Erweiterte Funktionen
Weitere Suchergebnisse zu "Deutsche Telekom":
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Deutsche Telekom-Aktienanalyse von "Der Aktionär":
Maximilian Völkl vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie des Mobilfunkriesen Deutsche Telekom AG (ISIN: DE0005557508, WKN: 555750, Ticker-Symbol: DTE, NASDAQ OTC-Symbol: DTEGF) unter die Lupe.
Im äußerst schwachen Marktumfeld gerate am Montag auch die Aktie der Deutschen Telekom unter Druck. Dabei gebe es durchaus positive Nachrichten vom Magenta-Konzern. Dieser arbeite an einem Verkauf des Funkturm-Geschäfts, der bereits Ende des ersten Quartals 2022 starten könnte.
Laut "Handelsblatt" sei die Telekom dabei sowohl für Angebote für einen Minderheitsanteil als auch für eine Mehrheit offen. Die Bewertung könnte wegen der hohen Nachfrage nach Infrastruktur-Investments bis zu 20 Milliarden Euro betragen. Das würde etwa dem 30fachen EBITDA entsprechen. Entscheidend sei dabei allerdings auch, wie die künftige Nutzung der Masten durch die Telekom geregelt werde.
Alleine in Deutschland verwalte die Deutsche Funkturm mehr als 33.000 Standorte. Hinzu kämen weitere Masten in ganz Europa, die teilweise noch nicht in diese Gesellschaft eingegliedert worden seien. Mit einem Verkauf wolle die Telekom den hohen Schuldenberg abbauen und die Mehrheit bei der wichtigen Tochter T-Mobile US übernehmen, an der man bislang 48,4 Prozent halte.
Zu den Interessenten dürften Finanzinvestoren wie Brookfield oder Macquarie zählen, aber auch Staatsfonds etwa von Abu Dhabi oder Singapur. Diese könnten einen Minderheitsanteil im Blick haben. Telekom-Chef Timotheus Höttges selbst präferiere aber eigentlich einen Wettbewerber aus der Branche. Hier gelte Cellnex als Spanien als aussichtsreichster Kandidat, doch auch Vantage Towers oder American Tower könnten Interesse zeigen.
"Der Aktionär" habe einen Verkauf der Funktürme bereits seit langem als sinnvoll bezeichnet. Eigenständig dürfte die Tochter eine höhere Bewertung erzielen als im Konzernverbund. Langfristig sollten auch bei der T-Aktie deutlich höhere Kurse drin sein, so Maximilian Völkl von "Der Aktionär". (Analyse vom 20.12.2021)
Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Deutsche Telekom
Hinweis auf Interessenkonflikte gemäß § 85 WpHG: Aktien der Deutschen Telekom befinden sich im AKTIONÄR-Depot
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU unter folgendem Link.
Börsenplätze Deutsche Telekom-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Deutsche Telekom-Aktie:
15,644 EUR -2,60% (20.12.2021, 09:46)
XETRA-Aktienkurs Deutsche Telekom-Aktie:
15,796 EUR -1,58% (20.12.2021, 09:31)
ISIN Deutsche Telekom-Aktie:
DE0005557508
WKN Deutsche Telekom-Aktie:
555750
Ticker-Symbol Deutsche Telekom-Aktie:
DTE
NASDAQ OTC-Symbol Deutsche Telekom-Aktie:
DTEGF
Kurzprofil Deutsche Telekom AG:
Die Deutsche Telekom AG (ISIN: DE0005557508, WKN: 555750, Ticker-Symbol: DTE, NASDAQ OTC-Symbol: DTEGF) gehört mit rund 242 Millionen Mobilfunk-Kunden, 27 Millionen Festnetz- und 22 Millionen Breitband-Anschlüssen zu den führenden integrierten Telekommunikations-Unternehmen weltweit.
Die Deutsche Telekom bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz/Breitband, Mobilfunk, Internet und Internet-TV für Privatkunden sowie Lösungen der Informations- und Kommunikationstechnik für Groß- und Geschäftskunden.
Die Deutsche Telekom ist in mehr als 50 Ländern vertreten. Im Geschäftsjahr 2020 hat das Unternehmen mit weltweit rund 226.300 Mitarbeitern einen Umsatz von 101 Milliarden Euro erwirtschaftet. (20.12.2021/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Maximilian Völkl vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie des Mobilfunkriesen Deutsche Telekom AG (ISIN: DE0005557508, WKN: 555750, Ticker-Symbol: DTE, NASDAQ OTC-Symbol: DTEGF) unter die Lupe.
Im äußerst schwachen Marktumfeld gerate am Montag auch die Aktie der Deutschen Telekom unter Druck. Dabei gebe es durchaus positive Nachrichten vom Magenta-Konzern. Dieser arbeite an einem Verkauf des Funkturm-Geschäfts, der bereits Ende des ersten Quartals 2022 starten könnte.
Laut "Handelsblatt" sei die Telekom dabei sowohl für Angebote für einen Minderheitsanteil als auch für eine Mehrheit offen. Die Bewertung könnte wegen der hohen Nachfrage nach Infrastruktur-Investments bis zu 20 Milliarden Euro betragen. Das würde etwa dem 30fachen EBITDA entsprechen. Entscheidend sei dabei allerdings auch, wie die künftige Nutzung der Masten durch die Telekom geregelt werde.
Alleine in Deutschland verwalte die Deutsche Funkturm mehr als 33.000 Standorte. Hinzu kämen weitere Masten in ganz Europa, die teilweise noch nicht in diese Gesellschaft eingegliedert worden seien. Mit einem Verkauf wolle die Telekom den hohen Schuldenberg abbauen und die Mehrheit bei der wichtigen Tochter T-Mobile US übernehmen, an der man bislang 48,4 Prozent halte.
Zu den Interessenten dürften Finanzinvestoren wie Brookfield oder Macquarie zählen, aber auch Staatsfonds etwa von Abu Dhabi oder Singapur. Diese könnten einen Minderheitsanteil im Blick haben. Telekom-Chef Timotheus Höttges selbst präferiere aber eigentlich einen Wettbewerber aus der Branche. Hier gelte Cellnex als Spanien als aussichtsreichster Kandidat, doch auch Vantage Towers oder American Tower könnten Interesse zeigen.
"Der Aktionär" habe einen Verkauf der Funktürme bereits seit langem als sinnvoll bezeichnet. Eigenständig dürfte die Tochter eine höhere Bewertung erzielen als im Konzernverbund. Langfristig sollten auch bei der T-Aktie deutlich höhere Kurse drin sein, so Maximilian Völkl von "Der Aktionär". (Analyse vom 20.12.2021)
Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Deutsche Telekom
Hinweis auf Interessenkonflikte gemäß § 85 WpHG: Aktien der Deutschen Telekom befinden sich im AKTIONÄR-Depot
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU unter folgendem Link.
Tradegate-Aktienkurs Deutsche Telekom-Aktie:
15,644 EUR -2,60% (20.12.2021, 09:46)
XETRA-Aktienkurs Deutsche Telekom-Aktie:
15,796 EUR -1,58% (20.12.2021, 09:31)
ISIN Deutsche Telekom-Aktie:
DE0005557508
WKN Deutsche Telekom-Aktie:
555750
Ticker-Symbol Deutsche Telekom-Aktie:
DTE
NASDAQ OTC-Symbol Deutsche Telekom-Aktie:
DTEGF
Kurzprofil Deutsche Telekom AG:
Die Deutsche Telekom AG (ISIN: DE0005557508, WKN: 555750, Ticker-Symbol: DTE, NASDAQ OTC-Symbol: DTEGF) gehört mit rund 242 Millionen Mobilfunk-Kunden, 27 Millionen Festnetz- und 22 Millionen Breitband-Anschlüssen zu den führenden integrierten Telekommunikations-Unternehmen weltweit.
Die Deutsche Telekom bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz/Breitband, Mobilfunk, Internet und Internet-TV für Privatkunden sowie Lösungen der Informations- und Kommunikationstechnik für Groß- und Geschäftskunden.
Die Deutsche Telekom ist in mehr als 50 Ländern vertreten. Im Geschäftsjahr 2020 hat das Unternehmen mit weltweit rund 226.300 Mitarbeitern einen Umsatz von 101 Milliarden Euro erwirtschaftet. (20.12.2021/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
![]() |
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
18,32 € | 18,08 € | 0,24 € | +1,33% | 20.05./17:45 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE0005557508 | 555750 | 18,92 € | 14,47 € |
Werte im Artikel
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
18,238 € | +0,74% | 20.05.22 |
München | 18,248 € | +2,14% | 20.05.22 |
Hannover | 18,246 € | +1,97% | 20.05.22 |
Xetra | 18,32 € | +1,66% | 20.05.22 |
Hamburg | 18,252 € | +1,40% | 20.05.22 |
Stuttgart | 18,242 € | +0,97% | 20.05.22 |
Berlin | 18,26 € | +0,85% | 20.05.22 |
Düsseldorf | 18,15 € | +0,59% | 20.05.22 |
Frankfurt | 18,252 € | +0,44% | 20.05.22 |
Nasdaq OTC Other | 19,04 $ | 0,00% | 20.05.22 |
= Realtime
Aktuell
![]() |
Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. | Thema | Zeit |
18823 | Deutsche Telekom (Moderiert) | 20.05.22 |
74 | Deutsche Telekom auf dem We. | 17.03.22 |
108 | Deutsche Telekom und andere A. | 20.01.22 |
9 | mein wichtigster indikator deute. | 14.09.21 |
3 | Moody's erhöht Ausblick für Te. | 14.09.21 |