Der
Deutschland Top Aktien Index war am 25. November mit einem
Punktestand von 1142,15 aus dem Handel gegangen. Heute ging es für
den Deutschland Top Aktien Index (DE000A26RWY8) mit +0,55 %
weiter. Derzeit notiert der Index aus Deutschland bei einem
Punktestand von . Händler erwarten, dass sich der Trend der
jüngsten Entwicklung fortsetzt.
Tagesgewinner
sind dabei die Werte von Wacker Chemie, Evonik Industries sowie
Puma. Die Kurse sind um +17,29 %, +9,61 % sowie +5,44 % nach
oben marschiert. Tagesverlierer sind die Titel Shop Apotheke
Europe NV, Grand City Properties SA, Sartorius AG. Die Abschläge
belaufen sich auf -10,6 %, -6,71 %, -6,68 %.
Wacker Chemie Anleger:
Im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien
aus dem gleichen Sektor ("Materialien") liegt Wacker Chemie mit
einer Rendite von 49,03 Prozent mehr als 41 Prozent darüber. Die
"Chemikalien"-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den
vergangenen 12 Monaten von 7,59 Prozent. Auch hier liegt Wacker
Chemie mit 41,44 Prozent deutlich darüber. Diese sehr gute
Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einem
"Buy"-Rating in dieser Kategorie.
Evonik Industries Relative
Strength Index:
Von insgesamt 17 Analystenbewertungen aus den vergangenen zwölf
Monaten für die Evonik Industries-Aktie sind 11 Einstufungen
"Buy", 3 "Hold" und 3 "Sell". Das bedeutet im Durchschnitt ein
"Hold"-Rating für das Wertpapier. Der Blick auf den
zurückliegenden Monat verrät. 7 Buy, 2 Hold- und 1
Sell-Empfehlungen liegen aus der jüngsten Zeit vor. Damit gilt die
Aktie kurzfristig aus institutioneller Sicht als "Buy"-Titel. Aus
den abgegebenen Kurszielen errechnet sich ein Durchschnitt von
25,92 EUR. Das bedeutet, dass die Aktie vom letzten Schlusskurs
(24,5 EUR) ausgehend um 5,79 Prozent steigen könnte. Die sich
daraus ableitende Empfehlung ist "Buy". Zusammengefasst erhält
Evonik Industries von den Analysten somit ein "Buy"-Rating.
Puma Anleger:
Der Durchschnitt des Schlusskurses der Puma-Aktie für die letzten
200 Handelstage liegt aktuell bei 67,78 EUR. Der letzte
Schlusskurs (84,64 EUR) weicht somit +24,87 Prozent ab, was einer
"Buy"-Bewertung aus charttechnischer Sicht entspricht. Schauen wir
auf den Durchschnitt aus den letzten 50 Handelstagen. Für diesen
(78,86 EUR) liegt der letzte Schlusskurs ebenfalls über dem
gleitenden Durchschnitt (+7,33 Prozent Abweichung). Die Puma-Aktie
wird somit auch auf dieser kurzfristigeren Basis mit einem
"Buy"-Rating bedacht. Unterm Strich erhält erhält die Puma-Aktie
damit für die einfache Charttechnik ein "Buy"-Rating.
Vergessen Sie alles bisher Dagewesene!
Diese unscheinbare deutsche Aktie wird in Zukunft nur noch steigen … deshalb sollten Sie auf gar keinen Fall zögern und sofort investieren. Denn dieses eine Unternehmen besitzt jetzt die Schlüsseltechnologie, die das Internet der Zukunft benötigt.
Dieses Unternehmen steckt dahinter …
powered by stock-world.de