturierungsaufwendungen). Henkel beschäftigt weltweit etwa 53.000 Mitarbeiter, die ein vielfältiges Team bilden - verbunden durch eine starke Unternehmenskultur, einen gemeinsamen Unternehmenszweck und gemeinsame Werte. Die führende Rolle von Henkel im Bereich Nachhaltigkeit wird durch viele internationale Indizes und Rankings bestätigt. Die Vorzugsaktien von Henkel sind im DAX notiert. (06.04.2021/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Lars Lusebrink, Aktienanalyst von Independent Research, rät in einer aktuellen Aktienanalyse die Vorzugsaktie des Konsumgüterkonzerns Henkel AG & Co. KGaA (ISIN: DE0006048432, WKN: 604843, Ticker-Symbol: HEN3, Nasdaq OTC-Symbol: HENOF) weiterhin zu halten.
Henkel habe nach vorläufigen Zahlen in Q1 2021 ein organisches Umsatzwachstum von rund 7% y/y erzielt, was einer deutlichen Beschleunigung gegenüber den Vorquartalen (Q4 2020: +3,7% y/y; Q3 2020: +3,9% y/y; Q1 2020: -0,9% y/y) entsprochen habe und deutlich über der Analystenerwartung (+3,4% y/y) sowie dem Marktkonsens (rund +3,5% y/y) gelegen habe. Während die Umsatzentwicklung damit nach Erachten des Analysten auf Konzernebene überzeugend ausgefallen sei, habe sich auf Segmentebene ein differenziertes Bild gezeigt. So sei das organische Umsatzwachstum auf Konzernebene größtenteils nur vom Geschäftsbereich Adhesive Technologies (Umsatzanteil 2020: 45%) getragen worden, der mit einem Umsatzzuwachs von rund 12,5% y/y die positive Entwicklung der Vorquartale (Q4 2020: +3,7% y/y; Q3 2020: +1,2% y/y; Q2 2020: -17,4% y/y) habe fortsetzen können. Das Segment Laundry & Home Care habe hingegen einen Dynamikverlust (organisch) auf rund +3,5% (Q4 2020: +4,9%; Q3 2020: +7,7%; Q2 2020: +4,4%) y/y hinnehmen müssen.
Als enttäuschend sehe Lusebrink die Topline-Entwicklung (organisch) des Segments Beauty Care (Q1 2021: rund +1,0% y/y; Q4 2020: +1,4% y/y; Q3 2020: +4,3% y/y; Q2 2020: -12,8% y/y), das dabei sogar noch von einer schwachen Vergleichsbasis (Q1 2020: -3,9% y/y) profitiert habe, an. Die Behebung der ausgeprägten Wachstumsschwäche bei Beauty Care erfordere nach Erachten des Analysten zudem zusätzliche Investitionen.
Lusebrink hebe seine Erwartungen für 2021 (u.a. EPS berichtet: 4,27 (alt: 4,19) Euro; EPS bereinigt: 4,75 (alt. 4,68) Euro; DPS: 1,89 (alt: 1,85) Euro) und 2022 (DPS: 1,98 (alt: 1,90) Euro) teilweise an.
Lars Lusebrink, Aktienanalyst von Independent Research, bestätigt sein "halten"-Votum für die Henkel-Vorzugsaktie. Das Kursziel werde von 90 Euro auf 97 Euro erhöht. (Analyse vom 06.04.2021)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze Henkel-Vorzugsaktie:
95,20 EUR 0,00% (06.04.2021, 12:24)
Tradegate-Aktienkurs Henkel-Vorzugsaktie:
95,20 EUR -0,15% (06.04.2021, 12:20)
ISIN Henkel-Vorzugsaktie:
DE0006048432
WKN Henkel-Vorzugsaktie:
604843
Ticker-Symbol Henkel-Vorzugsaktie:
HEN3
Nasdaq OTC Ticker-Symbol Henkel-Vorzugsaktie:
HENOF
Kurzprofil Henkel AG & Co. KGaA:
Die Henkel AG & Co. KGaA (ISIN: DE0006048432, WKN: 604843, Ticker-Symbol: HEN3, Nasdaq OTC-Symbol: HENOF) verfügt weltweit über ein ausgewogenes und diversifiziertes Portfolio. Mit starken Marken, Innovationen und Technologien hält das Unternehmen mit seinen drei Unternehmensbereichen führende Marktpositionen - sowohl im Industrie- als auch im Konsumentengeschäft: So ist Henkel Adhesive Technologies globaler Marktführer im Klebstoffbereich. Auch mit den Unternehmensbereichen Laundry & Home Care und Beauty Care ist das Unternehmen in vielen Märkten und Kategorien führend. Henkel wurde 1876 gegründet und blickt auf eine über 140-jährige Erfolgsgeschichte zurück.
Im Geschäftsjahr 2020 erzielte Henkel einen Umsatz von 19,3 Mrd. Euro und ein betriebliches Ergebnis von rund 2,6 Mrd. Euro (bereinigt um einmalige Aufwendungen und Erträge sowie Restrukturierungsaufwendungen). Henkel beschäftigt weltweit etwa 53.000 Mitarbeiter, die ein vielfältiges Team bilden - verbunden durch eine starke Unternehmenskultur, einen gemeinsamen Unternehmenszweck und gemeinsame Werte. Die führende Rolle von Henkel im Bereich Nachhaltigkeit wird durch viele internationale Indizes und Rankings bestätigt. Die Vorzugsaktien von Henkel sind im DAX notiert. (06.04.2021/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
![]() |
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
97,92 € | 98,72 € | -0,80 € | -0,81% | 14.04./17:45 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE0006048432 | 604843 | 99,50 € | 75,00 € |
Metadaten
Ratingstufe: | halten | ||||||
Ratingentwicklung: | reiterated | ||||||
Kurs: | 95.2 | ||||||
Kursziel: | 97 - 0 | ||||||
Kursziel (alt): | 90 - 0 | ||||||
Kursziel Einheit: | EUR - Euro | ||||||
KGV: | 22,3 | ||||||
|
|||||||
Analysten: | Herr Lars Lusebrink |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
98,04 € | -0,77% | 14.04.21 |
Nasdaq OTC Other | 114,00 $ | +1,08% | 31.03.21 |
Hannover | 98,82 € | +0,14% | 14.04.21 |
Hamburg | 98,84 € | +0,02% | 14.04.21 |
Berlin | 98,60 € | -0,08% | 14.04.21 |
München | 98,54 € | -0,52% | 14.04.21 |
Stuttgart | 98,08 € | -0,53% | 14.04.21 |
Düsseldorf | 98,02 € | -0,55% | 14.04.21 |
Frankfurt | 98,06 € | -0,77% | 14.04.21 |
Xetra | 97,92 € | -0,81% | 14.04.21 |
= Realtime
Aktuell
![]() |
Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. | Thema | Zeit |
758 | Henkel Vz. | 31.03.21 |
316 | Börsenausblick: Berichtsaison tre. | 12.04.20 |
2 | Gute Chancen | 12.06.19 |
173 | Risiken + Chancen der 30 DAX. | 03.04.15 |
Arivas Flop 10 und die Perform. | 14.07.13 |