Trend des Tageschart: Aufwärts/Seitwärts
Chartanalyse von Christian Möhrer: Der abgebildete Tageschart des Währungspaares Euro/Dollar (EUR/USD Forex) zeigt die Kursbewegung seit Juli 2020. Jeder Kursstab stellt die Kursentwicklung für einen Tag dar, bei einem letzten Kurs von 1,1962.
Euro-Dollar Chartanalyse: Kurze Rückschau und Einordnung
Seit Ende Juli verläuft der Kurs des Währungspaares EUR-USD in einem Bereich zwischen den Marken von 1,1600 und 1,2000.
Nach der jüngsten Konsolidierung unter dem Tief aus 2010 konnte dieser Widerstand in der nun beendeten Handelswoche deutlich überschritten werden.
Mit einem Wert von 1,1963 hat sich der Kurs am Freitag ein neues lokales Hoch erarbeiten können.

Der EUR/USD Tageschart kann überwiegend positiv eingeschätzt werden. Im Wochenverlauf hat sich der Kurs vom Widerstand des 2010er Tiefs lösen können.
Von diesem Punkt aus ergeben sich mit einer Wahrscheinlichkeit von 70% weiter steigende Kurse. Ein mögliches Szenario wäre jetzt ein direkter Anlauf in den Bereich bei 1,2000. Die nächste Variante könnte eine Pullback-Bewegung mit Test der Unterstützung am 2010er Tief sein. Ein Anlauf zumindest an das September-Hoch wäre von dort aus dann ebenfalls wahrscheinlich.
Lediglich Schlusskurse unter der Marke von 1,1876 würden den Ausblick für die nächste Zeit wieder eintrüben.
Welche Werkzeuge und Indikatoren verwendet Ihr im Chart? (Legende)
Für eine visuelle Darstellung ist
weniger oft mehr. So beschränken wir uns im Chart auf bewährte
Instrumente. In der Regel kommen die gleitenden Durchschnitte
(Simple Moving Average
= SMA)
zur Anwendung. Darüber hinaus nahe Unterstützungen und
Widerstände sowie kurz- und längerfristige Abwärts- und
Aufwärtstrendlinien:
– blaue Linie = gleitender Durchschnitt (SMA) aus 20 Perioden
– grüne Linie = gleitender Durchschnitt (SMA) aus 50 Perioden
– orange Linie = gleitender Durchschnitt (SMA) aus 200
Perioden
– schwarz gestrichelte Linie = Unterstützungen und Widerstände
aus vorherigen Hochs und Tiefs
– grün gestrichelte Linie = Langfristige Aufwärtstrendlinie
oder Unterstützung (Serie von Tiefpunkten)
– rot gestrichelte Linie = Langfristige Abwärtstrendlinie oder
Widerstand (Serie von Hochpunkten)
– graue Linie = kurzfristige Trendlinie (temporäre Verwendung)
powered by stock-world.de
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
1,20723 | 1,21835 | -0,0111 | -0,91% | 26.02./22:58 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
EU0009652759 | 965275 | 1,23 | 1,06 |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
1,20723 | -0,91% | 26.02.21 |
![]() |
Antw. | Thema | Zeit |
311802 | QV ultimate (unlimited) | 14:18 |
2790 | SCHWER-Gewichte in SILBER | 05:31 |
100 | Stirbt der Euro in Italien? | 02.02.21 |
66418 | Der EUR/USD 2,0 Thread | 10.01.21 |
7 | QV unlimited EUR/USD | 03.12.20 |