Erweiterte Funktionen
Weitere Suchergebnisse zu "Dermapharm Holding":
Dermapharm: Kooperation mit BioNTech trägt Früchte - Aktienanalyse
18.02.21 11:46
ZertifikateJournal
Schwarzach am Main (www.aktiencheck.de) - Dermapharm: Kooperation mit BioNTech trägt Früchte - Aktienanalyse
Während die halbe Börsenwelt angesichts der Pandemie auf Impfstoffhersteller wie BioNTech, Moderna und AstraZeneca blickt, tummeln sich im Hintergrund eine Handvoll weiterer Unternehmen, die rund um das Geschäft mit den Vakzinen profitieren, so die Experten vom "ZertifikateJournal" in einer aktuellen Veröffentlichung.
Eines davon sei Dermapharm (ISIN: DE000A2GS5D8, WKN: A2GS5D, Ticker-Symbol: DMP) - ZJ-Lesern würden davon spätestens seit Ausgabe 46/2020 wissen. Denn damals sei bekannt geworden, dass der Arzneimittelhersteller eine Kooperations- und Liefervereinbarung mit BioNTech (ISIN: US09075V1026, WKN: A2PSR2) zur Produktion des Covid-19 Impfstoffs habe abschließen können. Für die Formulierung sowie die Abfüllung und Verpackung seien innerhalb kürzester Zeit Produktionskapazitäten am Standort Deutschland geschaffen und die behördlichen Produktionsgenehmigungen erhalten worden. "Damit wurden die Voraussetzungen geschaffen, um BioNTech nach Zulassung des Impfstoffes bei der globalen Pandemiebekämpfung zu unterstützen."
Die positiven Effekte würden sich in den Zahlen für 2021 kräftig niederschlagen: Dermapharm erwarte einen Umsatz im hohen zweistelligen Millionenbereich. Zur Herstellung des Impfstoffs "Comirnaty" sollten zusätzliche Produktionskapazitäten am Standort Reinbek aufgenommen werden, habe Dermapharm mitgeteilt. Ein Analyst von Jefferies habe den zusätzlichen Umsatz auf mindestens 90 Mio. Euro beziffert. Die Kapazitätserweiterung solle im Mai starten. Somit erkläre sich nun auch, warum Vorstandsmitglied Hilde Neumeyer noch Anfang Februar Dermapharm-Aktien im Wert von gut 29.000 Euro gekauft habe.
Die Aktie des Arzneimittelherstellers profitiere von der Kooperation mit BioNTech, so die Experten vom "ZertifikateJournal". (Ausgabe 06/2021)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU unter folgendem Link.
Börsenplätze Dermapharm-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Dermapharm-Aktie:
63,74 EUR +4,66% (18.02.2021, 11:30)
XETRA-Aktienkurs Dermapharm-Aktie:
63,74 EUR +4,42% (18.02.2021, 11:18)
ISIN Dermapharm-Aktie:
DE000A2GS5D8
WKN Dermapharm-Aktie:
A2GS5D
Ticker-Symbol Dermapharm-Aktie:
DMP
Kurzprofil Dermapharm Holding SE:
Dermapharm (ISIN: DE000A2GS5D8, WKN: A2GS5D, Ticker-Symbol: DMP) ist ein führender Hersteller von patentfreien Markenarzneimitteln für ausgewählte Märkte in Deutschland. Die 1991 gegründete Gesellschaft hat ihren Sitz in Grünwald bei München und ihren Hauptproduktionsstandort in Brehna bei Leipzig. Das integrierte Geschäftsmodell der Gesellschaft umfasst die hausinterne Entwicklung, eigene Produktion sowie den Vertrieb von Arzneimitteln und anderen Gesundheitsprodukten für ausgewählte Märkte durch einen pharmazeutisch geschulten Außendienst. Dermapharm verfügt über rund 950 Arzneimittelzulassungen für mehr als 250 Wirkstoffe, die als Arzneimittel bzw. Nahrungsergänzungsmittel oder Ergänzende Bilanzierte Diäten vertrieben werden. Dieses Sortiment macht das Unternehmen unverwechselbar.
Zu den Kernmärkten der Gesellschaft gehören derzeit neben Deutschland auch Österreich und die Schweiz. Die Gesellschaft plant, ihre internationale Präsenz weiter auszubauen. Das Geschäftsmodell von Dermapharm umfasst überdies ein Parallelimportgeschäft, das unter der Marke "axicorp" betrieben wird. Ausgehend vom Umsatz gehörte Dermapharm im ersten Halbjahr 2018 zu den fünf umsatzstärksten Parallelimporteuren in Deutschland.
Mit einer konsequenten Entwicklungsstrategie und zahlreichen erfolgreichen Produkt- und Firmenübernahmen in den vergangenen 25 Jahren hat Dermapharm ihre Geschäftsaktivitäten kontinuierlich optimiert und neben organischem Wachstum für externe Wachstumsimpulse gesorgt. Diesen profitablen Wachstumskurs beabsichtigt Dermapharm auch in Zukunft fortzuführen. Dabei setzt das Unternehmen auf drei Wachstumstreiber: die hausinterne Entwicklung neuer Produkte, die Ausweitung der internationalen Präsenz sowie weitere Akquisitionen. Dazu zählt der Erwerb des Arzneimittelherstellers und -vermarkters Trommsdorff im Januar 2018, zu dessen Portfolio beispielsweise die bekannten Marken Keltican(R) forte und Tromcardin(R) complex gehören. (18.02.2021/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Während die halbe Börsenwelt angesichts der Pandemie auf Impfstoffhersteller wie BioNTech, Moderna und AstraZeneca blickt, tummeln sich im Hintergrund eine Handvoll weiterer Unternehmen, die rund um das Geschäft mit den Vakzinen profitieren, so die Experten vom "ZertifikateJournal" in einer aktuellen Veröffentlichung.
Eines davon sei Dermapharm (ISIN: DE000A2GS5D8, WKN: A2GS5D, Ticker-Symbol: DMP) - ZJ-Lesern würden davon spätestens seit Ausgabe 46/2020 wissen. Denn damals sei bekannt geworden, dass der Arzneimittelhersteller eine Kooperations- und Liefervereinbarung mit BioNTech (ISIN: US09075V1026, WKN: A2PSR2) zur Produktion des Covid-19 Impfstoffs habe abschließen können. Für die Formulierung sowie die Abfüllung und Verpackung seien innerhalb kürzester Zeit Produktionskapazitäten am Standort Deutschland geschaffen und die behördlichen Produktionsgenehmigungen erhalten worden. "Damit wurden die Voraussetzungen geschaffen, um BioNTech nach Zulassung des Impfstoffes bei der globalen Pandemiebekämpfung zu unterstützen."
Die positiven Effekte würden sich in den Zahlen für 2021 kräftig niederschlagen: Dermapharm erwarte einen Umsatz im hohen zweistelligen Millionenbereich. Zur Herstellung des Impfstoffs "Comirnaty" sollten zusätzliche Produktionskapazitäten am Standort Reinbek aufgenommen werden, habe Dermapharm mitgeteilt. Ein Analyst von Jefferies habe den zusätzlichen Umsatz auf mindestens 90 Mio. Euro beziffert. Die Kapazitätserweiterung solle im Mai starten. Somit erkläre sich nun auch, warum Vorstandsmitglied Hilde Neumeyer noch Anfang Februar Dermapharm-Aktien im Wert von gut 29.000 Euro gekauft habe.
Die Aktie des Arzneimittelherstellers profitiere von der Kooperation mit BioNTech, so die Experten vom "ZertifikateJournal". (Ausgabe 06/2021)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU unter folgendem Link.
Börsenplätze Dermapharm-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Dermapharm-Aktie:
63,74 EUR +4,66% (18.02.2021, 11:30)
63,74 EUR +4,42% (18.02.2021, 11:18)
ISIN Dermapharm-Aktie:
DE000A2GS5D8
WKN Dermapharm-Aktie:
A2GS5D
Ticker-Symbol Dermapharm-Aktie:
DMP
Kurzprofil Dermapharm Holding SE:
Dermapharm (ISIN: DE000A2GS5D8, WKN: A2GS5D, Ticker-Symbol: DMP) ist ein führender Hersteller von patentfreien Markenarzneimitteln für ausgewählte Märkte in Deutschland. Die 1991 gegründete Gesellschaft hat ihren Sitz in Grünwald bei München und ihren Hauptproduktionsstandort in Brehna bei Leipzig. Das integrierte Geschäftsmodell der Gesellschaft umfasst die hausinterne Entwicklung, eigene Produktion sowie den Vertrieb von Arzneimitteln und anderen Gesundheitsprodukten für ausgewählte Märkte durch einen pharmazeutisch geschulten Außendienst. Dermapharm verfügt über rund 950 Arzneimittelzulassungen für mehr als 250 Wirkstoffe, die als Arzneimittel bzw. Nahrungsergänzungsmittel oder Ergänzende Bilanzierte Diäten vertrieben werden. Dieses Sortiment macht das Unternehmen unverwechselbar.
Zu den Kernmärkten der Gesellschaft gehören derzeit neben Deutschland auch Österreich und die Schweiz. Die Gesellschaft plant, ihre internationale Präsenz weiter auszubauen. Das Geschäftsmodell von Dermapharm umfasst überdies ein Parallelimportgeschäft, das unter der Marke "axicorp" betrieben wird. Ausgehend vom Umsatz gehörte Dermapharm im ersten Halbjahr 2018 zu den fünf umsatzstärksten Parallelimporteuren in Deutschland.
Mit einer konsequenten Entwicklungsstrategie und zahlreichen erfolgreichen Produkt- und Firmenübernahmen in den vergangenen 25 Jahren hat Dermapharm ihre Geschäftsaktivitäten kontinuierlich optimiert und neben organischem Wachstum für externe Wachstumsimpulse gesorgt. Diesen profitablen Wachstumskurs beabsichtigt Dermapharm auch in Zukunft fortzuführen. Dabei setzt das Unternehmen auf drei Wachstumstreiber: die hausinterne Entwicklung neuer Produkte, die Ausweitung der internationalen Präsenz sowie weitere Akquisitionen. Dazu zählt der Erwerb des Arzneimittelherstellers und -vermarkters Trommsdorff im Januar 2018, zu dessen Portfolio beispielsweise die bekannten Marken Keltican(R) forte und Tromcardin(R) complex gehören. (18.02.2021/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
![]() |
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
58,88 € | 58,72 € | 0,16 € | +0,27% | 26.02./17:45 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE000A2GS5D8 | A2GS5D | 66,70 € | 28,06 € |
Werte im Artikel
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
59,28 € | +0,61% | 26.02.21 |
Berlin | 59,08 € | +0,44% | 26.02.21 |
Düsseldorf | 58,89 € | +0,29% | 26.02.21 |
Stuttgart | 58,88 € | +0,29% | 26.02.21 |
Xetra | 58,88 € | +0,27% | 26.02.21 |
Frankfurt | 58,29 € | -1,70% | 26.02.21 |
Hamburg | 58,77 € | -2,00% | 26.02.21 |
München | 58,70 € | -2,18% | 26.02.21 |
Hannover | 58,10 € | -3,12% | 26.02.21 |
= Realtime
Aktuell
![]() |
Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. | Thema | Zeit |
86 | Dermapharm - Aktie | 12.02.21 |
30 | Dermapharm - Neuer MDAX Ka. | 19.05.20 |
6 | Dermapharm | 19.03.19 |
17 | Infos zu Dermapharm A2GS5D | 10.03.19 |
Dermapharm..... | 31.01.18 |