Erweiterte Funktionen
Paris (www.aktiencheck.de) - Rückblick: Nach dem drastischen Kurseinbruch der vergangenen Woche konnte sich der Goldpreis an der Unterstützung 1.818 USD stabilisieren und in den letzten Tagen eine leichte Erholung starten, wie aus der Veröffentlichung "dailyDAX" der BNP Paribas hervorgeht.
Diese sei bislang jedoch an der Hürde bei 1.865 USD gescheitert. Im frühen Handel setze Gold bereits wieder unter das Zwischentief bei 1.837 USD zurück und habe so die Erholung neutralisiert. Damit könnte es schon jetzt zur Fortsetzung des Abverkaufs kommen, der nach dem Scheitern an der Hürde bei 1.965 USD, die im Dezember vorherrschende Kurserholung beendet habe.
Ausblick
Bleibe der Goldpreis jetzt unter der Barriere bei 1.865 USD, dürfte auch das Tief vom Montag bei 1.817 USD angegriffen werden. Darunter könnte sich die Abwärtswelle direkt fortsetzen und Gold bis 1.795 und 1.764 USD einbrechen lassen. Erst im Bereich des Novembertiefs wäre eine Erholung zu erwarten. Darunter stünde allerdings schon ein Kursrutsch bis 1.720 und ggf. 1.670 USD an. Ein Anstieg über 1.865 USD würde dagegen erst bei einem darauffolgenden Ausbruch über 1.875 USD für eine Erholungsfortsetzung sprechen. Diese könnte aber schon bei 1.900 USD wieder enden und die Bären übernehmen. (14.01.2021/ac/a/m)
Diese sei bislang jedoch an der Hürde bei 1.865 USD gescheitert. Im frühen Handel setze Gold bereits wieder unter das Zwischentief bei 1.837 USD zurück und habe so die Erholung neutralisiert. Damit könnte es schon jetzt zur Fortsetzung des Abverkaufs kommen, der nach dem Scheitern an der Hürde bei 1.965 USD, die im Dezember vorherrschende Kurserholung beendet habe.
Ausblick
Bleibe der Goldpreis jetzt unter der Barriere bei 1.865 USD, dürfte auch das Tief vom Montag bei 1.817 USD angegriffen werden. Darunter könnte sich die Abwärtswelle direkt fortsetzen und Gold bis 1.795 und 1.764 USD einbrechen lassen. Erst im Bereich des Novembertiefs wäre eine Erholung zu erwarten. Darunter stünde allerdings schon ein Kursrutsch bis 1.720 und ggf. 1.670 USD an. Ein Anstieg über 1.865 USD würde dagegen erst bei einem darauffolgenden Ausbruch über 1.875 USD für eine Erholungsfortsetzung sprechen. Diese könnte aber schon bei 1.900 USD wieder enden und die Bären übernehmen. (14.01.2021/ac/a/m)
![]() |
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
1.853,68 $ | 1.855,97 $ | -2,285 $ | -0,12% | 26.01./09:45 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
XC0009655157 | 965515 | 2.074 $ | 1.453 $ |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
1.853,8 $ | -0,12% | 09:44 |
= Realtime
Aktuell
![]() |
Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. | Thema | Zeit |
298061 | "Wenn das Gold redet, dann sc. | 09:45 |
23614 | Die besten Gold-/Silberminen au. | 09:33 |
17206 | Gold und weitere interessante A. | 25.01.21 |
5619 | Gold traden - long bzw. short | 25.01.21 |
4038 | Silber - alles rund um das Mon. | 22.01.21 |