Erweiterte Funktionen
Weitere Suchergebnisse zu "Deutsche Post":
Deutsche Post: Starke Eckdaten für das Geschäftsjahr 2020 - Ziele angehoben - Kursziel rauf! Aktienanalyse
13.01.21 10:06
Independent Research
Frankfurt (www.aktiencheck.de) - Deutsche Post-Aktienanalyse von Analyst Sven Diermeier von Independent Research:
Sven Diermeier, Aktienanalyst von Independent Research, rät in einer aktuellen Aktienanalyse die Deutsche Post-Aktie (ISIN: DE0005552004, WKN: 555200, Ticker-Symbol: DPW, Nasdaq OTC-Symbol: DPSTF) weiterhin zu kaufen.
Gemäß der Eckdaten für das Geschäftsjahr 2020 habe der Logistiker sowohl die selbstgesteckten Ziele (seien mehrmals im Jahresverlauf 2020 erhöht worden) als auch die Analystenerwartungen (deutlich) übertroffen (u.a. berichtetes EBIT: rund 4,84 (Vj.: 4,13; Analystenschätzung: 4,27; Marktkonsens: 4,53; Guidance: 4,10 bis 4,40) Mrd. Euro; bereinigtes EBIT: rund 5,42 (Vj.: 4,05; Analystenschätzung: 4,89; Guidance: 4,71 bis 5,01) Mrd. Euro; freier Cashflow: rund 2,50 (Vj.: 0,87; Guidance: >2,0) Mrd. Euro).
Ferner sei das Ergebnisziel für das Geschäftsjahr 2022 "indirekt" angehoben worden. Demnach solle das EBIT in 2021 höher als in 2020 (rund 5,42 Mrd. Euro) und das EBIT in 2022 wiederum höher als in 2021 ausfallen (bisheriger Ausblick für 2022: rund 4,7 Mrd. Euro bei L-Erholung; rund 5,1 Mrd. Euro bei U-Erholung; >5,3 Mrd. Euro bei V-Erholung). Darüber hinaus sei die Guidance für den freien Cashflow im Zeitraum 2020 bis 2022 trotz eines erhöhten Investitionsbudgets (Bruttoinvestitionen: rund 9,5 (bisher: 8,5 bis 9,5) Mrd. Euro) angehoben worden (>6 (bisher: 5,0 bis 6,0) Mrd. Euro).
Diermeier habe seine Erwartungen erhöht (u.a. EPS 2020e: 2,41 (alt: 2,06) Euro; EPS 2021e: 2,82 (alt: 2,61) Euro). Die Konsensschätzungen (mindestens für 2021) würden nach seiner Einschätzung infolge der Management-Aussagen steigen.
Sven Diermeier, Analyst von Independent Research, stuft die Deutsche Post-Aktie weiterhin mit dem Rating "kaufen" ein. Das Kursziel werde von 42 Euro auf 46 Euro erhöht. (Analyse vom 13.01.2021)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze Deutsche Post-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Deutsche Post-Aktie:
42,71 EUR +2,50% (13.01.2021, 09:48)
XETRA-Aktienkurs Deutsche Post-Aktie:
42,66 EUR +1,98% (13.01.2021, 09:35)
ISIN Deutsche Post-Aktie:
DE0005552004
WKN Deutsche Post-Aktie:
555200
Ticker-Symbol Deutschland Deutsche Post-Aktie:
DPW
NASDAQ Other OTC-Ticker-Symbol Deutsche Post-Aktie:
DPSTF
Kurzprofil Deutsche Post AG:
Deutsche Post DHL Group (ISIN: DE0005552004, WKN: 555200, Ticker-Symbol: DPW, NASDAQ OTC-Symbol: DPSTF) ist der weltweit führende Anbieter für Logistik und Briefkommunikation. Der Konzern verbindet Menschen und Märkte und ermöglicht den globalen Handel. Er verfolgt die strategischen Ziele, weltweit erste Wahl für Kunden, Arbeitnehmer und Investoren zu sein. Mit verantwortungsvollem unternehmerischen Handeln sowie dem Engagement für Gesellschaft und Umwelt leistet der Konzern einen positiven Beitrag für die Welt. Bis 2050 strebt Deutsche Post DHL Group die Null-Emissionen-Logistik an.
Der Konzern vereint zwei starke Marken: Deutsche Post ist Europas führender Postdienstleister, DHL bietet ein umfangreiches Serviceportfolio aus internationalem Expressversand, Frachttransport, Supply-Chain-Management und E-Commerce-Lösungen. Deutsche Post DHL Group beschäftigt rund 550.000 Mitarbeiter in über 220 Ländern und Territorien der Welt. Im Jahr 2019 erzielte der Konzern einen Umsatz von mehr als 63 Milliarden Euro. (13.01.2021/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Sven Diermeier, Aktienanalyst von Independent Research, rät in einer aktuellen Aktienanalyse die Deutsche Post-Aktie (ISIN: DE0005552004, WKN: 555200, Ticker-Symbol: DPW, Nasdaq OTC-Symbol: DPSTF) weiterhin zu kaufen.
Gemäß der Eckdaten für das Geschäftsjahr 2020 habe der Logistiker sowohl die selbstgesteckten Ziele (seien mehrmals im Jahresverlauf 2020 erhöht worden) als auch die Analystenerwartungen (deutlich) übertroffen (u.a. berichtetes EBIT: rund 4,84 (Vj.: 4,13; Analystenschätzung: 4,27; Marktkonsens: 4,53; Guidance: 4,10 bis 4,40) Mrd. Euro; bereinigtes EBIT: rund 5,42 (Vj.: 4,05; Analystenschätzung: 4,89; Guidance: 4,71 bis 5,01) Mrd. Euro; freier Cashflow: rund 2,50 (Vj.: 0,87; Guidance: >2,0) Mrd. Euro).
Ferner sei das Ergebnisziel für das Geschäftsjahr 2022 "indirekt" angehoben worden. Demnach solle das EBIT in 2021 höher als in 2020 (rund 5,42 Mrd. Euro) und das EBIT in 2022 wiederum höher als in 2021 ausfallen (bisheriger Ausblick für 2022: rund 4,7 Mrd. Euro bei L-Erholung; rund 5,1 Mrd. Euro bei U-Erholung; >5,3 Mrd. Euro bei V-Erholung). Darüber hinaus sei die Guidance für den freien Cashflow im Zeitraum 2020 bis 2022 trotz eines erhöhten Investitionsbudgets (Bruttoinvestitionen: rund 9,5 (bisher: 8,5 bis 9,5) Mrd. Euro) angehoben worden (>6 (bisher: 5,0 bis 6,0) Mrd. Euro).
Diermeier habe seine Erwartungen erhöht (u.a. EPS 2020e: 2,41 (alt: 2,06) Euro; EPS 2021e: 2,82 (alt: 2,61) Euro). Die Konsensschätzungen (mindestens für 2021) würden nach seiner Einschätzung infolge der Management-Aussagen steigen.
Sven Diermeier, Analyst von Independent Research, stuft die Deutsche Post-Aktie weiterhin mit dem Rating "kaufen" ein. Das Kursziel werde von 42 Euro auf 46 Euro erhöht. (Analyse vom 13.01.2021)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze Deutsche Post-Aktie:
42,71 EUR +2,50% (13.01.2021, 09:48)
XETRA-Aktienkurs Deutsche Post-Aktie:
42,66 EUR +1,98% (13.01.2021, 09:35)
ISIN Deutsche Post-Aktie:
DE0005552004
WKN Deutsche Post-Aktie:
555200
Ticker-Symbol Deutschland Deutsche Post-Aktie:
DPW
NASDAQ Other OTC-Ticker-Symbol Deutsche Post-Aktie:
DPSTF
Kurzprofil Deutsche Post AG:
Deutsche Post DHL Group (ISIN: DE0005552004, WKN: 555200, Ticker-Symbol: DPW, NASDAQ OTC-Symbol: DPSTF) ist der weltweit führende Anbieter für Logistik und Briefkommunikation. Der Konzern verbindet Menschen und Märkte und ermöglicht den globalen Handel. Er verfolgt die strategischen Ziele, weltweit erste Wahl für Kunden, Arbeitnehmer und Investoren zu sein. Mit verantwortungsvollem unternehmerischen Handeln sowie dem Engagement für Gesellschaft und Umwelt leistet der Konzern einen positiven Beitrag für die Welt. Bis 2050 strebt Deutsche Post DHL Group die Null-Emissionen-Logistik an.
Der Konzern vereint zwei starke Marken: Deutsche Post ist Europas führender Postdienstleister, DHL bietet ein umfangreiches Serviceportfolio aus internationalem Expressversand, Frachttransport, Supply-Chain-Management und E-Commerce-Lösungen. Deutsche Post DHL Group beschäftigt rund 550.000 Mitarbeiter in über 220 Ländern und Territorien der Welt. Im Jahr 2019 erzielte der Konzern einen Umsatz von mehr als 63 Milliarden Euro. (13.01.2021/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
![]() |
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
42,22 € | 42,82 € | -0,60 € | -1,40% | 25.01./17:45 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE0005552004 | 555200 | 43,84 € | 19,10 € |
Metadaten
Ratingstufe: | kaufen | |||
Ratingentwicklung: | reiterated | |||
Kurs: | 41.83 | |||
Kursziel: | 46 - 0 | |||
Kursziel (alt): | 42 - 0 | |||
Kursziel Einheit: | EUR - Euro | |||
KGV: | 14,8 | |||
|
||||
Analysten: | Herr Sven Diermeier |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
42,23 € | -1,31% | 25.01.21 |
Hannover | 42,32 € | -0,40% | 25.01.21 |
München | 42,59 € | -0,44% | 25.01.21 |
Nasdaq OTC Other | 51,69 $ | -0,60% | 25.01.21 |
Frankfurt | 42,42 € | -0,73% | 25.01.21 |
Hamburg | 42,44 € | -0,84% | 25.01.21 |
Düsseldorf | 42,37 € | -0,91% | 25.01.21 |
Berlin | 42,35 € | -1,01% | 25.01.21 |
Stuttgart | 42,25 € | -1,26% | 25.01.21 |
Xetra | 42,22 € | -1,40% | 25.01.21 |
= Realtime
Aktuell
![]() |
Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. | Thema | Zeit |
26981 | Deutsche Post | 00:36 |
Geschäftsausblick Q4 2020 Q1. | 13.11.20 | |
6 | Streetscooter | 16.09.20 |
Löschung | 30.03.19 | |
Löschung | 18.03.19 |