Erweiterte Funktionen
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Exxon Mobil-Aktienanalyse von "Der Aktionär":
Marion Schlegel vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie von Exxon Mobil Corp. (ISIN: US30231G1022, WKN: 852549, Ticker-Symbol: XONA, NYSE-Symbol: XOM) unter die Lupe.
Die Ölpreise hätten am Freitag an ihre Vortagsgewinne angeknüpft. Am Mittag habe ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent 109,21 US-Dollar gekostet. Das seien 1,76 Dollar mehr als am Donnerstag gewesen. Der Preis für ein Fass der US-amerikanischen Sorte West Texas Intermediate (WTI) sei um 1,70 Dollar auf 107,83 US-Dollar gestiegen.
Die Ölpreise hätten die deutlichen Verluste zu Wochenbeginn mittlerweile zu einem großen Teil wieder wettgemacht. Am Dienstag sei der WTI-Preis zeitweise unter 100 Dollar gefallen. "Der jüngste Preisanstieg erfolgte, obwohl sich das EU-Ölembargo gegen Russland verzögern könnte, da Ungarn dieses weiterhin blockiert", habe Commerzbank-Experte Carsten Fritsch kommentiert.
Der Ölmarkt befinde sich seit einiger Zeit in einem Spannungsverhältnis zwischen gegenläufigen Kräften. Für steigende Erdölpreise würden bereits seit einigen Wochen die Angebotsbedingungen sprechen. Das Verhältnis zwischen dem Westen und Russland habe sich wegen des Ukraine-Kriegs deutlich verschlechtert. Als Folge von Sanktionen finde das russische Rohöl in westlichen Ländern kaum noch Abnehmer.
Belastet würden die Rohölpreise dagegen durch die trüben konjunkturellen Aussichten. Ein großes Thema sei derzeit die strikte Corona-Politik Chinas, die eine herbe Belastung für die Konjunktur der global zweitgrößten Volkswirtschaft darstelle. Aufgrund der hohen Bedeutung Chinas für den Welthandel würden sich auch Risiken für die globale Wirtschaftsentwicklung ergeben.
Die Aktien der großen Ölkonzerne würden am Freitagmittag leicht im Plus notieren. Exxon Mobil gewinne auf der Handelsplattform Tradegate 0,8 Prozent und BP 0,3 Prozent. Shell zeige sich nahezu unverändert.
Das Umfeld für Ölaktien bleibt weiterhin gut, Anleger bleiben an Bord, so Marion Schlegel von "Der Aktionär". Nicht zu verachten außerdem: Alle drei Öl-Unternehmen seien verlässliche und starke Dividendenzahler. (Analyse vom 13.05.2022)
Mit Material von dpa-AFX
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Exxon Mobil.
Börsenplätze Exxon Mobil-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Exxon Mobil-Aktie:
83,79 EUR +0,70% (13.05.2022, 13:12)
NYSE-Aktienkurs Exxon Mobil-Aktie:
86,30 USD +0,45% (12.05.2022)
ISIN Exxon Mobil-Aktie:
US30231G1022
WKN Exxon Mobil-Aktie:
852549
Ticker-Symbol Exxon Mobil-Aktie:
XONA
NYSE-Symbol Exxon Mobil-Aktie:
XOM
Kurzprofil Exxon Mobil Corp.:
Exxon Mobil Corp. (ISIN: US30231G1022, WKN: 852549, Ticker-Symbol: XONA, NYSE-Symbol: XOM) mit Sitz in Irving im US-Bundesstaat Texas ist eines der weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen Mineralöl, Erdgas und Petrochemie. Exxon Mobil Corp. ist sowohl im Up- als auch im Downstreamgeschäft tätig, d.h. von der Erschließung und Förderung von Erdgas und Erdöl über die Vermarktung hin zu Raffinerie von Mineralölprodukten wie Kraftstoffen, Schmiermitteln und Chemieprodukten. Exxon Mobil Corp. ist in 47 Ländern aktiv und vermarktet u.a. die Kraftstoffmarken Exxon, Esso und Mobil. (13.05.2022/ac/a/n)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Marion Schlegel vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie von Exxon Mobil Corp. (ISIN: US30231G1022, WKN: 852549, Ticker-Symbol: XONA, NYSE-Symbol: XOM) unter die Lupe.
Die Ölpreise hätten am Freitag an ihre Vortagsgewinne angeknüpft. Am Mittag habe ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent 109,21 US-Dollar gekostet. Das seien 1,76 Dollar mehr als am Donnerstag gewesen. Der Preis für ein Fass der US-amerikanischen Sorte West Texas Intermediate (WTI) sei um 1,70 Dollar auf 107,83 US-Dollar gestiegen.
Die Ölpreise hätten die deutlichen Verluste zu Wochenbeginn mittlerweile zu einem großen Teil wieder wettgemacht. Am Dienstag sei der WTI-Preis zeitweise unter 100 Dollar gefallen. "Der jüngste Preisanstieg erfolgte, obwohl sich das EU-Ölembargo gegen Russland verzögern könnte, da Ungarn dieses weiterhin blockiert", habe Commerzbank-Experte Carsten Fritsch kommentiert.
Der Ölmarkt befinde sich seit einiger Zeit in einem Spannungsverhältnis zwischen gegenläufigen Kräften. Für steigende Erdölpreise würden bereits seit einigen Wochen die Angebotsbedingungen sprechen. Das Verhältnis zwischen dem Westen und Russland habe sich wegen des Ukraine-Kriegs deutlich verschlechtert. Als Folge von Sanktionen finde das russische Rohöl in westlichen Ländern kaum noch Abnehmer.
Belastet würden die Rohölpreise dagegen durch die trüben konjunkturellen Aussichten. Ein großes Thema sei derzeit die strikte Corona-Politik Chinas, die eine herbe Belastung für die Konjunktur der global zweitgrößten Volkswirtschaft darstelle. Aufgrund der hohen Bedeutung Chinas für den Welthandel würden sich auch Risiken für die globale Wirtschaftsentwicklung ergeben.
Die Aktien der großen Ölkonzerne würden am Freitagmittag leicht im Plus notieren. Exxon Mobil gewinne auf der Handelsplattform Tradegate 0,8 Prozent und BP 0,3 Prozent. Shell zeige sich nahezu unverändert.
Das Umfeld für Ölaktien bleibt weiterhin gut, Anleger bleiben an Bord, so Marion Schlegel von "Der Aktionär". Nicht zu verachten außerdem: Alle drei Öl-Unternehmen seien verlässliche und starke Dividendenzahler. (Analyse vom 13.05.2022)
Mit Material von dpa-AFX
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Exxon Mobil.
Börsenplätze Exxon Mobil-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Exxon Mobil-Aktie:
83,79 EUR +0,70% (13.05.2022, 13:12)
NYSE-Aktienkurs Exxon Mobil-Aktie:
86,30 USD +0,45% (12.05.2022)
ISIN Exxon Mobil-Aktie:
US30231G1022
WKN Exxon Mobil-Aktie:
852549
Ticker-Symbol Exxon Mobil-Aktie:
XONA
NYSE-Symbol Exxon Mobil-Aktie:
XOM
Kurzprofil Exxon Mobil Corp.:
Exxon Mobil Corp. (ISIN: US30231G1022, WKN: 852549, Ticker-Symbol: XONA, NYSE-Symbol: XOM) mit Sitz in Irving im US-Bundesstaat Texas ist eines der weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen Mineralöl, Erdgas und Petrochemie. Exxon Mobil Corp. ist sowohl im Up- als auch im Downstreamgeschäft tätig, d.h. von der Erschließung und Förderung von Erdgas und Erdöl über die Vermarktung hin zu Raffinerie von Mineralölprodukten wie Kraftstoffen, Schmiermitteln und Chemieprodukten. Exxon Mobil Corp. ist in 47 Ländern aktiv und vermarktet u.a. die Kraftstoffmarken Exxon, Esso und Mobil. (13.05.2022/ac/a/n)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
![]() |
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
87,99 € | 86,71 € | 1,28 € | +1,48% | 23.05./09:14 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
US30231G1022 | 852549 | 88,50 € | 44,67 € |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
87,48 € | +0,53% | 09:13 |
München | 87,75 € | +1,79% | 08:02 |
Berlin | 87,75 € | +1,68% | 08:07 |
Xetra | 87,99 € | +1,48% | 09:04 |
Hamburg | 87,30 € | +1,26% | 08:09 |
Hannover | 87,30 € | +1,26% | 08:09 |
Stuttgart | 87,16 € | +1,22% | 08:50 |
Düsseldorf | 87,13 € | +0,96% | 08:31 |
Nasdaq | 91,95 $ | +0,82% | 20.05.22 |
NYSE | 91,86 $ | +0,79% | 20.05.22 |
AMEX | 91,86 $ | +0,78% | 20.05.22 |
Frankfurt | 87,26 € | -0,59% | 08:00 |
= Realtime
Aktuell
![]() |
Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. | Thema | Zeit |
352 | Exxon: Einstieg nicht verpassen. | 04.05.22 |
16 | Soros kauft Arch Coal (Kohle) . | 25.04.21 |
125 | Das Erdöl hat eine goldene Zuk. | 25.04.21 |
15 | Exxon Allzeithoch 100 $ übers. | 25.04.21 |
14 | Das schwarze Gold | 25.04.21 |