Erweiterte Funktionen
Exxon Mobil: Ein stattliches Ergebnis in Q1/2022 dank hohen Niveaus der Öl- und Gaspreise - Aktienanalyse
29.04.22 13:46
Raiffeisen Bank International AG
Wien (www.aktiencheck.de) - Exxon Mobil-Aktienanalyse von der Raiffeisen Bank International AG:
Aaron Alber, Analyst der Raiffeisen Bank International AG (RBI), nimmt die Aktie von Exxon Mobil Corp. (ISIN: US30231G1022, WKN: 852549, Ticker-Symbol: XONA, NYSE-Symbol: XOM) in einer aktuellen Aktienanalyse unter die Lupe.
Exxon Mobil habe im ersten Quartal 2022 einen Umsatz in Höhe von USD 90,5 Mrd. erzielt. Dies entspreche einer Steigerung von 53% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, liege aber dennoch unter den Erwartungen von USD 92,73 Mrd. Beim Gewinn habe man die Analystenschätzungen auf den ersten Blick deutlicher verfehlt. Erwarteten USD 8,5 Mrd. stünden buchhalterischen USD 5,5 Mrd. gegenüber. Dies liege jedoch an außertürlichen Aufwendungen in Höhe von USD 3,4 Mrd. im Zusammenhang mit der russischen Sakhalin-1 Ölförderoperation. Nach Bereinigung dieser habe man also die Erwartungen übertreffen können. Exxon profitiere nach wie vor vom hohen Ölpreisniveau.
Das Produktionsaufkommen sei mit durchschnittlich 3,68 Millionen Fass pro Tag Öläquivalente um rund 3% niedriger ausgefallen als im Vorjahreszeitraum. Die Investitionen hätten sich im Berichtsquartal auf USD 4,9 Mrd. belaufen, was einem Anstieg von rund USD 1,8 Mrd. gegenüber dem Vergleichsquartal 2021 entspreche.
Im Zuge der Veröffentlichung der Zahlen sei auch bekannt gegeben worden, dass das bestehende Aktienrückkaufprogramm um weitere USD 30 Mrd. im Jahr 2023 erhöht werden solle.
Die letzte Empfehlung von Raiffeisen Research lautete "Halten", so Aaron Alber, Analyst der Raiffeisen Bank International AG, zur Exxon Mobil-Aktie. (Analyse vom 29.04.2022)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus:
Offenlegungen
7. Der zuständige Analyst oder eine sonstige an der Erstellung der Finanzanalyse mitwirkende natürliche Person oder eine sonstige natürliche Person von Raiffeisen Research besitzt Finanzinstrumente des von ihm analysierten Emittenten.
Offenlegung von Umständen und Interessen, die die Objektivität der RBI gefährden könnten: www.raiffeisenresearch.com/disclosuresobjectivity
Börsenplätze Exxon Mobil-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Exxon Mobil-Aktie:
81,76 EUR -1,57% (29.04.2022, 13:44)
NYSE-Aktienkurs Exxon Mobil-Aktie:
87,20 USD +3,02% (28.04.2022, 22:02)
ISIN Exxon Mobil-Aktie:
US30231G1022
WKN Exxon Mobil-Aktie:
852549
Ticker-Symbol Exxon Mobil-Aktie:
XONA
NYSE-Symbol Exxon Mobil-Aktie:
XOM
Kurzprofil Exxon Mobil Corp.:
Exxon Mobil Corp. (ISIN: US30231G1022, WKN: 852549, Ticker-Symbol: XONA, NYSE-Symbol: XOM) mit Sitz in Irving im US-Bundesstaat Texas ist eines der weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen Mineralöl, Erdgas und Petrochemie. Exxon Mobil Corp. ist sowohl im Up- als auch im Downstreamgeschäft tätig, d.h. von der Erschließung und Förderung von Erdgas und Erdöl über die Vermarktung hin zu Raffinerie von Mineralölprodukten wie Kraftstoffen, Schmiermitteln und Chemieprodukten. Exxon Mobil Corp. ist in 47 Ländern aktiv und vermarktet u.a. die Kraftstoffmarken Exxon, Esso und Mobil. (29.04.2022/ac/a/n)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Aaron Alber, Analyst der Raiffeisen Bank International AG (RBI), nimmt die Aktie von Exxon Mobil Corp. (ISIN: US30231G1022, WKN: 852549, Ticker-Symbol: XONA, NYSE-Symbol: XOM) in einer aktuellen Aktienanalyse unter die Lupe.
Exxon Mobil habe im ersten Quartal 2022 einen Umsatz in Höhe von USD 90,5 Mrd. erzielt. Dies entspreche einer Steigerung von 53% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, liege aber dennoch unter den Erwartungen von USD 92,73 Mrd. Beim Gewinn habe man die Analystenschätzungen auf den ersten Blick deutlicher verfehlt. Erwarteten USD 8,5 Mrd. stünden buchhalterischen USD 5,5 Mrd. gegenüber. Dies liege jedoch an außertürlichen Aufwendungen in Höhe von USD 3,4 Mrd. im Zusammenhang mit der russischen Sakhalin-1 Ölförderoperation. Nach Bereinigung dieser habe man also die Erwartungen übertreffen können. Exxon profitiere nach wie vor vom hohen Ölpreisniveau.
Das Produktionsaufkommen sei mit durchschnittlich 3,68 Millionen Fass pro Tag Öläquivalente um rund 3% niedriger ausgefallen als im Vorjahreszeitraum. Die Investitionen hätten sich im Berichtsquartal auf USD 4,9 Mrd. belaufen, was einem Anstieg von rund USD 1,8 Mrd. gegenüber dem Vergleichsquartal 2021 entspreche.
Im Zuge der Veröffentlichung der Zahlen sei auch bekannt gegeben worden, dass das bestehende Aktienrückkaufprogramm um weitere USD 30 Mrd. im Jahr 2023 erhöht werden solle.
Die letzte Empfehlung von Raiffeisen Research lautete "Halten", so Aaron Alber, Analyst der Raiffeisen Bank International AG, zur Exxon Mobil-Aktie. (Analyse vom 29.04.2022)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus:
Offenlegungen
7. Der zuständige Analyst oder eine sonstige an der Erstellung der Finanzanalyse mitwirkende natürliche Person oder eine sonstige natürliche Person von Raiffeisen Research besitzt Finanzinstrumente des von ihm analysierten Emittenten.
Börsenplätze Exxon Mobil-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Exxon Mobil-Aktie:
81,76 EUR -1,57% (29.04.2022, 13:44)
NYSE-Aktienkurs Exxon Mobil-Aktie:
87,20 USD +3,02% (28.04.2022, 22:02)
ISIN Exxon Mobil-Aktie:
US30231G1022
WKN Exxon Mobil-Aktie:
852549
Ticker-Symbol Exxon Mobil-Aktie:
XONA
NYSE-Symbol Exxon Mobil-Aktie:
XOM
Kurzprofil Exxon Mobil Corp.:
Exxon Mobil Corp. (ISIN: US30231G1022, WKN: 852549, Ticker-Symbol: XONA, NYSE-Symbol: XOM) mit Sitz in Irving im US-Bundesstaat Texas ist eines der weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen Mineralöl, Erdgas und Petrochemie. Exxon Mobil Corp. ist sowohl im Up- als auch im Downstreamgeschäft tätig, d.h. von der Erschließung und Förderung von Erdgas und Erdöl über die Vermarktung hin zu Raffinerie von Mineralölprodukten wie Kraftstoffen, Schmiermitteln und Chemieprodukten. Exxon Mobil Corp. ist in 47 Ländern aktiv und vermarktet u.a. die Kraftstoffmarken Exxon, Esso und Mobil. (29.04.2022/ac/a/n)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
![]() |
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
85,93 $ | 88,12 $ | -2,19 $ | -2,49% | 30.06./18:06 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
US30231G1022 | 852549 | 105,57 $ | 52,11 $ |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
82,20 € | -2,58% | 18:02 |
Hannover | 84,03 € | -2,29% | 08:03 |
AMEX | 86,00 $ | -2,38% | 18:02 |
NYSE | 85,93 $ | -2,49% | 18:06 |
Nasdaq | 85,93 $ | -2,50% | 18:06 |
Frankfurt | 82,30 € | -3,29% | 17:30 |
Düsseldorf | 82,14 € | -3,43% | 18:01 |
Stuttgart | 82,09 € | -3,45% | 17:33 |
Hamburg | 83,95 € | -3,62% | 08:23 |
Xetra | 81,91 € | -3,68% | 17:35 |
Berlin | 84,03 € | -3,69% | 08:08 |
München | 84,10 € | -4,72% | 08:00 |
= Realtime
Aktuell
![]() |
Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. | Thema | Zeit |
353 | Exxon: Einstieg nicht verpassen. | 27.05.22 |
16 | Soros kauft Arch Coal (Kohle) . | 25.04.21 |
125 | Das Erdöl hat eine goldene Zuk. | 25.04.21 |
15 | Exxon Allzeithoch 100 $ übers. | 25.04.21 |
14 | Das schwarze Gold | 25.04.21 |