Erweiterte Funktionen
Weitere Suchergebnisse zu "DAX":
DAX hält 200-Tage-Linie - Pessimismus im Tech-Sektor erreicht Extremwerte
19.01.22 16:55
CMC Markets
15.630 Punkte – kurz über der aus
technischer Sicht viel beachteten 200-Tage-Linie drehte der
Deutsche Aktienindex heute Morgen nahezu lehrbuchmäßig wieder
nach oben und gewann vom Tief in der Spitze 270 Zähler. Die
Frage, wie viel dabei auf das Konto von kurzfristig agierenden
Spekulanten ging oder ob langfristig orientierte Anleger schon
wieder die Chance zum Einstieg nutzten, dürfte sich dann
beantworten, wenn es dem Index gelingt, die Gewinne in den
kommenden Stunden und Tagen zu behaupten oder eben nicht.
Auch der in den vergangenen Tagen unter die Räder gekommene US-Technologieindex Nasdaq konnte sich mit den heutigen Kursgewinnen zu Handelsbeginn zunächst etwas Luft verschaffen. Allerdings bröckeln die Gewinne jetzt schon wieder ab. Zu groß scheint der Verkaufsdruck, nachdem hier die 200-Tage-Linie nicht gehalten hat.
Für technologieaffine Investoren hat das Jahr 2022 sehr ungemütlich begonnen, nachdem die US-Notenbank deutlich gemacht hat, das Tempo bei der Zinswende und bei der Verkleinerung ihrer Bilanz anziehen zu wollen. Der Ausverkauf im Technologiesektor in den vergangenen Tagen könnte damit auch ein unheilvolles Signal für den weiteren Jahresverlauf senden. Viele Tech-Aktien sind bereits um mehr als 15 Prozent gefallen, einige kleinere Titel sogar um bis zu 40 Prozent. Das negative Sentiment gegenüber Technologiewerten erreicht in diesen Tagen teilweise schon extreme Werte.
In einer Umfrage unter Fondsmanagern zeichnet sich ab, dass sich große Geldverwalter in einem Ausmaß aus dem Technologiesektor zurückziehen, wie es zuletzt 2008 auf dem Höhepunkt der globalen Finanzkrise zu beobachten war. Ein Art Kapitulation mit weißer Flagge könnte man vermuten.
Aus technischer Sicht ist in den großen Indizes allerdings noch kein Schaden entstanden, obwohl der Jahresstart sehr ruppig war. Der Aufwärtstrend der vergangenen Jahre ist weiterhin intakt. Damit dürfte die größere Überraschung in den kommenden Wochen in erneut steigenden Technologiewerten liegen als umgekehrt.
Über CMC Markets
Die CMC Markets Germany GmbH ist ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) unter der Registernummer 154814 zugelassenes und reguliertes Unternehmen und eine 100-prozentige Tochter der CMC Markets UK Plc mit Sitz in London, einem der weltweit führenden Anbieter von Online-Trading. CMC Markets bietet Anlegern die Möglichkeit, Differenzkontrakte (Contracts for Difference oder kurz „CFDs“) über die Handelsplattform „Next Generation“ zu traden, und ist, gemessen an der Kundenzahl, der führende Anbieter von CFDs in Deutschland. Das Angebot von CMC Markets in Deutschland umfasst CFDs auf über 9.500 verschiedene Werte aus über 20 Märkten. Gehandelt werden können CFDs auf Indizes, Aktien, Anleihen, Rohstoffe, Exchange Traded Funds (ETFs) sowie auf über 330 Währungspaare. Die 1989 von Peter Cruddas in London gegründete Unternehmensgruppe verfügt heute über Büros u.a. in Deutschland, Australien und Singapur. CMC Markets UK Plc ist an der Londoner Börse notiert. Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie unter www.cmcmarkets.de und www.cmcmarkets.com/group/.
Disclaimer
Die Inhalte dieser Pressemitteilung/dieses Artikels (nachfolgend: „Inhalte“) sind Bestandteil der Marketing-Kommunikation der CMC Markets Germany GmbH (nachfolgend “CMC Markets”) und dienen lediglich der allgemeinen Information. Sie stellen keine unabhängige Finanzanalyse und keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Sie sollten nicht als maßgebliche Entscheidungsgrundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Die Inhalte sind niemals dahin gehend zu verstehen, dass CMC Markets den Erwerb oder die Veräußerung bestimmter Finanzinstrumente, einen bestimmten Zeitpunkt für eine Anlageentscheidung oder eine bestimmte Anlagestrategie für eine bestimmte Person empfiehlt oder für geeignet hält. Insbesondere berücksichtigen die Inhalte nicht die individuellen Anlageziele oder finanziellen Umstände des einzelnen Investors. Die in den Inhalten wiedergegebenen Bewertungen, Schätzungen und Prognosen reflektieren die subjektive Meinung des jeweiligen Autors bzw. der jeweils zitierten Quelle, können jederzeit Änderungen unterliegen und erfolgen ohne Gewähr. In jedem Fall haftet CMC Markets nicht für Verluste, welche Sie direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung erleiden, die Sie aufgrund der Inhalte getroffen haben.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 73% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Sie sollten auch unsere Risikowarnungen für die jeweiligen Produkte lesen. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.
powered by stock-world.de
Auch der in den vergangenen Tagen unter die Räder gekommene US-Technologieindex Nasdaq konnte sich mit den heutigen Kursgewinnen zu Handelsbeginn zunächst etwas Luft verschaffen. Allerdings bröckeln die Gewinne jetzt schon wieder ab. Zu groß scheint der Verkaufsdruck, nachdem hier die 200-Tage-Linie nicht gehalten hat.
Für technologieaffine Investoren hat das Jahr 2022 sehr ungemütlich begonnen, nachdem die US-Notenbank deutlich gemacht hat, das Tempo bei der Zinswende und bei der Verkleinerung ihrer Bilanz anziehen zu wollen. Der Ausverkauf im Technologiesektor in den vergangenen Tagen könnte damit auch ein unheilvolles Signal für den weiteren Jahresverlauf senden. Viele Tech-Aktien sind bereits um mehr als 15 Prozent gefallen, einige kleinere Titel sogar um bis zu 40 Prozent. Das negative Sentiment gegenüber Technologiewerten erreicht in diesen Tagen teilweise schon extreme Werte.
In einer Umfrage unter Fondsmanagern zeichnet sich ab, dass sich große Geldverwalter in einem Ausmaß aus dem Technologiesektor zurückziehen, wie es zuletzt 2008 auf dem Höhepunkt der globalen Finanzkrise zu beobachten war. Ein Art Kapitulation mit weißer Flagge könnte man vermuten.
Aus technischer Sicht ist in den großen Indizes allerdings noch kein Schaden entstanden, obwohl der Jahresstart sehr ruppig war. Der Aufwärtstrend der vergangenen Jahre ist weiterhin intakt. Damit dürfte die größere Überraschung in den kommenden Wochen in erneut steigenden Technologiewerten liegen als umgekehrt.
Über CMC Markets
Die CMC Markets Germany GmbH ist ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) unter der Registernummer 154814 zugelassenes und reguliertes Unternehmen und eine 100-prozentige Tochter der CMC Markets UK Plc mit Sitz in London, einem der weltweit führenden Anbieter von Online-Trading. CMC Markets bietet Anlegern die Möglichkeit, Differenzkontrakte (Contracts for Difference oder kurz „CFDs“) über die Handelsplattform „Next Generation“ zu traden, und ist, gemessen an der Kundenzahl, der führende Anbieter von CFDs in Deutschland. Das Angebot von CMC Markets in Deutschland umfasst CFDs auf über 9.500 verschiedene Werte aus über 20 Märkten. Gehandelt werden können CFDs auf Indizes, Aktien, Anleihen, Rohstoffe, Exchange Traded Funds (ETFs) sowie auf über 330 Währungspaare. Die 1989 von Peter Cruddas in London gegründete Unternehmensgruppe verfügt heute über Büros u.a. in Deutschland, Australien und Singapur. CMC Markets UK Plc ist an der Londoner Börse notiert. Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie unter www.cmcmarkets.de und www.cmcmarkets.com/group/.
Disclaimer
Die Inhalte dieser Pressemitteilung/dieses Artikels (nachfolgend: „Inhalte“) sind Bestandteil der Marketing-Kommunikation der CMC Markets Germany GmbH (nachfolgend “CMC Markets”) und dienen lediglich der allgemeinen Information. Sie stellen keine unabhängige Finanzanalyse und keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Sie sollten nicht als maßgebliche Entscheidungsgrundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Die Inhalte sind niemals dahin gehend zu verstehen, dass CMC Markets den Erwerb oder die Veräußerung bestimmter Finanzinstrumente, einen bestimmten Zeitpunkt für eine Anlageentscheidung oder eine bestimmte Anlagestrategie für eine bestimmte Person empfiehlt oder für geeignet hält. Insbesondere berücksichtigen die Inhalte nicht die individuellen Anlageziele oder finanziellen Umstände des einzelnen Investors. Die in den Inhalten wiedergegebenen Bewertungen, Schätzungen und Prognosen reflektieren die subjektive Meinung des jeweiligen Autors bzw. der jeweils zitierten Quelle, können jederzeit Änderungen unterliegen und erfolgen ohne Gewähr. In jedem Fall haftet CMC Markets nicht für Verluste, welche Sie direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung erleiden, die Sie aufgrund der Inhalte getroffen haben.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 73% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Sie sollten auch unsere Risikowarnungen für die jeweiligen Produkte lesen. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.
powered by stock-world.de
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
14.013,23 | 14.195,64 | -182,406 | -1,28% | 01.01./01:00 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE0008469008 | 846900 | 16.300 | 12.462 |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
14.013,23 | -1,28% | 24.05.22 |
Xetra | 13.919,75 - | -1,80% | 24.05.22 |
= Realtime
Aktuell
![]() |
Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. | Thema | Zeit |
3048 | DAX-Infos mit Handlungsvorsch. | 00:07 |
287 | Hot trades Session | 00:00 |
306794 | COMMERZBANK kaufen Kz. 2. | 24.05.22 |
63727 | Börse ein Haifischbecken: Trade. | 24.05.22 |
6214 | 2022 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EUR. | 24.05.22 |