Erweiterte Funktionen
Weitere Suchergebnisse zu "Deutsche Telekom":
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Deutsche Telekom-Aktienanalyse von "Der Aktionär":
Maximilian Völkl vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie der Deutsche Telekom AG (ISIN: DE0005557508, WKN: 555750, Ticker-Symbol: DTE, NASDAQ OTC-Symbol: DTEGF) unter die Lupe.
Die Aktie der Deutschen Telekom arbeite nach wie vor am Ausbruch aus dem langfristigen Seitwärtstrend. Nachdem sich die guten Nachrichten zuletzt gehäuft hätten, wäre mit dem möglichen Sprung über den Widerstand bei 15,50 Euro der Weg nach oben endlich frei. Eine bullishe Analystenstudie könnte dem DAX-Titel nun neuen Schwung bringen.
T-Mobile US habe für das Schlussquartal 2020 erneut ein sehr robustes Kundenwachstum verzeichnet, so Analyst Karsten Oblinger von der DZ BANK. Die Mutter Deutsche Telekom stufe er deshalb weiter mit "kaufen" und Kursziel 19,50 Euro ein. Die T-Aktie bleibe eine seiner Top-Empfehlungen im Sektor.
Die starken Zahlen von T-Mobile US und Verkaufspläne für das Geschäft in den Niederlanden hätten der Telekom-Aktie zuletzt bereits wieder neues Leben eingehaucht. Auf der einen Seite der Wachstumsmotor in den USA, der immer weiter mit starken Zahlen glänze, auf der anderen Seite die Möglichkeit, den massiven Schuldenberg zu reduzieren und gleichzeitig das eigene Profil zu schärfen - das komme an der Börse gut an.
Während die US-Tochter immer wertvoller werde, habe sich der Kurs der T-Aktie zuletzt kaum bewegt. Dabei laufe es auch im Kerngeschäft trotz Corona solide. Die Aktie habe deshalb bei der Bewertung noch Nachholbedarf. Auch das Chartbild sehe gut aus, das Kaufsignal stehe kurz bevor.
Anleger können zugreifen, so Maximilian Völkl von "Der Aktionär". (Analyse vom 12.01.2021)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Deutsche Telekom.
Hinweis nach §34 WPHG zur Begründung möglicher Interessenkonflikte: Aktien oder Derivate, die in diesem Artikel besprochen/ genannt werden, befinden sich im "AKTIONÄR Depot" von DER AKTIONÄR.
Börsenplätze Deutsche Telekom-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Deutsche Telekom-Aktie:
15,165 EUR -0,16% (12.01.2021, 09:59)
XETRA-Aktienkurs Deutsche Telekom-Aktie:
15,155 EUR -0,23% (12.01.2021, 09:44)
ISIN Deutsche Telekom-Aktie:
DE0005557508
WKN Deutsche Telekom-Aktie:
555750
Ticker-Symbol Deutschland Deutsche Telekom-Aktie:
DTE
NASDAQ Other OTC-Ticker-Symbol Deutsche Telekom-Aktie:
DTEGF
Kurzprofil Deutsche Telekom AG:
Die Deutsche Telekom AG (ISIN: DE0005557508, WKN: 555750, Ticker-Symbol: DTE, NASDAQ OTC-Symbol: DTEGF) gehört mit rund 184 Millionen Mobilfunk-Kunden, 27,5 Millionen Festnetz- und 21 Millionen Breitband-Anschlüssen zu den führenden integrierten Telekommunikations-Unternehmen weltweit.
Die Deutsche Telekom bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz/Breitband, Mobilfunk, Internet und Internet-TV für Privatkunden sowie Lösungen der Informations- und Kommunikationstechnik für Groß- und Geschäftskunden.
Die Deutsche Telekom ist in mehr als 50 Ländern vertreten. Im Geschäftsjahr 2019 hat das Unternehmen mit weltweit rund 211.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 80,5 Milliarden Euro erwirtschaftet. (12.01.2021/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Maximilian Völkl vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie der Deutsche Telekom AG (ISIN: DE0005557508, WKN: 555750, Ticker-Symbol: DTE, NASDAQ OTC-Symbol: DTEGF) unter die Lupe.
Die Aktie der Deutschen Telekom arbeite nach wie vor am Ausbruch aus dem langfristigen Seitwärtstrend. Nachdem sich die guten Nachrichten zuletzt gehäuft hätten, wäre mit dem möglichen Sprung über den Widerstand bei 15,50 Euro der Weg nach oben endlich frei. Eine bullishe Analystenstudie könnte dem DAX-Titel nun neuen Schwung bringen.
T-Mobile US habe für das Schlussquartal 2020 erneut ein sehr robustes Kundenwachstum verzeichnet, so Analyst Karsten Oblinger von der DZ BANK. Die Mutter Deutsche Telekom stufe er deshalb weiter mit "kaufen" und Kursziel 19,50 Euro ein. Die T-Aktie bleibe eine seiner Top-Empfehlungen im Sektor.
Die starken Zahlen von T-Mobile US und Verkaufspläne für das Geschäft in den Niederlanden hätten der Telekom-Aktie zuletzt bereits wieder neues Leben eingehaucht. Auf der einen Seite der Wachstumsmotor in den USA, der immer weiter mit starken Zahlen glänze, auf der anderen Seite die Möglichkeit, den massiven Schuldenberg zu reduzieren und gleichzeitig das eigene Profil zu schärfen - das komme an der Börse gut an.
Während die US-Tochter immer wertvoller werde, habe sich der Kurs der T-Aktie zuletzt kaum bewegt. Dabei laufe es auch im Kerngeschäft trotz Corona solide. Die Aktie habe deshalb bei der Bewertung noch Nachholbedarf. Auch das Chartbild sehe gut aus, das Kaufsignal stehe kurz bevor.
Anleger können zugreifen, so Maximilian Völkl von "Der Aktionär". (Analyse vom 12.01.2021)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Deutsche Telekom.
Hinweis nach §34 WPHG zur Begründung möglicher Interessenkonflikte: Aktien oder Derivate, die in diesem Artikel besprochen/ genannt werden, befinden sich im "AKTIONÄR Depot" von DER AKTIONÄR.
Tradegate-Aktienkurs Deutsche Telekom-Aktie:
15,165 EUR -0,16% (12.01.2021, 09:59)
XETRA-Aktienkurs Deutsche Telekom-Aktie:
15,155 EUR -0,23% (12.01.2021, 09:44)
ISIN Deutsche Telekom-Aktie:
DE0005557508
WKN Deutsche Telekom-Aktie:
555750
Ticker-Symbol Deutschland Deutsche Telekom-Aktie:
DTE
NASDAQ Other OTC-Ticker-Symbol Deutsche Telekom-Aktie:
DTEGF
Kurzprofil Deutsche Telekom AG:
Die Deutsche Telekom AG (ISIN: DE0005557508, WKN: 555750, Ticker-Symbol: DTE, NASDAQ OTC-Symbol: DTEGF) gehört mit rund 184 Millionen Mobilfunk-Kunden, 27,5 Millionen Festnetz- und 21 Millionen Breitband-Anschlüssen zu den führenden integrierten Telekommunikations-Unternehmen weltweit.
Die Deutsche Telekom bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz/Breitband, Mobilfunk, Internet und Internet-TV für Privatkunden sowie Lösungen der Informations- und Kommunikationstechnik für Groß- und Geschäftskunden.
Die Deutsche Telekom ist in mehr als 50 Ländern vertreten. Im Geschäftsjahr 2019 hat das Unternehmen mit weltweit rund 211.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 80,5 Milliarden Euro erwirtschaftet. (12.01.2021/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
![]() |
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
15,085 € | 14,99 € | 0,095 € | +0,63% | 27.01./17:30 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE0005557508 | 555750 | 16,75 € | 10,41 € |
Metadaten
Ratingstufe: | kaufen |
Analysten: | Maximilian Völkl |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
15,01 € | -0,17% | 27.01.21 |
Frankfurt | 15,135 € | +0,87% | 27.01.21 |
Düsseldorf | 15,105 € | +0,77% | 27.01.21 |
Hannover | 15,09 € | +0,73% | 27.01.21 |
Xetra | 15,085 € | +0,63% | 27.01.21 |
Nasdaq OTC Other | 18,38 $ | +0,55% | 27.01.21 |
München | 15,085 € | +0,33% | 27.01.21 |
Stuttgart | 15,035 € | +0,10% | 27.01.21 |
Hamburg | 15,03 € | +0,03% | 27.01.21 |
Berlin | 14,995 € | +0,03% | 27.01.21 |
= Realtime
Aktuell
![]() |
Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. | Thema | Zeit |
15404 | Deutsche Telekom (Moderiert) | 01:29 |
320 | Deutsche Telekom Tages-Tradin. | 24.09.20 |
359 | Telekom Dividende | 12.04.20 |
3 | Mini Future Telekom - keine Ku. | 26.03.20 |
5 | Mobilfunk, gesättigte Märkte vs. | 21.01.20 |