Trend des Tageschart: Abwärts
Euro/US-Dollar Chartanalyse: Kurze Rückschau und Einordnung
Im Januar 2021 hat der EUR/USD das Jahreshoch bei 1,2349 erreicht. Der weitere Verlauf war geprägt von tieferen Hochs, durch die eine Abwärtstrendstruktur etabliert wurde. Um den Jahreswechsel 2021/2022 ist eine Schiebephase am Tief aus 2018 entstanden, in der sich ein Ringen um die Marke von 1,1300 ergeben hat.
Der zweite Anlauf an das Januarhoch wurde zurückgewiesen, und der Kurs ist unter das Tief aus 2018 gebrochen. Nach dem Tief im März bei 1,0805 hat eine Erholungsbewegung über 1,11 am Januartief erneut abgedreht und das Tief aus 2019 auch wieder abgegeben. Im Verlauf der vergangenen Woche hat sich der Druck in Richtung der 1,08 verstärkt und bei 1,0757 ein neues Tief markiert. Am Ende konnten die 1,08 gehalten werden.

Durch das neue Tief bleibt die Abwärtstrendstruktur aktiv. Die Gegenbewegung ist am Widerstand um 1,11 gescheitert. Der Druck auf das März-Tief hat als nächstes Ziel das Tief aus 2020 bei einem Kurs von 1,0635.
Erst Kurse über 1,1500 würden eine Trendumkehr mit möglichen Zielen im Bereich der 1,1700 einleiten.
Chartanalyse von Christian Möhrer: Der abgebildete Tageschart des Währungspaares Euro/Dollar (EUR/USD Forex) zeigt die Kursbewegung seit Ende 2020. Jeder Kursstab stellt die Entwicklung für einen Tag dar.
powered by stock-world.de
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
1,04232 | 1,04278 | -0,0005 | -0,04% | 04.07./22:46 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
EU0009652759 | 965275 | 1,19 | 1,04 |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
1,04232 | -0,04% | 22:46 |
![]() |
Antw. | Thema | Zeit |
312747 | QV ultimate (unlimited) | 10:35 |
127 | Stirbt der Euro in Italien? | 17.06.22 |
66536 | Der EUR/USD 2,0 Thread | 15.02.22 |
2821 | SCHWER-Gewichte in SILBER | 19.01.22 |
9 | QV unlimited EUR/USD | 10.08.21 |