Trend des Tagescharts: Seitwärts/Aufwärts
Goldpreis Chartanalyse von Christian Möhrer: Der abgebildete Tageschart zeigt die Kursentwicklung des in New York gehandelten Gold-Futures (GC) seit Juni 2020 bei einem letzten Kurs von $1.951,7. Jeder Kursstab stellt die Kursbewegung für einen Tag dar.
Goldpreis Chartanalyse: Zurück über dem SMA50
Der Goldpreis verläuft aktuell in einer Korrektur der Aufwärtsbewegung aus Juli/August, die an das Allzeithoch bei 2.089,2 Punkten geführt hat.
Während der vergangenen Woche konnte der Gold-Futures den Widerstand am Hoch aus 2011 überwinden. Auch die gleitenden Durchschnitte (SMA20 und 50) wurden am Donnerstag mit einer starken Tageskerze zurückerobert.
Im Verlauf des Freitags haben sich die Kurse am Vortageshoch orientiert und eine geringe Tagesspanne abgearbeitet.

Noch läuft der SMA20 (blau) unter dem SMA50 (grün). Beide Durchschnitte zeigen einen steigenden Verlauf. An einem Tag hat der Goldpreis sowohl diese Widerstände, als auch die bereits mehrfach angelaufene Kursmarke des Hochs aus 2011 bei $1.923 deutlich überschritten. Dies ist als positives Signal zu werten.
Diese Marken bilden nun eine Unterstützung. Damit liegt die Wahrscheinlichkeit zu 60% auf Seite steigender Kurse. Das September-Hoch mit 2.001 Dollar kann hier das nächste Kursziel sein. Ein Rücksetzer ist ebenfalls möglich. Um den positiven Ausblick nicht zu trüben, sollte sich der Kurs jedoch über $1.900 halten.
Darunter wäre der letzte Anstieg als Fehlausbruch zu werten und die Relevanz des 2011er Hochs als Widerstand bestärkt.
Welche Werkzeuge und Indikatoren verwendet Ihr im Chart? (Legende)
Für eine visuelle Darstellung ist
weniger oft mehr. So beschränken wir uns im Chart auf bewährte
Instrumente. In der Regel kommen die gleitenden Durchschnitte
(Simple Moving Average
= SMA)
zur Anwendung. Darüber hinaus nahe Unterstützungen und
Widerstände sowie kurz- und längerfristige Abwärts- und
Aufwärtstrendlinien:
– blaue Linie = gleitender Durchschnitt (SMA) aus 20 Perioden
– grüne Linie = gleitender Durchschnitt (SMA) aus 50 Perioden
– orange Linie = gleitender Durchschnitt (SMA) aus 200
Perioden
– schwarz gestrichelte Linie = Unterstützungen und Widerstände
aus vorherigen Hochs und Tiefs
– grün gestrichelte Linie = Langfristige Aufwärtstrendlinie
oder Unterstützung (Serie von Tiefpunkten)
– rot gestrichelte Linie = Langfristige Abwärtstrendlinie oder
Widerstand (Serie von Hochpunkten)
– graue Linie = kurzfristige Trendlinie (temporäre Verwendung)
powered by stock-world.de
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
1.856,22 $ | 1.855,97 $ | 0,255 $ | +0,01% | 26.01./15:10 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
XC0009655157 | 965515 | 2.074 $ | 1.453 $ |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
1.856,22 $ | +0,01% | 15:10 |
![]() |
Antw. | Thema | Zeit |
23630 | Die besten Gold-/Silberminen au. | 15:06 |
298077 | "Wenn das Gold redet, dann sc. | 13:28 |
17206 | Gold und weitere interessante A. | 25.01.21 |
5619 | Gold traden - long bzw. short | 25.01.21 |
4038 | Silber - alles rund um das Mon. | 22.01.21 |